Buchvorstellung – Forgotten Garden & Sturmnacht

Gäsling, Sharon: Forgotten Garden.

– Köln : 2024. – 432 S.

Auf diesen „herzerwärmenden Wohlfühlroman“ hat mich meine Schwester aufmerksam gemacht. Vielleicht deshalb, damit ich nicht nur blutrünstige oder dramatische Bücher vorstelle … Und da meiner Mutter mit 93 Jahren dieses Buch auch gefallen hat, sehe ich keinen Grund, warum das bei Ihnen nicht auch der Fall sein sollte.

Die 36-jährige Landschaftsarchitektin Luise hat ihren Mann bei einem tragischen Unglücksfall verloren und sich danach komplett aus dem Leben zurückgezogen. Sie arbeitet nicht mehr als Landschaftsgärtnerin, da sie dieser Job zu sehr an ihren Mann erinnert. Sie hat einen Bürojob, den sie halbherzig erledigt. Das Leben hat aus ihrer Sicht keine Überraschungen mehr parat.

Dann bekommt sie eines Tages von dem betuchten Patenonkel ihrer verstorbenen Mannes Owen das Angebot, sich um ein verwildertes Grundstück als Landschaftsarchitektin zu kümmern. Dieses Angebot lehnt sie spontan ab, doch die Neugierde bringt sie dazu, sich das Grundstück mal anzusehen. In ihrem Hinterkopf wächst langsam die Idee der Erstellung eines Gemeinschaftsgarten, der von vielen genutzt werden kann. Das Grundstück ist verwildert und eine Katastrophe und sie erkennt, dass sie ihren Plan nicht alleine umsetzen kann.

Ihr helfen dann Cas, ein Lehrer, der sich in einem sozialen Box-Projekt für Jugendliche ohne Perspektiven engagiert und eine anfangs äußerst widerwillige 17-jährige Harper, die da ihre Sozialstunden ableisten soll. Auch sie hat ein schwieriges Leben, und versucht, sich und ihren kleinen Bruder Max durchzubringen. Nur der Lehrer Cas glaubt an ihre Fähigkeiten und versucht sie zu unterstützen, auch als es massive Probleme gibt.

Das Projekt stößt anfangs auf wenig Gegenliebe, sogar auf Ablehnung bei den Bewohnern und es müssen viele Probleme und auch Katastrophen bewältigt werden. Und alle beteiligten Charaktere kämpfen gegen ihre eigenen Dämonen und versuchen, im Leben klar zu kommen.

Aber letztendlich entsteht so aus einem verwahrlosten Grundstück eine blühende Oase, die allen viel bedeutet und der Weg dahin viele Meilensteine in der Entwicklung der Protagonisten bedeutet und auch Luise kann sich aus ihrer Erstarrung nach dem Tod ihres Mannes so langsam befreien.

Es zeigt sich, dass trotz der Widerstände mit viel Geduld eine belastbare Gemeinschaft und neue Freundschaften entstehen, die dann doch für jeden einzelnen sehr viel bewirken können.

Was hat mir an dem Wohlfühlroman gefallen:

Zum einen ist es die feinfühlige Auseinandersetzung der Hauptperson Luise mit ihrem Schicksal, ihren inneren Widerständen, das sehr authentisch und nachvollziehbar dargestellt ist.

Auch die anderen Hauptfiguren wie Cas, Harper und Max sind in ihren Situationen sehr vielschichtig und nicht stereotyp dargestellt und zeigen, dass es häufig sehr wichtig ist, hinter die Fassaden zu schauen, die sicher jeder Mensch mehr oder weniger stark um sich herum aufbaut. Nicht alles ist immer so, wie es scheint und es lohnt sich, genauer hinzugucken und auch die Mitmenschen als Ganzes wahrzunehmen und versuchen, sie zu schätzen. Zitat S. 40: „Respektierst du andere, respektierst du dich selbst“, ein Wahlspruch des Lehrers Cas.

Der Roman zeigt auch, dass Veränderungen möglich sind, auch wenn nur einer die Initiative ergreift. Und hier eine persönliche Bemerkung, das ist etwas, was ich selbst in meinem Leben erfahren habe, man muss einfach mal machen. Und dies ist etwas, was ich häufig in der Gesellschaft vermisse „Was kann ein Einzelner denn ausrichten?“. Dieses stimmt definitiv nicht. Und viele Einzelne können viel ausrichten! Eine wichtige Botschaft dieses Wohlfühlromans.

