Clemens feiert Geburtstag!!

Unser kleiner Lesedrache ist nun schon seit 7 Jahren teil unserer großen Büchereifamilie. Der 6. Geburtstag musste wegen Corona verschoben werden bzw. ohne die kleinen Gäste gefeiert werden. Nun können wir einen kleinen Drachengeburtstag feiern!

Am 11. September finden zwei Lesungen zu Ehren von Clemens statt. Der Geburtstagsdrache ist natürlich wie immer mittendrin statt nur dabei. 

Meldet euch gern schon jetzt dafür an, die Plätze sind begrenzt!

 

Clemens der Lesedrache – aktuelles Programm bis Dezember 2021

Die Vorlesestunden mit Clemens dem Lesedrachen dürfen wieder stattfinden! 

Bis Dezember hat das Team geplant und wir hoffen, dass wir auch alle Termine so anbieten können. Wie immer gilt: eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung ist 14 Tage vor dem Termin möglich. 

Wir haben aufgrund unserer Auflagen einiges einzuhalten: 

  • Pro Kindergartenkind muss eine erwachsene Begleitperson teilnehmen
  • 3 G Regeln für Erwachsene
  • tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ab Grundschulalter
  • achten Sie auf die Altersvorgaben zur jeweiligen Lesung

 

Neue Romane ab Montag, den 30.08.2021

Durst-Benning, Petra:

Die Fotografin Das Ende der Stille : Roman / Petra Durst-Benning. – München : Blanvalet Verl., 2021. – 443 S. – (Die Fotografin ; 5)

Gerade erst haben sich Mimi Reventlow und ihr langjähriger Geschäftspartner Anton ihre Liebe gestanden. Und dennoch entscheidet sich die Wanderfotografin wie vor vielen Jahren schon einmal gegen den sicheren Hafen der Ehe und bricht stattdessen zu neuen Ufern auf. An der Westküste Amerikas – genauer gesagt in Hollywood – wartet ein spannender Auftrag auf sie. Für einen großen Bildband soll Mimi den derzeit größten weiblichen Stummfilmstar der Vereinigten Staaten fotografieren. Was Mimi nicht weiß: Die berühmte Schauspielerin „Chrystal Kahla“ ist niemand anders als Christel Merkle, das Mädchen, das seit einem kalten Wintertag im Jahr 1911 in Laichingen als spurlos verschwunden gilt…

 

Moyes, Jojo:

Die Frauen von Kilcarrion : über die Kraft des Verzeihens / Jojo Moyes. – Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2021. – 429 S.

Kates Verhältnis zu ihren Eltern war immer schwierig. Als junge Frau hat sie Ihrland verlassen, unverheiratet und schwanger, um in London neu anzufangen. Bei ihrer eigenen Tochter wollte sie alles besser machen. Kates unstetes Leben jedoch belastet die Beziheung zu der mittlerweile sechzehnjährigen Sabine. Als die Kluft zwischen ihnen immer größer wird, macht sich Sabine auf den Weg nach Irland, um auf Gut Kilcarrion ihre Großmutter kennen zu lernen.

 

Musso, Guillaume:

Eine Geschichte, die uns verbindet : Roman / Guillaume Musso. – München : Pendo, 2021. – 319 S.

Als ihre Tochter aus der verschlossenen Wohnung in Brooklyn verschwindet, steht die bekannte Schriftstellerin Flora am Rande des Wahnsinns. Alle Spuren führen ins Leere. Flora hat das Gefühl, dass sie nur eine Figur in einem Spiel ist und jemand anderes über ihre Geschichte bestimmt. Aber wer? um das herauszufinden, steigt Flora auf das Dach ihres Hauses und fordert das Schicksal heraus…

 

Elsberg, Marc:

Der Fall des Präsidenten : Thriller / Marc Elsberg. – 1. Auflage – München : Blanvalet, 2021. – 605 Seiten

Nie hätte die Juristin Dana Marin geglaubt, diesen Tag wirklich zu erleben: Bei einem Besuch in Athen nimmt die griechische Polizei den Ex-Präsidenten der USA im Auftrag des Internationalen Strafgerichtshofs fest. Sofort bricht diplomatische Hektik aus. Der amtierende US-Präsident steht im Wahlkampf und kann sich keinen Skandal leisten. Das Weiße Haus stößt Drohungen gegen den Internationalen Gerichtshof und gegen alle Staaten der Europäischen Union aus. Und für Dana Marin beginnt ein Kampf gegen übermächtige Gegner. So wie für ihren wichtigsten Zeugen, dessen Aussage den einst mächtigsten Mann der Welt endgültig zu Fall bringen kann. Die US-Geheimdienste sind dem Whistleblower bereits dicht auf den Fersen. Währenddessen bereitet ein Einsatzteam die gewaltsame Befreiung des Ex-Präsidenten vor, um dessen Überstellung nach Den Haag mit allen Mitteln zu verhindern …

