Clemens der Lesedrache lädt ein … Kindergartenkinder

Eingeladen sind hier alle Kinder von 3-6 Jahren. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über die Bücherei. Wir treffen uns im Pfarrzentrum St. Clemens, Patronatsstr. 2 (hinter der Bücherei) und lesen die Geschichten als Bilderbuchkino. Bringt euch bitte eure eigenen Sitzkissen mit!

Wir lesen zu zwei verschiedenen Zeiten: 10 Uhr und 11 Uhr. 

Aufgrund der Corona-Auflagen gelten einige Beschränkungen:

  • Kommt bitte nur zu uns wenn ihr keine Krankheitssymptome aufweist!
  • Höchstens 8 Kinder, insgesamt höchstens 16 Plätze (Kinder und Begleitpersonen zählen einzeln!)
  • Jedes Kind benötigt eine Begleitperson, die ebenfalls mit angemeldet werden muss. 
  • Für jeden Erwachsenen gelten die 3-G-Regeln (geimpft, genesen, getestet). Das Team wird dies am Eingang kontrollieren. 
  • Eine verbindliche Anmeldung in der Bücherei ist nötig (Name, Anschrift, Telefonnummer)
  • Mindestalter: 3 Jahre, maximal 6 Jahre (Kindergartenalter!, für Grundschulkinder bieten wir gesonderte Lesungen an. An den Altersgrenzen wird streng festgehalten.)
  • Feste Sitzplätze mit ausreichend Abstand
  • Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erst ab Schulalter nötig (kann am Sitzplatz abgenommen werden)
  • Die Lesungen finden unter Vorbehalt der aktuellen Situation statt und können auch kurzfristig ausfallen. Wir informieren euch rechtzeitig.

Diese Woche nur noch zur Rückgabe geöffnet! Kein Besuch möglich.

Die Inzidenz für Münster   ist zur Zeit über 100. Die Stadtteilbücherei ist somit, wie bereits angekündigt, für den Besucherverkehr geschlossen. Eine Rückgabe der Medien ist zur Zeit noch kontaktlos möglich. 

Sollte die Inzidenz an drei Tagen in Folge über 100 sein (Notbremse) , wird die Bücherei auf das bekannte “Click & Collect” umstellen. Die Medien können dann online vorbestellt und am Fenster kontaktlos abgeholt werden. Auch eine Rückgabe der Medien über ein zweites Fenster wird dann möglich sein. 

Natürlich werden alle Medien, die in der Schließungszeit ausgeliehen sind, für Sie kostenfrei verlängert bis wir wieder zuverlässig öffnen können. 

Neue Romane ab Montag, 29.03.2021

Kasperski, Gisela:

Bretonisch mit Meerblick / Gisela Kasperski. – Köln : Emons, 2020. – 254 S.

Tereza Berger, vierzig, geschieden, süchtig nach Milchschokolade, erbt ein Haus in der Bretagne, auf der malersichen Halbinsel Crozon. Es entpuppt sich als neobretonische Bruchbude an der Dorfstreaße von Camaret-sur-Mer. Trotzdem ist es Liebe auf den ersten Blick. Hier will sie den Traum einer eigenen Buchhandlung erfüllen. Als ein Deutscher, der das Künstlerdorf zu einer Touristenattraktion machen wollte, tot am Strand gefunden wird, gerät Tereza unter Mordverdacht.

 

Hill, Susan:

Phantomschmerzen : Auszeit für Inspector Serrailer / Susan Hill. – Zürich : Kampa Verlag AG, 2020. – 377 S.

Simon Serrailler hat seinen letzten Fall nur knapp überlebt. Wird er körperlich und psychisch wieder in der Lage sein, als Detective Chief Inspector zu arbeiten? Er sucht Abstand von seinem Leben in der gemütlichen südenglischen Stadt Lafferton mit ihrer schönen Kathedrale, von seiner Schwester, der Ärztin Cat, die gerade seinen Vorgesetzten Kieron Bright geheiratet hat, und von seinem Vater Richard und dessen viel zu junger französischer Freundin. Mit der Ruhe ist es allerdings schnell vorbei, als eine Frau unter mysteriösen Umständen ermordet wird und Serrailler als einziger Polizist im Ort die Ermittlungen übernehmen muss.