Ich kenne noch keine anderen Titel der Autorin, aber das wird sich sicher ändern. Sharon Gosling ist eine britische Journalistin und Autorin und lebt im Norden von England. Und wie schön: Ihr Mann besitzt einen Buchladen …

Ja, wie gesagt, ein Wohlfühlroman, der zeigt, was Menschen verbindet und was sie gemeinsam schaffen können, der auch als Hörbuch ein Vergnügen ist.

 

 

Berg, Hendrik: Sturmnacht : ein Nordsee-Krimi.
– München, 2024. – 361 S.

Es lässt sich nicht leugnen, aber ich mag die Nordsee, auch in einem Krimi. Auch wenn dieser Klappentext nach meiner Meinung nicht den Ereignissen im Krimi übereinstimmt. Ja  es gibt einen Sturm, aber das ist nur ein kleiner Faktor in diesem Krimi.

Einem harmlosen Kitesurfer wird auf einer Strandtoilette auf Amrum die Kehle durchgeschnitten, zufällig beobachtet dies der kleine 7-jährige Tomme, der den gesamten Mord sieht.

Der Täter weiß zunächst nicht, dass es einen Zeugen gibt.

Kommissar Krumme, ein eigenwilligen älterer Kommissar, der mit sich, seinem Leben und auch in der Beziehung mit seiner Freundin Marianne nicht immer im reinen ist, und seine Partnerin Pat, die manchmal ungewöhnliche Ermittlungsmethoden hat, reisen sofort nach Amrum.

Unterstützt von den heimischen Kollegen ermitteln sie und versuchen, auch den kleinen Tomme zu schützen. Während die beiden ermitteln kommt auch ein Auftragskiller nach Amrum, um den Mörder und seine zwei Freunde, mit denen der Mörder sich in einem Ferienhaus versteckt, zu eliminieren.

Man trifft in diesem Krimi liebgewordene Ermittler mit ihren Eigenheiten wieder, verstrickt in einen spannenden Krimifall in der reizvollen Nordseelandschaft. Und es bleibt auch für den Leser spannend, wie sich schrittweise die Ermittlungen und die Geschehnisse entwickeln.

 

Auch hier eine Krimireihe des Autors Hendrik Berg, bei denen es sich lohnt, weitere Fälle zu verfolgen.

Hendrik Berg , geboren 1964 in Hamburg, lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern in Köln.

Dieser Krimi ist der 6. Band um den eigenwilligen Kommissar Theo Krumme, der von Berlin nach Nordfriesland zieht und seine Kollegin Pat.

Und mittlerweile kann Hendrik Berg vom Schreiben von Drehbüchern und Romanen leben, sorgen wir dafür, dass es ihm auch weiter gelingt.

Die Bücherei hat viele Titel des Autors und auch die Hiltruper Buchhandlung kann die Titel natürlich besorgen, wenn sie nicht sowieso vorrätig sind.

Neue Romane ab Montag, den 25.11.2024

Bernard, Caroline:

Der Blick einer Frau: Sie riskiert ihr Leben, um die Welt zu ändern ; Roman / Caroline Bernard. – Berlin : Rütten u. Loening, 2024. – 415 S.

 

Im Pariser Exil in 1955 schließt die junge Gerta einen Pakt mit dem Fotografen André, in dem er ihr das Fotografieren beibringt und sie sich darum kümmert, seine Bilder zu verkaufen. Bald werden die beiden berühmt und verlieben sich. Als in Spanien dann der Bürgerkrieg ausbricht, wagt es Gerta als erste Frau, an vorderster Front zu fotografieren. Ihr Erfolg fordert seinen Tribut. Auf der Suche nach dem besten Bild riskieren die beiden nicht nur ihre Liebe, sondern auch ihr Leben.

 

 

Picoult, Jodi:

Wildhonig : Roman / Jodi Picoult. – München : Bertelsmann, 2024. – 560 S.

Aus dem Engl. übers.