 

Alesmael, Khaled:

Selamlik : Roman / Khaled Alesmael ; übersetzt von Christine Battermann und Joachim Bartholomae. – 1. Auflage – Berlin : Albino, 2020. – 252 Seiten

Furat ist als eines von sechs Geschwistern in einer gutbürgerlichen Familie in Syrien aufgewachsen. Den Tod von Diktator Hafiz al-Assad erlebt er 2000 im Studentenwohnheim von Damaskus gemeinsam mit der ersten großen Liebe seines Lebens. Hartnäckig erkundet er die »heimliche Revolution«, das verborgene Leben homosexueller Männer in Damaskus, ihre Parks, Saunen und Pornokinos. Der Terror des Bürgerkriegs trifft die Schwulen gleich doppelt: Islamistische Rebellen machen gezielt Jagd auf »die Leute von Lot«, stürzen sie von Hochhäusern in den Tod. Als das Haus der Familie in die Schusslinie der Kampftruppen gerät, macht sich Furat auf den Weg nach Norden. Auf der Flucht und im schwedischen Asylantenheim begegnen ihm seine arabischen Landsleute weiterhin mit unverhohlener Homophobie. In seinem Zimmer mit Blick auf den Friedhof von Åseda beginnt Furat, die Geschichte seines Lebens aufzuschreiben.

Neue Romane ab Montag, den 23.08.2021

Meader, Kate:

Love Breaker – Liebe bricht alle Regeln : Roman / Kate Meader. Aus d. Amerik. von Heidi Lichtblau. – München : Piper, 2021. – 325 Seiten – (Laws of attraction ; 1)

Scheidungsanwalt Max Henderson hat genug schmutzige Scheidungskriege miterlebt, um zu wissen, dass die wahre Liebe nicht existiert. Daher kann er kaum fassen, dass sein Bruder völlig überstürzt heiraten will und dafür sogar eine Wedding-Planerin engagiert hat. Um ihn davor zu bewahren, zu viel Geld in die vorschnelle Hochzeit zu stecken, nimmt er die Sache selbst in die Hand. Doch als er die Hochzeitsplanerin Charlie Love kennenlernt, für die der schönste Tag im Leben ihrer Klienten immer wieder aufs Neue der Beweis ist, dass die große Liebe jeden findet, geraten all seine Prinzipien ins Wanken .

 

Mundt, Angélique:

Trauma : wenn sie sich erinnert, wird sie zur Mörderin ; Thriller / Angélique Mundt. – 1. Aufl. – München : Blanvalet-Taschenbuch-Verl., 2021. – 348 S.

Leila waht auf, und ihr Leben ist nicht mehr dasselbe. Wie ist sie an diesen Ort geraten, in dieses Bett, in diese Psychiatrie? Erinnerungen msichen sich mit Ahnungen, sie hat Angst. Wann ist ihr Traum zum Alptraum geworden? Was hat sie getan? Und zu was ist sie fähig, wenn die Erinnerungen sie einholen?

 

Sigurdardottir, Lilja:

Der Käfig : Ein Reykjavik – Krimi / Lilja Sigurdardottir. – Köln : DuMont, 2021. – 382 S. – (Reykjavik-Krimi ; 3)

Alle Brücken wollte Sonja hinter sich abbrechen, ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen und in London neu anfangen. Doch wenn sie sich und ihren Sohn in Sicherheit wissen will, muss sie zurück nach Reykjavik und eine alte Rechnung begleichen. Frisch aus dem Gefängnis entlassen, willigt Sonjas Exfreundin Agla ein, ihre Kontakte als ehemalige Bankerin zu nutzen, um ein ausländisches Unternehmen beim Aufdecken eines Komplotts zu unterstützen. Mit der Journalistin Maria recherchiert sie – und ein riskantes Katz- und Maus-Spiel beginnt.

 

MaxDermid, Val:

Ein Bild der Niedertracht : ein Fall für Karen Pirie / Val MaxDermid. – München : Kanur, 2021. – 494 S.

Eines eiskalten Wintermorgens ziehen Fischer eine Leiche aus dem Firth of Forth. Bald wird klar, es ist der Bruder eines schottischen Politikers, der vor Jahren einfach spurlos verschwand. Kann Cold-Case-Spezialistin Karen Pirie endlich Licht ins Dunkel dieses immer noch brisanten Falles bringen?

