Neue Romane ab Montag, den 14.6.2021

Hasselbusch, Birgit:

Kann Spuren von Fernweh enthalten : Roman / Birgit Hasselbusch. – Originalausgabe – München : dtv, 2020. – 284 Seiten

Genau wie ihre Mutter Alexandra viele Jahre zuvor, möchte auch Lou nach dem Abitur ein Jahr im Ausland verbringen. Obwohl Alexandra und ihr Mann Markus dagegen sind, bricht Lou wenig später auf. Das Haus ist daraufhin sehr leer. Hat sich das Ehepaar noch etwas zu sagen?

 

Link, Charlotte:

Ohne Schuld / Charlotte Link. – München : Blanvalet Verl., 2020. – 543 S.

Ein wolkenloser Sommertag, die Hitze drückt aufs Land. Im Zug von London nach York zielt ein Fremder mit einer Pistole auf eine Frau. Sie entkommt in letzter Sekunde. Zwei Tage später: Eine junge Frau stürzt mit ihrem Fahrrad, weil jemand einen dünnen Draht über den Weg gespannt hat. Sie ist sofort bewusstlos. Den folgenden Schuss hört sie nicht mehr. Die Frauen stehen in keiner Verbindung zueinander aber die Tatwaffe ist die selbe. Kate Linville, neu bei der North Yorkshire Police, wird sofort in die Ermittlungen hinein gezogen. Sie kommt einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät in tötliche Gefahr.

 

Kaminer, Wladimir:

Rotkäppchen raucht auf dem Balkon  : … und andere Familiengeschichten / Wladimir Kaminer. – 2. Auflage – München : Wunderraum, 2020. – 202 Seiten

Verstehe einer die Jugend – oder die Best-Ager … Während erstere immer seriöser und qualitätsbewusster werden, lassen es die anderen noch einmal richtig krachen – auf Teufel komm raus. Alles vom Autor in der eigenen Familie beobachtet …

 

Baier, Hiltrud:

Tage mit Ida : Roman / Hiltrud Baier. – Frankfurt am Main : Fischer Krüger Verl., 2020. – 314 S.

Lange weiße Haare zu einem Zopf gebunden, buntgemustertes Schultertuch, aufmerksamer Blick: Als Susanne Ida zum ersten Mal sieht, spürt sie gleich eine Berindung. Doch was die ältere Dame mit dem merkwürdigen Akzent zu sagen hat, wird Susannes Leben gehörig durcheinanderwirbeln. Sie behauptet, die Schwester von Susannes Mutter zu sein. Diese jedoch hat die Existenz einer Schwester nie auch nur mit einem Wort erwähnt. Zusammen mit Ida beginnt Susanne, in ihrer Familiengeschichte einzutauchen.

 

Robotham, Michael:

Fürchte die Schatten : Psychothriller / Michael Robotham. – 1. Auflage – München : Goldmann, 2020. – 477 S. – (Cyrus Haven ; 2)

Evie Cormac ist ihren Todfeinden entkommen und kann seither auch ihren engsten Freunden ihre wahre Identität nicht preisgeben. Doch einer von ihnen, der Psychologe Cyrus Haven, will endlich herausfinden, was mit Evie nicht stimmt – und reißt damit ungewollt ihre schützende Tarnung weg …

Neue Romane ab Montag, den 7.6.2021

Colgan, Jenny:

Wo das Glück zu Hause ist : Happy ever after ; Roman / Jenny Colgan. – 4. Aufl. – München : Piper-Verl., 2020. – 447 S. – Aus dem Engl. übers.

„Ich brauche ein Buch. Das mein Leben retten wird“

Bibliothekarin Nina weiß genau, was ihre Kundinnen lesen sollten, was gegen Liebeskummer hilft oder Trübsal vertreibt. Doch als die Bibliothek geschlossen und Nina arbeitslos wird, helfen Bücher ihr auch nicht weiter. Oder vielleicht doch? Nina eröffnet ihre ganz besondere eigene Buchhandlung. Mit einem Bücherbus kutschiert sie durch die schottischen Highlands, um Leser mit Lektüre zu versorgen – nur um festzustellen, dass das Happy End im wahren Leben komplizierter ist als in manchen Romanen …

 

Dicker, Joel:

Das Geheimnis von Zimmer 622 : Roman / Joel Dicker. – München : Piper-Verl., 2020. – 616 S.