 

Als ihr Mann seine dunkle Seite offenbart, flieht Olivia mit ihrem Sohn in die verschlafene Heimatstadt ihrer Kindheit, obwohl sie dahin nie zurückkehren wollte. Olivia übernimmt die Imkerei ihre Vaters. Asher verliebt sich in Lily, doch dann ist Lily tot und Asher wird von der Polizei verhört.

 

 

Savas, Anna:

Move on : Roman / Anna Savas. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2024. – 461 S. – (New England School of Ballet ; 4)

 

Als die Dreharbeiten zu einer Dokumentation der Ballettschule beginnen, hätte Skye nie gedacht, am Set wieder Gabriel gegenüber zu stehen, der ihr vor drei Jahren das Herz gebrochen hat.

 

 

Thompson, Ella:

Momente voller Glück : Roman / Ella Thompson. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2024. – 430 S. – (Ocean View Avenue ; 3)

 

Naya Clarkson kämpft als Sozialarbeiterin für die Jugendlichen ihres Wohnprojektes. Als es immer wieder zu Brandstiftung kommt, geraten ihre Schützlinge ins Visier, vor allem in den Augen von Carter Sloan, für den es nur Gut oder Böse gibt …

 

 

Tsokos, Michael:

Mit kalten Kalkül : ein Rechtsmedizin-Thriller / Michael Tsokos. – München : Kanur, 2024. – 361 S.

 

Dr. Sabine Yao untersucht mit ihrer Spezialeinheit wieder ungewöhnliche Todesfälle: Zwei in schwarze Seidenkleider gehüllte und bizarr entstellte Tote geben genauso Rätsel auf wie ein Toter in einer Bauwagensiedlung.

Buchvorstellung – Vermisst, Der Fall Anna & Ach, das ist Familie ?!

Brand, Christine: Vermisst – Der Fall Anna ;
Kriminalroman. – München, 2024. – 539 S.

Christine Brand ist eine Autorin, die in der Schweiz aufgewachsen ist und hat als Redakteurin bei der Neuen Züricher Zeitung und im Fernsehen gearbeitet. Sie verarbeitet in ihren Büchern auch dramatische Fälle aus ihrer Arbeit als Gerichtsreporterin.

Sie hat mit 10 Jahren erlebt, dass in der Schweiz mehrere Kinder verschwanden. Dies hat sie bis heute beschäftigt, auch wenn das Verschwinden häufig in Vergessenheit gerät, für die Angehörigen ist es nie vorbei und sie trauern ein Leben lang, da sie immer weiter hoffen und nicht abschließen können.

Sie hat weitere unabhängig voneinander lesbaren fünf Krimis um Milla Nova und Sandro Bandini veröffentlicht, die sich auch sehr für eine Lektüre lohnen. Eine Autorin, die ich neu entdeckt habe

Das Buch „Vermisst – Der Fall Anna“ ist ein spannender Auftakt einer neuen Reihe um Malou Löwenberg, einer Kommissarin beim Morddezernat. Sie arbeitet neben ihrer Arbeit als Kommissarin als ehrenamtliche Trauerrednerin für Menschen, die keine Angehörigen mehr haben.

Nach so einer Trauerfeier trifft sie sich ich mit einem Mann, den sie auf einer Internetplattform kennengelernt hat. Große Hoffnung auf ein gelungenes Treffen hat sie nicht. Im Gegensatz, sie muss noch verkraften, dass eine ihr sehr liebe Kolleginnen nach einem Tötungsdelikt im Gefängnis ist.  

Doch dann ist sie fasziniert von der Lebensgeschichte von Dario. Darios Mutter verschwand spurlos an seinem 5. Geburtstag. Komischerweise erhält er jedes Jahr an seinem Geburtstag eine Karte mit dem Inhalt „Mama hat dich lieb“ und er hofft sein ganzes Leben, dass sie noch lebt.

Malou ist auch deshalb fasziniert von der Geschichte von Dario, da auch sie ihre Eltern, auch ihre Mutter nicht kennt, da sie als Findelkind ausgesetzt wurde, aber von liebevollen Adoptiveltern aufgezogen wurde. Trotzdem hat sie die Frage nach ihrer biologischen Herkunft immer beschäftigt.