 

Prettin, Anne:

Die vier Gezeiten : Roman / Anne Prettin. – Originalausgabe – Köln : Lübbe, 2021. – 479 Seiten

Die Kießlings gehören zu Juist wie die Gezeiten. Als Patriarch Eduard das Bundesverdienstkreuz erhält, kommen sie alle zusammen: Eduards Frau Adda, die drei Töchter, sowie Großmutter Johanne. Doch in die Generalprobe platzt Helen aus Neuseeland, die behauptet, mit der Sippe verwandt zu sein. Und tatsächlich: Sie ist Adda wie aus dem Gesicht geschnitten. Gemeinsam gehen sie dem Rätsel ihrer Herkunft nach. Denn Adda ahnt: Der Schlüssel zur Wahrheit liegt im familieneigenen Hotel de Tiden, dort, wo vor 75 Jahren alles begann.

Neue Romane ab Montag, den 16.08.2021

Ramadan, Ortwin:

Moses und der kalte Engel : der dritte Fall für Stefan Moses / Ortwin Ramadan. – 1. Aufl. – Zürich : Atrium Verl., 2021. – 348 S. – (Stefan Moses ; 3)

In einem Hamburger Abburchhaus wird die Leiche eines jungen Mnanes gefunden, der grausam gefoltert wurde. Ein Fall für Stefan Moses und seine Kollegin Katja Helwig. Bei ihren Ermittlungen erfahren die beiden, dass der Mann ehrenamtlich für die humanitäre Stiftung Pro Aid arbeitete, die sich für Asylsuchende einsetzt und ihnen kostenlose medizinische Hilfe vermittelt. Offenbar plante er jedoch gemeinsam mit seiner nigerianischen Verlobten die Flucht aus Deutschland. Nur warum?

 

Dieudonné, Adeline:

Das wirkliche Leben : Roman / Adeline Dieudonné. Au sdem Französischen von Sina de Malafosse. – Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage – München : dtv Verl. , 2021. – 238 Seiten

Der Vater von Gilles (6) und seiner großen Schwester (10) ist brutal. Als die Kinder auch noch Zeugen eines tragischen Unfalls werden und sich schuldig fühlen, droht Gilles an der Lieblosigkeit zu zerbrechen. Doch seine große Schwester kämpft fünf Sommer lang für ihn und ihrer aller (Über-)Leben.

 

Ware, Ruth:

Hinter diesen Türen : Thriller / Ruth Ware. – Deutsche Erstausgabe – München : dtv premium, 2021. – 363 S.

Schnell wird Rowans Traumjob als Nanny für vier Kinder einer augenscheinlich perfekten Familie zum Albtraum. Hinter der viktorianischen Fassade geschehen in dem „Smart Home“ mit Überwachungskameras in jedem Zimmer merkwürdige Dinge. Als ein tödlicher Unfall geschieht, gerät Rowan unter Tatverdacht.

 

Sten, Viveca:

Das Grab in den Schären : ein Fall für Thomas Andreasson / Viveca Sten. – 1. Aufl. – Köln : Kiepenheur & Witsch, 2012. – 405 S. – (Thomas Andreasson ermittelt ; 10)

Es ist ein ungewöhnlich heißer Spätsommer auf Telegrafholmen, der Schäreninsel gegenüber von Sandhamm. Bei Bauarbeiten werden Teile eines menschlichen Skeletts gefunden, und Thomas Andreasson wird mit den Ermittlungen betraut. Die Hinweise deuten auf zwei Frauen hin, die zehn Jahre zuvor als vermisst gemeldet wurden. Aber ist es wirklich eine der beiden Frauen, oder wer wurde tatsächlich auf der Insel begraben?

 

Baldvinsson, Karin:

Das Mädchen im Nordwind : Roman / Karin Baldvinsson. – 1. Aufl. – Berlin : Ullstein Buchverl. , 2021. – 569 S.

Deutschland 1936: Luise, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, lebt mit ihrer Familie in Lüneburg. In der Hitze dis Sommers lernt sie den charismatischen Isländer Jonas kennen. Der Anfang einer Liebe fürs Leben. Doch in Deutschland wird es für Juden immer gefährlicher, und Luise ahnt, dass sie ihre Heimat verlassen muss. Gelingt es ihr rechtzeitig, mit Jonas und ihren Eltern zu fliehen?

Island 2019: Nach einem Schicksalsschlag nimmt sich Sofie Berger eine Auszeit in Island, wo die gelernte Tischlerin ein Haus restauriert. Dabei entdeckt sie die Aufzeichnungen von Luise und nimmt teil an einer dramatischen Geschichte und ihrem tragischen Ausgang.

