Das Bilderbuch des Monats

… ist diesmal ein Sachbuch rund um das Thema Baby von Rachel Greener, Illustriert von Claire Owen.
„Laaangweilig“ werden die Ersten denken, weil es ja hunderte Bücher zum selben Thema gibt. Allerdings hat mich dieses Buch doch schnell überzeugt.

Es beginnt mit der Vorstellung, wie ein Baby zu einer Familie kommen könnte. Bringt sie der Storch? Wachsen sie im Salat? Oder schlüpfen sie doch aus einem Ei?

Mit einfachen Worten und schlichten Bildern wird der Unterschied zwischen Männern und Frauen erklärt, die Empfängnis sowie alternative Empfängnismethoden (In-Vitro-Fertilisation zum Beispiel). Es gibt verschiedene Wege wie eine Frau schwanger werden kann. 

Die Entstehung einer Familie ist nicht einer Norm unterworfen, so werden verschiedene Familienformen kurz vorgestellt: Zwei Papas, eine Patchworkfamilie, Familien die Adoptiert haben oder die mit Leihmutterschaft ein Kind bekommen haben. 

Genau wie die Entstehung des Kindes, kann auch die Geburt auf verschiedenen Wegen funktionieren. Neben der vaginalen Geburt ist auch ein Kaiserschnitt gut beschrieben. 

Nun, da die Familie vollständig ist, wird noch kurz auf besondere Lebenssituationen eingegangen: Das Baby ist zu früh gekommen, das Geschlecht ist nicht eindeutig oder das Baby ist schon vor der Geburt gestorben. 

Diese Vielfalt und die tollen kindgerechten Erklärungen machen dieses Buch zu etwas besonderem. Klare Leseempfehlung! 

Clemens ist traurig: Die Kita-Lesungen müssen abgesagt werden.

Die sehr hohe Inzidenz in Münster lässt uns leider keinen Ermessensspielraum:

Wir müssen die Kita-Lesungen mit Clemens dem Lesedrachen (05.02. und 05.03.2022) leider absagen.

Da die Kindergartenkinder weder geimpft werden können, noch sichergestellt ist, dass sie zuvor getestet wurden und sie keine Masken tragen, kommt eine Durchmischung dieser Altersgruppe aktuell nicht in Frage. Zum Schutz der Kinder, deren Familien und letztendlich unserer Mitarbeiter (und dem kleinen Lesedrachen) mussten wir diese Entscheidung treffen.

Die älteren (Grundschul-) Kinder können sich impfen lassen, werden regelmäßig in der Schule mit PCR-Tests getestet und tragen während der Lesung medizinische Masken. Mit unserem Filtergerät sowie der 2 G Regelung für die Lesungen haben wir damit das maximale an möglicher Sicherheit heraus geholt. Falls die Fallzahlen jedoch weiter steigen, müssen wir wahrscheinlich auch für diese Altersgruppe die Situation neu überdenken.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Das Vorleseteam

Probleme mit den E-Mail-Erinnerungen

Liebe Leser,

in letzter Zeit ist es aufgrund technischer Probleme mehrfach zu Schwierigkeiten beim Email-Versandt gegeben. Wir können leider, wie bei vielen technischen Dingen, nicht zu 100 Prozent dafür garantieren, dass die automatischen Erinnerungen funktionieren. Daher erinnern wir nochmals daran:

Achten Sie selbständig auf die Ausleihfristen!

Schauen Sie in ihrem Konto nach oder rufen Sie uns an, wir helfen gern weiter.

Medien können online im Kundenkonto, telefonisch zu unseren Öffnungszeiten oder in der App verlängert werden.

Liebe Grüße
Ihr Büchereiteam

Neue Romane ab Montag, den 17.01.2022

Keeland, Vi:

Sleepless in Manhatten / Vi Keeland. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2021. – 343 S.

Ihre Liebesgeschichte beginnt mit einem Brief von einem kleinen Mädchen, das sich eine Freundin für den Vater wünscht. Sebastian Maxwell hat vor einigen Jahren seine Frau verloren und erzieht seine zehnjährige Tochter Birdie nun allein. Als Sadie auf der Suche nach der Verfasserin der herzzereißenden Briefe an seiner Haustür auftaucht, denkt er nicht an die Liebe. Doch nach einem Blick in ihre blauen Augen schlägt sein Herz schneller, und er beginnt das erste Mal seit Langem an ein neues Glück zu glauben.