Im Frühsommer des Jahres 2018 packt der bekannte Schriftsteller Joel Dicker seine Koffer. Er reist von Genf in die Schweizer Alpen, um dort im Palace de Verbier die Ferien zu verbringen. Suite 623 ist bereits für ihn vorbereitet. Gleich am ersten Tag seines Aufenthalts macht er die Bekanntschaft einer charmanten Engländerin. Scarlett Leonas. Angeregt unterhält er sich mit ihr über die Kunst des Schreibens und ahnt nicht, dass er wenig später mit ihr tief in ein ungelöstes Verbrechen hinein gezogen wird.

 

Grünig, Michaela:

Ein neuer Anfang : Roman / Michaela Grünig. – Köln : Bastei Lübbe , 2020. – 573 S.

Heiligendamm 1912: Die Berliner Hoteliersfamilie Kuhlmann hat große Pläne, man will dem berühmten Grand Hotel Konkurrenz machen. Doch die High Society steigt lieber weiter bei dem etablierten Rivalen ab. In dieser schweren Zeit zeigt ausgerechnet die junge Tochter Elisabeth kaufmännisches Geschick, während sich der sensible Sohn Paul für Musik begeistert. Als sich die Lage gefährlich zuspitzt, sieht sich Vater Kuhlmann gezwungen, den Emporkömmling Julius Falgenhayn um Hilfe zu bitten. Der hegt recht unkonventionelle Ansichten, was der ehrgeizigen Elisabeth zunächst alles andere als recht ist.

 

Keane, Mary Beth:

Wenn du mich heute wieder fragen würdest : Roman / Mary Beth Keane. – München : Julia Eisele Verlags GmbH , 2020. – 463 S.

Gillam, eine New Yorker Vorstadt mit ordentlichen Häusern und großen Vorgärten. Hier wohnen die Gleesons, bleiben aber nicht lang allein, denn ins Haus auf der anderen Straßenseite ziehen die Stanhopes. Lena Gleeson würde sich gern mit Anne Stanhope anfreunden, doch diese – kühl, elegant, psychisch labil – verweigert jeden Kontakt. Erst ihre Kinder Kate und Peter finden den Weg zueinander. Zwischen ihnen entsteht eine Freundschaft, eine Liebe, die durch einen tragischen Vorfall auf die Probe gestellt wird…

 

French, Nicci:

Eine bittere Wahrheit : Thriller / Nicci French. – 1. Aufl.  – München : Verl. C. Bertelsmann , 2020. – 504 S.

Wie beweist man seine Unschuld und überführt einen Mörder, wenn man als Tatverdächtige bereits hinter Gittern sitzt? Diese Frage stellt sich Tabitha Hardy, nachdem in ihrem Schuppen die blutüberströmte Leiche eines Lehrers aus ihrer Schulzeit gefunden wurde. Alle Indizien sprechen gegen die Außenseiterin, die erst vor Kurzem in den idyllischen englischen Küstenort gezogen ist. Ganz auf sich allein gestellt und obendrein auch noch von ihrem Erinnerungsvermögen verlassen, muss ihr gelingen, was außer ihr keiner für möglich hält.

Neue Romane ab Montag, den 31.5.2021

Neben den noch vorhandenen Blind-Date Buchpaketen, die jeweils eine Neuerscheinung enthalten, gibt es ab Montag wieder neue Romane: 

Bittl, Monika:

Man sollte öfter mal ausmisten : Roman / Monika Bittl. – Originalausgabe – München : Kanur, 2020. – 267 Seiten

Nach 27 Ehe-Jahren ist der Lack eben ab, da sind sich Franziska und Bastian Schweighöfer einig. Jetzt, wo die Kinder aus dem Haus sind, hat man sich einfach nichts mehr zu sagen und es wird Zeit für getrennte Wege. Deswegen muss man sich noch lange nicht streiten, hat man ja nie groß getan. Mit der vollkommen friedlichen Scheidung soll nur noch gewartet werden, bis sich Franziskas Mutter Mathilde von einem leichten Herzanfall erholt hat. Bis dahin wird »heile Familie« gespielt. Natürlich haben Franziska und Bastian keine Ahnung, dass Oma Mathilde sie längst durchschaut hat und ihnen die Kranke nur vorspielt. Tatsächlich funktioniert Omas Plan wunderbar: Die heile Familie

vorzutäuschen ist nämlich so anstrengend, dass Franziska und Bastian bald streiten, was das Zeug hält. Und wer sich streitet, der liebt sich noch!