Und so fängt sie an zu recherchieren, erst halbherzig und privat, dann immer intensiver und auch offizieller. Sie findet heraus, dass der Fall von Dario kein Einzelfall ist. Es gibt mehrere Frauen, die genau am 5. Geburtstag ihrer Kinder verschwanden und auch hier gab es immer rätselhafte Postkarten, die jeweils am Geburtstag der Kinder mit immer gleichem Inhalt eintreffen. Und die ganze Serie scheint auch noch nicht abgebrochen zu sein …

Der Roman wird jeweils aus der Perspektive von Malou und Dario geschildert. Der Cold Case weitet sich immer weiter aus und Malous Ehrgeiz wird immer stärker geweckt. Doch dabei gerät sie selbst in das Visier eines Serienmörders.

Bei dem ungewöhnlichen vielschichtigen Kriminalroman bleiben sowohl das Motiv und die Identität des Täters lange im Dunkeln.

Ausführlich werden die Situationen der Angehörigen der vermissten Frauen geschildert, wie sie aufgrund des ungewissen Schicksals der Frauen leiden und wie belastend es sein kann, seine Wurzeln nicht zu kennen.

Ein sehr spannender tiefgründiger Kriminalroman, es fließt nicht viel Blut, aber die Schicksale der Familien lässt den Leser nicht unberührt und auch der Schluss ist nicht unbedingt vorhersehbar. Tolles Buch und es macht neugierig auf weitere Cold Case Fälle mit Manou, die beruflich tough ist, privat aber ihre weiche Seite zeigt, Regeln nicht immer ganz ernst nimmt und unbeirrt ihrem Instinkt folgt.

 

Ach, das ist Familie ?! Vielfalt, Zusammenleben und Aufklärung
(Britta Kiwit, Ill. Emiliy Claire Völker)

2023 Edition Michael Fischer GmbH

Nominiert für den deutschen Kinderbuchpreis 2024

Zur Autorin:

Britta Kiwit kenne ich über Social Media. Bei Tiktok lief sie mir unter dem Namen Avalino das erste Mal über das Display. Auch bei Instagram hat sie einen gut laufenden Account.
Sie machte gesellschaftskritischen Comedy-Content über Gleichberechtigung, alte Vorurteile, Diskriminierung und Erziehung.
Sie stellt dort auch regelmäßig Bücher vor, die diese Themen behandeln.
Besonders die Darstellung von „Herbert“ fand ich faszinierend. Mit Vokuhila, Schnauzbart, Tennissocken und 90er Jahre Trainingsanzug machte er den Eindruck, dass er sehr konservativ ist. Im Laufe des Beitrages merkt man aber, dass er der Liberale ist, der versucht alle Seiten zu beleuchten und sehr Nach- und Umsichtig über die „heutige Jugend“ denkt.

Die vorgestellten Bücher über TikTok und Insta behandeln Themen wie Diversität, Bedürfnisorientierte Erziehung, Inklusion, oder andere Gesellschaftskritische Themen wie ungewollte Schwangerschaften. Zielgruppe sind Erziehende, Fachpersonen und alle, die sich gern über Themen der Gesellschaft informieren und austauschen wollen.

Mit ihrem Startup Unternehmen „Avalino“ setzt sie sich für mehr Vielfalt und Diversität im Kinderzimmer ein und möchte die Welt dadurch ein kleines bisschen Gerechter machen. Sie vertreibt Affirmationskarten zu verschiedenen Themen, Postkarten in Braille-Schrift und Shirts die an den Charakter „Herbert“ aus ihren Videos erinnert.

Das zweite Buch ist schon in Planung und wird um das Thema Essen handeln und eine der Hauptcharaktere ist ein Axolotl. Das wurde übrigens beides auf Social Media von den Followern abgestimmt. Auch um welche Gerichte es geht, stand zur Auswahl.

Heute stelle ich Ihnen allerdings ihr erstes Buch vor. In diesem Buch ist kein Axolotl zu finden, allerdings ein kleines Chamäleon, das sich versteckt hat.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Buch wirklich als Bilderbuch einstufen kann. Es hat so viele interessante Informationen zu bieten. Auf jeder Seite sind kurze Geschichten als „Rahmenerzählung“ die einiges Erklären, dazu dann noch „Sprechblasen“ wo die gezeigten Charaktere sich zum Thema unterhalten.