 

Sigurdardottir, Lilja:

Die Schlange : ein Reakjavik-Krimi / Lilja Sigurdardottir. – Köln : DuMont, 2020. – 366 S.

Endlich kann Sonja ein wenig aufatmen. In Florida ist sie mit ihrem Sohn Tomas untergetacht, nachdem sie nur knapp dem Netz entkommen konnte, in das gewissenlose Drogenbosse sie gelockt hatten. Doch schon bald holt die Vergangenheit sie ein: Tomas verschwindet spurlos. Sonja ist sich sicher, dass ihr Ex-Mann dahinter steckt. Verzweifelt macht sie sich auf den Weg nach Reykjavik. Sie will alles daransetzen, ihren Sohn zurück zu bekommen und sie will Rache. Die Schlinge zieht sich immer weiter zu.

 

Valentin, Kristina:

Herzblitze : Roman / Kristina Valentin. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2020. – 318 S.

Felicitas wird vom Blitz getroffen. Wie durch ein Wunder bleibt sie unverletzt – doch sie hat das ganze letzte Jahr vergessen. Als sie versucht in ihr Leben zurück zu kehren, erkennt sie es nicht wieder. Warum verhält sich ihr Ex-Mann so, als wäre alles wie früher? Wieso ist ihre Schwester so sonderbar distanziert?

 

Stern, Anne:

Fräulein Gold  : Schatten und Licht  / Anne Stern. – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Polaris, 2020. – 400 S. – (Fräulein Gold ; 1)

Die 26-jährige Hebamme Hulda Gold holt in den 1920er-Jahren in einem Berliner Problembezirk die Babys auf die Welt. An der Seite des jungen Polizeikommissars Karl North wird sie unfreiwillig zur Privatdetektivin, als das Ertrinken einer Prostituierten sich als Mord herausstellt … Huldas 1. Fall.

Wir sind ab Montag wieder da!

Die neue Coronaschutzverordnung ist gnädig mit uns und wir dürfen ab Montag wieder in unseren eingeschränkten Betrieb gehen!

Das bedeutet: Die ausgeliehenen Medien, die wir über die Schließungszeit automatisch verlängert haben, können bis zum 09.04.2021. zurück gegeben werden. Falls Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie gern online in Ihr Konto, dort finden Sie die Fristen der entliehenen Medien.

Wir sind ab Montag, den 08.03.2021 zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:

Montag 16-18 Uhr

Dienstag bis Freitag: 11-12 Uhr & 16-18 Uhr

In der momentanen Situation sollten wir alle weiterhin versuchen möglichst viele Kontakte zu vermeiden und uns damit gegenseitig zu schützen. Aus diesem Grunde dürfen nur wenige Besucher gleichzeitig in die Bücherei gebeten werden. Es gilt nach wie vor:

  • Halten Sie Abstand zu anderen Besuchern!
  • Zutritt nur mit medizinischem Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2 Maske) (Kinder im Schulalter bis 14 Jahren auch mit Alltagsmaske)!
  • Lassen Sie sich bei Betreten der Bücherei registrieren und nutzen Sie die aufgestellten Desinfektionsspender
  • Kommen Sie wenn möglich allein!
  • Es ist nur eine kurze (!) Ausleihe oder Rückgabe möglich, kein längerer Aufenthalt!
  • Leihen Sie gern viel aus, damit Sie seltener die Bücherei aufsuchen müssen

Wir freuen uns wieder für Sie aktiv sein zu dürfen!

Die Vorlesestunden mit Clemens dem Lesedrachen können leider noch nicht wieder stattfinden.