 

Galbraith, Robert:

Böses Blut : Ein Fall für Cormoran Strike / Robert Gailbraith. Deutsch von Wulf Bergner, …. – München : Blanvalet, 2020. – 1194 Seiten – (Cormoran Strike ; 5)

Cormoran Strike und seine Partnerin Robin Ellacott werden von Anna Phipps engagiert, um das 40 Jahre zurückliegende Verschwinden ihrer Mutter, der Ärztin Margot Bamborough, aufzuklären. Noch nie hatten sie einen so verzwickten Auftrag, denn viele Zeugen sind längst tot … Cormoran Strikes 5. Fall.

 

Wells, Benedict:

Hard Land : Roman / Benedict Wells. – Zürich : Diogenes, 2021. – 345 Seiten

Missouri, 1985. Um seinem Alltag zu entfliehen, nimmt der 15-jährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Das verändert sein Leben von Grund auf … er findet Freunde, verliebt sich und gehört zum 1. Mal richtig dazu. Doch dann passiert etwas, womit keiner gerechnet hat.

 

Archer, Jeffrey:

Klang der Hoffnung : Roman / Jeffrey Archer. Aus dem Englischen von Martin Ruf. – Deutsche Erstausgabe – München : Heyne, 2020. – 397 Seiten – (Warwick-Saga ; 2)

London, 1985. Der junge Detective Sergeant William Warwick wird zum Drogendezernat versetzt. Sein ehrgeiziges Ziel ist es, der Drogenkriminalität in London Einhalt zu gebieten. Doch bald muss er feststellen, das mächtige Leute aus Politik und Wirtschaft involviert sind. Warwick-Saga, Band 2.

 

Klüpfel, Volker:

Funkenmord : Kluftingers neuer Fall / Volker Klüpfel. – Köln : Random House Audio, 2020. – 487 S.

Ein Fehler aus der Vergangenheit lastet schwer auf Kluftinger. Vor über dreißig Jahren wurde eine junge Lehrerin am Funkensonntag an ein Kreuz gefesselt und verbrannt. Der Kommissar hat ihren damaligen Geliebten als Täter überführt – zu Unrecht, wie sich herausgestellt hat. Kluftinger gab ihm vor seinem Tod das Versprechen, den wahren Mörder zu finden. Doch seine Kollegen halten die Beschäftigung mit dem Cold Case für Zeitverschwendung. Nur die neue Mitarbeiterin Lucy Beer unterstützt ihn bei seiner Suche, auch wenn die Teamarbeit mit der selbstbewussten jungen Frau anfangs ziemlich holprig verläuft …

ACHTUNG! Automatische Leihfristverlängerung endet am 28.5.21!

Unsere automatische Leihfristverlängerung für Medien, die während des „Lockdowns“ ausgeliehen wurden, endet am Freitag. Bis dahin sollten die Medien wieder bei uns sein. Bitte achten Sie auf Ihre Leihfristen, schauen Sie gern in Ihrem Konto nach (Anmeldung mit Ausweisnummer und Passwort/Geburtsdatum) oder fragen Sie bei uns nach, wenn Sie sich unsicher sind.

Unsere Öffnungszeiten sind: Montag, 16-18 Uhr, Dienstag bis Freitag 11-12 Uhr und 16-18 Uhr.

Nutzen Sie unsere kontaktfreie Rückgabestation: Legen Sie die Bücher, Spiele usw. die Sie zurück geben möchten einfach in die Kisten im Eingangsbereich.
Die entliehenen Medien werden nach einer einwöchigen Quarantäne zurück gebucht. Es entstehen Ihnen für die Quarantänezeit keine Mahngebühren.

 

Neue Romane ab Dienstag, den 26.5.2021 – Pfingstüberraschung!

Unsere Pfingstüberraschung für Sie:
In dieser Woche werden wir die aktuellen Titel als unser kleines Geheimnis für uns behalten.