Erklärt wird unter anderem:

Warum sind wir so unterschiedlich – manchmal sehen die Kinder nicht aus wie die Eltern. Woran liegt das?

Was ist Familie und was macht sie aus?
Dabei liegt der Focus nicht auf der klassischen Kernfamilie mit Mutter Vater und Kindern, sondern einfach auf die Personen, die sich dazu entschieden haben, wie eine Familie füreinander da zu sein.

Das können Patchworkfamilien sein, Regenbogenfamilien (die übrigens so heißen, weil die Menschen so unterschiedlich wie die Farben eines Regenbogens sind – eine schöne Vorstellung wie ich finde), Familien mit nur einem Elternteil, Ersatzfamilien wie eine Wohngruppe oder Pflegefamilie für Kinder, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie bleiben konnten. Letztlich auch Großeltern, Paten oder Freunde die zeitweise oder ganz für die Kinder da sind können auch Familie sein.

Wie und wo wohnen Familien?

Was ist Liebe? Und muss man immer heiraten? Was sind Queere Familien? (Familien wo beide Elternteile das selbe Geschlecht haben, oder wo ein Elternteil oder beide Transpersonen sind – hier sind wir wieder bei der Vielfalt des Regenbogens)
Was ist wenn ein Mensch mehr als eine Person liebt?

Was ist, wenn die Eltern sich trennen? Wer wohnt bei wem und wo überhaupt? Hier werden auch verschiedene Modelle der „Kinderaufteilung“ erklärt, z.B. das Wechselmodell wo das Kind für eine gewisse Zeit bei dem einen Elternteil lebt und für den gleichen Zeitraum später bei dem anderen. Oder das Nestmodell, wo das Kind in einer Wohnung lebt und die Eltern für eine gewisse Zeit dort „einziehen“.

Nachdem die Grundfrage nach „Familie“ geklärt ist, geht es auch darum, wie ein Kind in eine Familie kommen kann: Hier sind nicht nur sehr kindgerechte Bilder zu finden, sondern auch die Erklärung von einer Sexualtherapeutin, wie man das dem Kind gut vermitteln kann. Besprochen wird hier nicht nur die verschiedenen Arten der Geburt, sondern auch Leihmutterschaft und Adoption.

Auch das Thema psychische Krankheiten in der Familie oder Tod wird angesprochen.

Natürlich dürfen auch die Tipps von Experten nicht fehlen. Die sind aber zum Glück kurz und knapp, so dass es nicht in Arbeit ausartet.

Die Illustrationen sind einfach, kindgerecht und durch den schlichten Hintergrund auch sehr unaufgeregt und präsent.

Bei der Auswahl der Personen hat die Autorin darauf geachtet möglichst divers zu bleiben. So sind tätowierte Papas, Trans- und nicht-binäre Personen, Rollstuhlfahrende, Kinder mit Augenpflaster, Menschen mit und ohne Haaren, verschiedene Hautfarben (hier übrigens auch Menschen mit Vitiligo – einer Pigmentstörung) und auch verschiedene Religionen und kultureller Hintergründe zu finden. Auch mit typischen Geschlechterrollen wird bewusst gebrochen.

Alles in Allem ein Familienbuch für wirklich jede Lebenslage, das zu offenen Gesprächen oder zum Vorlesen eines bestimmten Parts oder des kompletten Buches einlädt – je nach Kinderfragen und Alter. 

Und am Ende bleibt eine Frage offen: Wie viele Chamäleons sind denn jetzt im Buch zu finden?

Weihnachten kommt bald!

Ab sofort sind unsere Weihnachts-Medien ausleihbar! Im Wintergarten finden Sie Bilderbücher, Rezepte, Bastelideen, Weihnachtsfilme, Weihnachtsmusik, Romane, Märchen, Ausstechformen für Kekse und Weihnachts-Tonies. 

Die Medien sind (außer DVD´s und Keksformen) für vier Wochen entleihbar und nicht verlängerbar!

Sollte der Wunschartikel bereits entliehen sein: Bestellen Sie ihn gern in der Bücherei-App vor oder melden Sie sich bei uns. 

Neue Tonies ab sofort entleihbar!