 

Jones, Sadie:

Die Skrupellosen : Roman / Sadie Jones. – 2. Aufl.  – München : Penguin_Verl. , 2021. – 456 S.

Dan ahnt nicht, wie millionenschwer die Eltern seiner Frau sind. Das junge Paar lebt bescheiden in einem kleinen Appartement in London. Bea ist zufrieden, doch Dan träumt von einem ganz anderen Leben. Um dem tristen Alltag einmal zu entfliehen, nehmen sich die beiden eine Auszeit. Einen Sommer lang wollen sie die schönsten Flecken Europas erkunden. Ihre Reise bringt sie zunächst zu Beas Bruder nach Burgund, wo Alex ein Hotel führt. Doch schon hier endet die ersehnte Idylle. Das Hotel ist heruntergekommen, und Alex gibt zu, dass er noch nie Gäste beherbergt hat. Kaum sind die Koffer ausgepackt, kündigen sich zu Beas Entsetzen ihre Eltern zu einem Überraschungsbesuch an. Dan weiß bisher nicht, warum sich Bea so sehr von ihrer Familie distanziert. Als Alex ermordet aufgefunden wird, bricht das jahrelange Schwiegen auf und keiner kann der Wahrheit entfliehen.

 

Roberts, Nora:

Vermächtnis der Dunkelheit : Roman / Nora Roberts. – München : Diana, 2021. – 525 Seiten

Adriana erlebt in ihrer Kindheit Traumatisches, doch sie geht als starke Frau daraus hervor. Schon mit siebzehn gründet sie ein Fitness-Unternehmen in New York. Mit der Fanpost erreicht sie auch ein Drohbrief, dem jedes Jahr ein weiterer folgen wird. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolges beschließt sie nach Traveler’s Creek zurückzukehren, wo ihre Großeltern leben. In dem malerischen Städtchen in Maryland begegnet sie unverhofft ihrem Jugendfreund Raylan wieder. Während Familie und Freunde zusammenrücken und alte Wunden heilen, wird die Gefahr durch Adrianas Stalker immer größer und wirft einen Schatten auf das Paradies. Doch diesmal ist sie bereit, sich zu verteidigen.

 

Hotel, Nikola:

Ever : wann immer du mich berührst / Nikola Hotel. – Originalausgabe – Hamburg : Kyss, 2021. – 419 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß – (Paper-Love-Reihe ; 1)

Verletzt. Verängstigt. Verloren. So fühlt Abbi sich momentan. Sie will einfach nur nach Hause, weg aus der Reha-Klinik, wo sie nach einem schlimmen Autounfall wieder laufen lernen soll. Nur macht sie keine Fortschritte. Überhaupt keine. Abbi hat seit dem Unfall panische Angst vor Schmerzen, und die Therapie läuft dementsprechend schlecht – bis sie einen neuen Physiotherapeuten bekommt. David Rivers ist noch Student, aber mit seiner geduldigen, sanften Art dringt er zu ihr durch. Wann immer er sie berührt, verfliegt ihre Angst. Sie fühlt sich sicher. Doch das ist sie nicht. Denn David kennt ein Geheimnis, das ihre ganze Welt zerreißen könnte …

 

Jonuleit, Anja:

Das letzte Bild : Roman / Anja Jonuleit. – München : dtv. junior, 2021. – 470 S.

Als Schriftstellerin Eva in der Zeitung ein Phantombild entdeckt, ist sie tief schockiert. Die Unbekannte hat frappierende Ähnlichkeit mit ihrer Mutter. Die Frau war in Bergen gewaltsam zu Tode gekommen, doch ihre Identität konnte nie aufgedeckt werden. Eine Reise nach Norwegen führt Eva Schritt für Schritt in die Vergangenheit einer Fremden voller Rätsel  und zurück in ihre eigene Familiengeschichte.

 

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 22. Januar ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch unter 02501-16253 oder per Mail anmelden. 

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren.  Bei Begleitpersonen gilt die 2 G Vorgabe. 

Krähe und Bär treffen sich und freunden sich an (Schimpfwortwarnung!). 

 

2 G Nachweise und Tests für Schülerinnen und Schüler in den Ferien

Die aktuelle Corona Schutzverordnung NRW schreibt für den Besuch der Bibliotheken einen 2 G Nachweis vor. Die Besucher ab 16 Jahren werden gebeten, nach Eintritt in die Bücherei ihre Impf- oder Genesenennachweise sowie ein Ausweisdokument mit Lichtbild bereit zu halten. 