Wir haben insgesamt 19 Buchpakete aus jeweils einer Neuerscheinung und einem „älteren“ Buch aus unserem Bestand gepackt. Auf dem Buchpaket ist lediglich ein kurzer Satz zum Inhalt angegeben.

Das Ganze ist also ein „Blind-Date“ mit Ihrem neuen Lieblingsroman!

Wie funktioniert das?

Sie schnappen sich ab Dienstag morgen eins der liebevoll verpackten Pakete und gehen damit ganz normal zur Ausleihe. Auf dem Buchpaket ist eine Nummer angegeben, mit der die Mitarbeiter die entsprechenden Barcodes auf einer Liste einscannen können und Zuhause angekommen dürfen Sie die Überraschungspakete auspacken und sich auf spannende, lustige, tiefgründige oder kurzweilige Romane freuen!

Viel Spaß und eine tolle Lesezeit wünscht das Team der Stadtteilbücherei!

Verlängerung der im „Lockdown“ entliehenen Medien

Wenn Sie Medien entliehen haben und aufgrund unserer Schließung (bis zum 30.04.2021) diese nicht zurück geben konnten: keine Sorge!

Wir werden alle entliehenen Medien bis zum 28.05.2021 für Sie verlängern! So können Sie ganz entspannt sein und die Rückgabe so planen, wie es für Sie passt. 

Wir haben wieder für Sie geöffnet zu folgenden Zeiten: 

Montag bis Freitag von 16-18 Uhr
Dienstag bis Freitag von 11-12 Uhr.

 

(Bildquelle: Wikipedia)

Clemens der Lesedrache – das Hörspiel!

Unsere Vorleser sind in der Zeit des Lockdowns nicht untätig gewesen. Jasmin Breul hat vor einiger Zeit eine Kurzgeschichte über Clemens den Lesedrachen geschrieben. Diese haben nun unsere Vorleser in Zusammenarbeit mit einigen Mitarbeitern der Bücherei vertont und ein Hörspiel daraus gezaubert. 

Die Drachenstarke Geschichte kann ab sofort als Tonie entliehen werden!

Weitere Geschichten sind in Planung, die zweite Folge schon in Arbeit. Die Geschichten sind ausschließlich auf der Toniebox abspielbar. 

Outdoorspielzeug ab sofort in der Ausleihe

In der Hoffnung auf besseres Wetter und mangels der Möglichkeit für die Kids im Lockdown passende Aktivitäten zu finden, haben wir uns entschlossen die Ausleihe der Outdoorspiele wieder möglich zu machen. So wird es hoffentlich etwas weniger langweilig für die Mäuse. 
Die Spiele sind zwei Wochen entleihbar und werden danach für mindestens eine Woche in Quarantäne stehen, damit die weitere Ausleihe auch sicher für alle ist.  

Wir wünschen euch viel Spaß beim Spielen!

Bitte dringend beachten!

Die erste Woche mit unserem Click & Collect Service ist um. Von vielen Kunden wurde er gut und dankbar angenommen, dennoch müssen wir auf einige Punkte hinweisen: 

  • eine Smartphone und Tabletberatung ist im Moment nicht möglich. Wann wir das wieder anbieten können, steht noch nicht fest, Sie werden rechtzeitig informiert!
  • bei Click & Collect kann online (siehe Link oben) oder telefonisch (Montag, Mittwoch, Freitag in der Zeit von 15.30-16 Uhr) vorbestellt werden. Eine Beratung oder Auswahl über das Fenster ist nicht möglich! 
  • Halten Sie bei Rückgabe und Abholung die Abstände ein!
  • Tragen Sie eine Maske!
  • Kommen Sie nicht krank zu uns! Achten Sie auf Hust- und Niesettikette. Unsere Mitarbeiter finden es nicht witzig, angehustet zu werden!

Wir hoffen, dass es alle Leser schaffen, sich an diese Punkte zu halten, andernfalls behalten wir uns vor, den Click & Collect Service zur Sicherheit aller Beteiligten wieder einzustellen.