Unsere neuen Tonies sind ab sofort entleihbar!

ton-328
Spongebob Schwammkopf : Hörspiel ab 6 Jahren / Nickelodeon. – boxine, 2024. – 51 Min.

ton-315
Peter und der Wolf : Hörspiel ab 6 Jahren mit Musik – tonies, 2024. – 50 Min.

ton-326
Batman : Hörpiel ab 5 Jahren / DC Comics. – tonies, 2024. – 65 Min.

ton-316
Susi und Strolch : Hörspiel ab 4 Jahren mit Musik / Walt Disney. – Disney, 2023. – 35 Min.

ton-323
Spidey und seine Superfreunde – Das Spidey Team & 3 weitere Geschichten  : Hörspiel ab 4 Jahren / Marvel . – Disney, 2023. – 57 Min.

ton-327
Lieblings-Klassiker Der Zauberer von Oz, Dr. Dolittle, Wolfsblut : Hörbuch ab 3 Jahren / Tonies. – 60 Min.

ton-314
Disney Pixar: Findet Dorie : Hörspiel ab 4 Jahren / Disney Pixar. – 75 Min.

ton-325
Trolls Gemeinsam Stark : Hörspiel ab 5 Jahren  / Disney Pixar. – 70 Min.

ton-311
Paw Patrol – Hier kommt Tracker : Hörspiel ab 3 Jahren  / Nickelodeon. – 2024. – 50 Min.

ton-312
Emma die Ente – das Beste von HerrH : Musik ab 3 Jahre / Herr H. – 62 Min.

ton-322
Immer lustig in Bullerbü : Hörspiel ab 4 Jahren / Astrid Lindgren. – 63 Min

ton-324
Emil Grünbär und seine Bande – Abenteuer im Wald : Hörspiel ab 4 Jahre / Janosch. – 40 Min.

ton-313
Das kleine Ich bin Ich & Die Geggis : Hörbuch mit Musik ab 4 Jahre / Mira Lobe

Neue Clevertonies ab sofort entleihbar

Wir haben wieder einen Schwung Wissen für die kleinen Hörenden bekommen: 

ton-321
Leo und die Abenteuermaschine – die Mondlandung  : Clevertonie ab 6 Jahren  / Matthias Arnold. – 66 Min.

 

ton-319
Petterson und Findus – Mein Gartenjahr  : Clevertonie ab 5 Jahren / Sven Nordquist. – 90 Min.

 

ton-320
Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit : Clevertonie ab 5 Jahren / Dorling Kindersley .  – 78 Min.

 

ton-317
Tierisch Rekordverdächtig  : Clevertonie ab 6 Jahren – 120 Min. Flinke Flitzer und tierische Trödler, Große Giganten und winzige Wunder, Coole Kraftprotze und smarte Superhirne, Hübsche Helten und verrückte Verwandler

 

ton-318
Pferde verstehen mit Ostwind : Clevertonie Hörbuch ab 8 Jahre – 121 Min.

Neue Romane ab Montag, den 21.10.2024

Das Land, das ich dir zeigen will : Roman / Sara Klatt. – München : Penguin, 2024. – 395 S.

Eine junge Frau „S“ ist in Hamburg in einer liberalen deutsch-jüdischen Familie aufgewachsen und jobbt und lebt eine Zeitlang in Israel. Sie berichtet von ihren Erfahrungen, Begegnungen während ihrer Reise per Anhalter durch das Land. Und sie berichtet von ihrer bewegenden Familiengeschichte …

 

Letzte Lügen : Thriller / Karin Slaughter. – Hamburg : Harper Collins, 2024. – 575 S. – (Georgia-Serie ; 12)

In den Bergen Georgias gibt es die McAlpine Lodge, ein weitläufiges Urlaubsresort, in dem es keiner mit der Wahrheit so genau nimmt. Eines Nachts droht die Tochter der Gastgeberfamilie damit, die Geheimnisse aller zu enthüllen. Nur wenige Stunden später ist sie tot. Und so werden die Flitterwochen von Will Trent und Sara Linton zu einem Wettlauf mit der Zeit …

 

Der Bademeister ohne Himmel : Roman / Petra Pellini. – Reinbeck bei Hamburg : Rowohlt, 2024. – 316 S.