Neue Romane ab Montag, den 09.08.2021

Thomas, Liv:

Solange wir lieben / Liv Thomas. – vollständige Taschenbuchausgabe – Köln : Lübbe, 2021. – 303 Seiten

Die beruflich und privat sehr eingespannte Apothekerin Julia bekommt einen erschütternden Brief. Darin bittet sie ihre erste große Liebe, ihn noch einmal zu kontaktieren. Tom ist todkrank. Erschüttert begleitet Julia ihn an seinen Sehnsuchtsort, Florenz, wo er jahrelang am glücklichsten war.

 

Audrain, Ashley:

Der Verdacht : Roman / Ashley Audrain. – München : Penguin_Verl. , 2021. – 318 S.

Violet ist ein Wunschkind, und Blythe möchte die liebevolle Mutter sein, die ihr selbst so sehr fehlte. Doch als man ihr das Neugeborene in den Arm legt, fühlt sich alles falsch an. Da ist nur Ablehnung, und je älter das Mädchen wird, desto mehr wächst die Angst vor Violet und ihrem feindseligen Verhalten, das sich Blythe nicht erklären kann. Alles nur einbildung? Oder ist das Mädchen tatsächlich böse?

 

Schneider, Anna:

Grenzfall – Der Tod in ihren Augen : Kriminalroman / Anna Schneider. – Originalausgabe – Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2021. – 426 S. – (Grenzfall ; 1)

Am Brauneck in Lenggries wird an einer Felswand eine leblose Frau entdeckt. Doch was auf den ersten Blick wie ein Kletterunfall aussah, entpuppt sich als grausamer Mord. Dem Oberkörper der Toten wurden Beine aus Stroh angenäht. Kurz darauf tauchen weitere Leichenteile am Achensee in Tirol auf. Stammen sie ebenfalls von der Toten? Doch weshalb sollte der Täter die Leiche auf zwei Länder verteilen?

Für die junge und engagierte Oberkommissarin Alexa Jahn, die gerade ihren Dienst bei der Kripo Weilheim angetreten hat, ist es die erste große Ermittlung. Sie könnte jede Unterstützung gebrauchen, doch auf den desillusionierten Kollegen auf österreichischer Seite, Chefinspektor Bernhard Krammer, kann sie nicht zählen.

Alexa ist lange auf sich allein gestellt und bekommt es mit einem Täter zu tun, dem sie vielleicht nicht gewachsen ist …

 

Riedel, Susanne M.:

Ich hab mit Ingwertee gegoogelt / Susanne M. Riedel. – 1. Auflage – Berlin : Satyr Verlag, 2021. – 182 Seiten

Jenseits der vierzig ist die Autokorrektur des Lebens besonders aktiv: Party heißt jetzt Brunch, aus Fun wird Funktionskleidung und aus der Schwiegermutter eine zickende Zeitbombe. Susanne Riedel hat mächtig Alltag. Davon erzählt sie mit zartbitterem Humor, reichlich Wortwitz und heiterer Unerschrockenheit. Das eigene Leben korrigiert sich gnadenloser, als man denkt. Eben war man noch Ende dreißig, und plötzlich sind die Kinder groß, die Eltern wunderlich und die Freunde sesshaft. Alle haben auf einmal Bäume mit Namen im Garten, backen Brot und laufen Marathon, als gäb’s kein Morgen mehr. Susanne Riedel sucht mehr Glitzer im Tag und findet Antworten auf wichtige Fragen: Was hat eine Handtasche mit Therapie zu tun? Kann man sich ein Sixpack auch stricken? Und was will der verdammte Teebeutel mir sagen? Mal wird ein Perlhuhn getöpfert (aus Rache),

ein Kater kuriert (aus Gründen) oder ein Hefeteig besungen (»Geh doch, ich sage dir, geh doch!«).

 

Poznanski, Ursula:

Rot wie Feuer : Thriller / Ursula Poznanski. – München : Kanur, 2021. – 396 S.

Es ist fast eineinhalb Jahre her, dass sie ihn zuletzt gesehen hat. In ihren Albträumen war er Stammgast. Es gibt nur noch einen Ausweg für Carlin, die Ex-Blumenhändlerin vom Wiener Zentralfriedhof: Schluss mit dem blumigen Versteckspiel, das sie monatelang zur Perfektion getrieben hat. Rückkehr dorthin, woher sie kam. Volles Risiko. Angriff mit dem Mut und der List der Verzweiflung. Oder: den Tod.