Für Schülerinnen und Schüler gilt in den Ferien ebenfalls die Nachweispflicht eines aktuellen Einzeltestes, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. 

Wir hoffen, auf diesem Wege die Bücherei zu einem für alle sicheren Ort machen zu können und die weitere Öffnung gewährleisten zu können. 

Bleiben Sie gesund!

 

Ihr Büchereiteam

Neue Romane ab Montag, den 27.12.2021

Slaughter, Karin:

Die falsche Zeugin : Thriller / Karin Slaughter. – 1. Aufl. – Hamburg : HarperCollins, 2021. – 589 S. Aus dem Amerikanischem übers.

Anwältin Leigh musste schon immer härter kämpfen als andere. Denn ihre Kindheit war geprägt von Gewalt und wurde vor Jahrzehnten durch ein brutales Verbrechen abrupt beendet. Seitdem sucht sie Schutz hinter der unauffälligen Fassade ihres gutbürgerlichen Lebens. Bis sie den Auftrag bekommt, die Verteidigung eines mutmaßlichen Vergewaltigers zu übernehmen. Der Fall könnte Leighs Karriere einen mächtigen Schub verpassen. Doch als sie dem Angeklagten gegenübersteht, wird ihr klar, warum er ausgerechnet sie als seine Anwältin auserkoren hat. Sie kennt ihn. Und er kennt sie. Und er weiß genau, wovor Leigh seit über zwanzig Jahren davonläuft.

 

Arnaldur Indrioason:

Tiefe Schluchten : Island Krimi / Arnaldur Indrioason. – Köln :  Lübbe Verl. , 2021. – 397 S.

Als Konrad vom gewaltsamen Tod einer Frau in ihrer Reykjaviker Wohnung erfährt, macht er sich große Vorwürfe. Die Frau hatte ihn, den penionierten Kommissar, vor wenigen Wochen kontaktiert und angefleht, nach ihrem inzwischen erwachsenen Kind zu suchen. Sie hatte es damals direkt nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Konrad betreut es nun zutiefst, die Frau abgewiesen zu haben. Um ihrer verzwiefelten Bitte wenigstens postum nachzukommen, beschließt er, sich auf die Suche nach dem Kind zu machen. Er ahnt nicht, welch einem tragischen Schicksal er damit auf die Spur kommt.

 

Adler-Olsen, Jussi:

Natrium Chlorid : der neunte Fall für Carl Mörck, Sonderdezernat Q ; Thriller / Jussi Adler-Olsen. – Originalausgabe – München : dtv, 2021. – 527 S. – (Carl Mørck ; 9)

Der Selbstmord einer Frau an ihrem 60. Geburtstag führt zur Wiederaufnahme eines ungeklärten Falls aus dem Jahr 1988, der Marcus Jacobsen damals mit seinem besten Ermittler Carl Mørck zusammengebracht hat. Seit über drei Jahrzehnten fallen Menschen einem gerissenen Killer zum Opfer, der tötet, ohne dass ihm ein Mord nachgewiesen werden kann. Er wählt Opfer und Todeszeitpunkt mit Bedacht und Präzision. Hinrichtungen werden als Unfälle oder Suizide getarnt, doch auch Selbstjustiz ist nicht auszuschließen, sein Motiv scheint jedes Mittel zu rechtfertigen. Sollte Carl de Logik des Killers richtig deuten, ist mit dem nächsten Mord schon binnen weniger Tage zu rechnen.

Und während die Corona-Maßnahmen die Ermittlungsarbeiten des Sonderdezernats Q zusätzlich erschweren, bewegt sich ein alter Fall auf Carl zu wie eine Giftschlange, die Witterung mit ihrer Beute aufgenommen hat…

 

Levy, Marc:

Das Geheimnis unserer Herzen : Roman / Marc Levy. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verl., 2021. – 444 S.

London 2016: Die fünfunddreißigjährige Eleanor Rigby erhält einen anonymen Brief, in dem behauptet wird, ihre kürzlich verstorbene Mutter habe eine dunkle Vergangenheit, von der niemand etwas ahnt. Zur gleichen Zeit bekommt George Harrison, ein Tischler aus Quebec, ein identisches Schreiben. Eleanor und George haben sich noch nie im Leben gesehen, doch das wird sich bald ändern, denn der Mysteriöse Verfasser bestellt beide in eine Fischerkneipe am Hafen von Baltimore. Dort lernen sie sich kennen und versuhcen gemeinsam herauszufinden, was es mit den Briefen auf sich hat. Welche Verbindung besteht zwischen ihnen, und was haben ihre Mütter damals getan? Noch ahnen die beiden nicht, dass ihre Nachforschungen sie weit in die Vergangenheit – in den Sommer des Jahres 1944 – führen und dass sie einander nicht gleichgültig bleiben werden.