Dass die Nutzung des Angebotes für Menschen ohne Internetzugang begrenzt ist, ist uns klar. Wir haben im Wintergarten daher eine wechselnde Buchausstellung organisiert, die ein bisschen bei der Auswahl helfen kann. Wir sind auch telefonisch zu den oben genannten Zeiten gern bereit mit Ihnen zusammen passende Medien zu finden.
Wir tun in dieser Zeit was uns möglich ist, um Ihnen unser Angebot so vielfältig wie möglich zukommen zu lassen und bitten Sie, sich an die uns auferlegten Regeln zu halten, damit dies weiterhin möglich ist. 

 

Liebe Grüße

Ihr Büchereiteam

Neue Romane ab Montag, den 26.04.2021

Fried, Hédi:

Fragen, die mir zum Holocaust gestellt werden / Hédi Fried. Aus dem Schwed. von Susanne Dahmann. – 1. Aufl. – Köln : DuMont, 2019. – 156 S.

Die Holocaust-Überlebende Hédi Fried, die sich seit Jahren als Zeitzeugin mit Jugendlichen trifft, beantwortet Fragen, die ihr immer wieder gestellt werden: zu ihrem Lebensweg, der Deportation, dem Überleben, dem Ankommen in Schweden, den Traumata, die sie begleiten, ihren Hoffnungen und Wünschen.

 

Macmillan, Gilly:

Die Nanny : Roman / Gilly Macmillan. – München : Blanvalet Verl., 2019. – 444

Die siebenjährige Jo wächst im Luxus auf, doch Wärme und Zuneigung erfährt sie nur von ihrer geliebten Nanny Hannah. Als die eines Nachts ohne Erklärung verschwindet, bricht für das Mädchen eine Welt zusammen. Dreißig Jahre später kehrt Jo nach England zurück. Die Beziehung zu ihrer Mutter ist schwierig, so ist sie froh, als eine ältere Dame auftaucht und sich als Hannah vorstellt. Doch Jo´s Mutter ist misstrauisch, denn sie weiß – Hannah ist tot.

 

Lippens, Kai:

Das Herz kriegt keine Falten : über die abenteuerliche Partnersuche in der zweiten Lebenshälfte / Kai Lippens. – Originalausgabe – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Verlag, 2020. – 269 Seiten

Ein ehrlicher Blick auf Liebe, Sex und Partnerschaft jenseits der 50: mal traurig, mal witzig – und voller Überraschungen.

Kann man sich im Alter noch einmal verlieben? Oder ist es irgendwann zu spät für einen Neuanfang? Kai Lippens begab sich mit Ende 50 auf die Suche nach einer neuen Partnerin. Er erlebte aufregende Dates, zauberhafte Affären, schmerzende Abfuhren, probierte Online-Dating – nur wirklich binden wollte sich keine. Warum? Der Autor sprach mit anderen Frauen und Männern, denen es ähnlich ging, und hörte von vielen guten und grotesken Gründen, Ausreden, Ängsten. Und er verabredete sich trotz allem fröhlich weiter.

Ein Buch für alle, die die Hoffnung auf Liebe nicht aufgeben mögen.

 

Dusse, Karsten:

Achtsam morden : ein entschleunigter Kriminalroman / Karsten Dusse. – Originalausgabe – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2019. – 415 Seiten

Mafioso Dragan hat den Vize seines Konkurrenten Boris umgebracht und muss untertauchen, weil er von einer Schulklasse dabei gefilmt wurde. Er erpresst seinen achtsamkeitsgeschulten Rechtsanwalt Björn Diemel, ihm bei der Flucht zu helfen. Diemel erkennt die Chance, dieses Problem final zu lösen …

 

Henkel, Christine:

Achtsam scheitern : wie ich die Erde retten und dabei gut duften wollte / Christin Henkel. – 1. Aufl.  – Berlin : Verl. Das Neue Berlin, 2020. – 173 S.

Achtsamkeits-Meditation? Golden Milk? Waldbaden? Eigentlich sind Christin Henkel Großstadttrubel und ein leichter Damenschwips lieber, aber irgendwas scheint dran zu sein am schönen, neuen #greenlifestyle. Wie wärs mit einer erfrischenden Haarwäsche mit Roggenmehl und Apfelessig oder einem selbstgebastelten Weihnachtsgeschenk für die kleine Montessori-Mathilda? Ein achtsamer Selbstversuch mit Pleiten, Pannen und der Erleuchtung: Die Erde rettet sich am besten frisch geduscht und mit einer ordentlichen Portion Humor.