 

Kaminer, Wladimir:

Die Wellenreiter : Geschichten aus dem neuen Deutschland / Wladimir Kaminer. – München : Arkana, 2021. – 279 S.

Wladimir Kaminer hat Deutschland auf zahllosen Reisen bis in den letzten Winkel erkundet. Doch plötzlich erkennt er Land und Leute kaum wieder – der schön geordnete Alltag steht plötzlich kopf. Statt das Verrückte im normalen Leben zu entdecken, beobachtet er nun eine Normalität, in der alles verrückt ist: Weihnachten ohne Märkte, Kreuzfahrten ohne Landgang und Pfeile am Boden, die uns den Weg durch eine veränderte Welt weisen sollen. Da braucht man jemanden, der einen zwischendurch zum Lachen bringt.

Neue Romane ab Montag, den 06.12.2021

Zett, Alicia:

Maybe not tonight : Roman / Alicia Zett. – 1. Auflage – München : Knaur, 2021. – 461 Seiten

Für den 19-Jährigen Luke fühlt sich die Zeit als Au pair in Vancouver an wie ein Traum: Jahrelang hat er sich nur darauf konzentriert, seinen Geschwistern den toten Vater zu ersetzen – jetzt, viele tausend Kilometer von Zuhause entfernt, scheint plötzlich alles möglich. Bei einem Theaterprojekt findet Luke schnell neue Freunde und lernt auch den Studenten Jackson kennen, der ihm zeigen könnte, was es bedeutet, wirklich lebendig zu sein. Doch Luke hat keine Ahnung, wie er mit seiner neuen Freiheit umgehen soll. Und in wenigen Monaten wird er in einem Flugzeug zurück nach Deutschland sitzen. Es wäre äußerst unklug, sich auf Jackson einzulassen – oder?

 

Oliver, Lily:

Du & Ich : ein letztes Mal ; Roman / Lily Oliver. – München : Kanur, 2021. – 430 S.

Vivi und Josh sind das perfekte Paar: Sie begengen sich auf der Golden Gate Bridge, verliieben sich in New York und verloben sich unter der japanischen Kirschblüte. Doch aus großer Liebe wird nach und nach großer Schmerz, bis ihnen nur noch eines bleibt: einander loszulassen. Beide müssen eine Antwort finden auf die Frage, warum ihre große Liebe nicht das große Glück bedeutet – bevor sie sich ein letztes mal auf der Golden Gate Bridge treffen.

 

Canal, Anne von:

I get a bird / Anne von Canal. – 1. Aufl.  – Hamburg : mareverlag, 2021. – 267 S.

Eines Tages erhält Jana, Zukunftsforscherin aus Freiburg, ein Paket von einem ihr unbekannten Mann. Der Busfahrer Johan schickt ihr einen Terminkalender zurück, den sie vor drei Jahren in einer Telefonzelle in Neumünster verloren hat. Es entspinnt sich die intensive Korrespondenz zweier Fremder. Während Johan der verlorene Kontakt zu seiner Tochter aus der Bahn geworfen hat, reißt sein Paket bei Jana ebenfalls alte Wunden auf. Brief für Brief vertrauen sich die Schreibenden einander immer mehr an und finden schließlich heraus, dass ihre Biografien nicht nur ungeahnte Parallelen haben, sondern auch eine ganz konkrete Überschneidung in der Vergangenheit.

 

Meyer, Deon:

Todsünde : ein Bennie-Griessel-Thriller / Deon Meyer. – 1. Aufl.  – Berlin : Rütten u. Loening, 2021. – 477 S.  – (Bennie-Griessel-Thriller

Bennie Griessel und sein Partner Vaughn Cupido sind in Schwierigkeiten. Aus disziplinarischen Gründen werden sie auf einen Posten ins vermeindlich ruhige Städtchen Stellenbosch abgeschoben. Doch kaum angekommen halten sie zwei Fälle in Atem. Ein Student, der sich bei ihren Nachforschungen als genialer Hacker erweist, verschwindet spurlos. Wenig später wird ein zweiter Vermisstenfall gemeldet. Der skurpellose Geschäftsmann Jasper Boonstra, der viele Menschen um ihr Geld betrogen hat, ist ebenfalls verschwunden. Und dann wird auch noch ein hochrangiger Polizist in Kapstadt erschossen – und Bennie ahnt, dass die Fälle irgendiwe zusammenhängen.

 

Gorelik, Lena:

Wer wir sind : Roman / Lena Gorelik. – 3. Aufl.  – Berlin : Rowohlt Berlin Verl. , 2021. – 316 S.

Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmuter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihr geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und „die Fremde“ ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache.

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 18. Dezember ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren.  Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. 

Weihnachten wurde gestohlen. Aber wie, von wem und warum?? 

 

Neue Romane ab Montag, 29.11.2021

Ghulam, Nadia:

Das Geheimnnis meines Turbans : als Junge verkleidet unter den Taliban / Nadia Ghulam. – 1. Aufl. – München : Verl. C. Bertelsmann , 2021. – 348 S.

ein Junge mit dunklem Turban und vernarbtem Gesicht leitet das morgengebet in der Moschee. Jeder respektiert ihn und hört zu, obwohl seine Stimme schwach ist und sein Körper klein und zierlich. Er ist ein guter Moslem, aber was seine Freunde und Nachbarn nicht wissen: unter dem Turban steckt gar kein Junge, sondern ein Mädchen, das bei jedem Kontakt mit den Taliban innerlich zittert vor Angst, ihr Geheimnis könnte entdeckt werden.

 

Ziegler, Silke:

Am Ende der Unschuld : Kriminalroman / Silke Ziegler. – Dortmund : Grafit Verl. , 2021. – 445 S.

Milla Seifert erhält die Chance ihres Lebens: Sie soll einen Leitartikel über Robert Hoffmann schreiben, der seit fünf Jahren wegen Mordes in einem Pariser Gefängnis sitzt. doch bei den Interviews mit Hoffmann kommen Milla zunehmend Zweifel an dessen Schuld. Kann sie ihrem Instinkt trauen, der sie glauben lässt, dass bei der Verurteilung Fehler gemacht wurden und er womoglich so unschuldig ist, wie er behauptet?

 

Günak, Kristina:

Kaputte Herzen kann man kleben : Roman / Kristina Günak. – Originalausgabe – Köln : Lübbe, 2021. – 300 Seiten

Hebamme Luisa ist alleinerziehend. Ihr Ex entzieht sich seinen Verpflichtungen, wo er kann. Als Luisas Rücken die Notbremse zieht, muss sie mit ihrer kleinen Tochter eine Auszeit nehmen: bei der exzentrischen Tante in St. Peter-Ording. Die geschickten Hände des verschlossenen Physiotherapeuten Tom helfen ihr wieder auf die Beine, doch die Seele will nicht recht nachziehen. Bis sie am Strand auf ein Grüppchen Frauen trifft, das es sich zum Motto gemacht hat, fünfe gerade sein zu lassen. Und auch Tom ist auf einmal nicht mehr so verschlossen …

 

Herwig, Ulrike:

Das Glück am Ende der Straße : Roman / Ulrike Herwig. – 2. Aufl.  – o.A. : Audio Verl. , 2021. – 255 S.

Die unkonventionelle Elli hat schon lange keine feste Bleibe mehr und muss täglich aufs Neue um ein würdevolles Leben auf der Straße kämpfen. Lisa ist eine gutsituierte, aber dauergestresste Ehefrau und berufstätige Mutter dreier Kinder. Elli lernt eines Tages Lisas Kinder kennen und freundet sich mit ihnen an. Heimlich hilft sie ihnen immer wieder, bis sie eines Tages selbst dringend Hilfe benötigt.

 

Schuster, Stephanie:

Die Wunder Frauen : Freiheit im Angebot  / Stephanie Schuster. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2021. – 426 S.

1972, das Jahr der Olympischen Spiele in München: Mit allen Mitteln kämpft Luise der Supermarktkonkurrenz zum Trotz um ihr kleines Lebensmittelgeschäft in Starnberg. Außerdem will sie sich immer noch nicht eingestehen, dass ihre Ehe am Ende ist. Ihren Kindern zuliebe versucht sie, irgendwie die Familie zusammen zu halten. In diesen turbulenten Zeiten geben ihr die drei Freundinnen Halt: Helga, die von einer eigenen Arztpraxis träumt, Marie, die alle Energie in ihren Reiterhof steckt und Annabel, die sich endlich der Vergangenheit ihrer Familie stellt.