Die 15-jährige Linda würde am liebsten ihr Leben beenden und vor ein Auto laufen. Doch zwei Menschen halten sie davon ab: Ihr Freund Kevin und Hubert, ein sechsundachtziger Bademeister im Ruhestand, der an Demenz erkrankt ist. Lindas Angst vor seinem Tod beherrscht mehr und mehr ihr Denken …

 

Das Versprechen der Rosenholzvilla / Tabea Bach. – Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe Taschenbuchverl., 2024. – 400 S. – (Rosenholzvilla-Saga ; 2)

Elisa und Danilo haben zusammengefunden, doch Fabio hegt weiterhin starke Gefühle für Elisa. Als er dann von einem lange gehüteten Familiengeheimnis erfährt, trifft er eine Entscheidung …

 

Gefährliches Komplott : Thriller / David Baldacci. – Köln : Lübbe, 2024. – 496 S.

Mickey Gibson, ehemalige Polizistin, soll auf Bitten eine Kollegin persönlich ein Inventar von einem großen Anwesen erstellen. In einem geheimen Zimmer findet sie die Leiche des Besitzers. Bald ist sie gefangen in einem mörderischen Duell mit einer brillianten Frau ohne Namen.

 

Buchvorstellung im Pfarrzentrum am 15.11.2024

Liebe Bücherfreundinnen und Bücherfreunde,

 

endlich ist es wieder soweit: Zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Hiltruper Buchhandlung möchten wir Ihnen spannende Krimis, bewegende Romane und andere Schätze aus der Vielfalt der Bücherwelt vorstellen, die uns besonders begeistert haben.

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 15.11.2024 um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Clemens, Patronatsstr. 2 statt.

 

Wir bitten um Anmeldung per Telefon 02501/987940, per Mail oder persönlich in unserer Buchhandlung.

 

Falls Sie nicht persönlich teilnehmen können, bieten wir Ihnen an, die Veranstaltung live über ein Zoom-Meeting zu verfolgen. Dafür benötigen wir Ihre Mailadresse.

 

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit Ihnen!

 

Die Bücherexpertinnen der Hiltruper Buchhandlung und der Stadtteilbücherei St. Clemens

Ich schenk dir meinen Stern – Weihnachtspäckchenaktion

Dieses Jahr sammeln wir wieder Geschenke für Kinder in Rumänien. Durch den Verein „Kleiner Prinz e.V.“ werden jedes Jahr ähnlich wie „Weihnachten im Schuhkarton“ Päckchen gepackt und nach Rumänien transportiert und dort an bedürftige Kinder verteilt. Oft das einzige Weihnachtsgeschenk. 

Sie können dieses Jahr gern mitmachen! 

Annahme: 21. Oktober bis 13. November 2024 zu unseren Öffnungszeiten

Inhalt: Kuscheltier, Spielzeug, Puzzle, Malblock, Stifte, Mütze, Schal, Handschuhe, … (Neuwertig!) Lebensmittel wie Schokolade, Marzipan, Lebkuchen, Bonbons, … (mind. noch 6 Monate haltbar)

Verpackung: ein stabiler Schuhkarton in normaler Größe (eingewickelt in festes Geschenkpapier – ohne Schleifen und Bänder!)

Auf dem Karton bitte angeben: für einen Jungen oder ein Mädchen   und in welcher Altersspanne. 

Sollte Ihnen das Aussuchen und Verpacken zu umständlich sein: Spenden für den Transport nach Rumänien nehmen wir auch gern an! 

 

Natürlich werden Sie später durch den Verein und auch unsere Homepage informiert, wie die Übergabe gelaufen ist. So können Sie sich sicher sein, dass auch Ihr Päckchen sicher angekommen ist und Kinder glücklich gemacht hat. 

 

Neue Romane ab Montag, den 16.9.2024

Audrain, Ashley:

Das Geflüster : niemand hat es gesehen : doch alle haben etwas gehört : Roman Frauen /  München : Penguin, 2024. – 349 S. –

War es auf der Party, als Whitney die Fassung verlor und ihren Sohn Xavier anschrie? Oder nachdem Nachbarin Blair uneingeladen Whitneys Haus durchstöberte? Oder als Rebeccas und Bens Ehe an der Kinderlosigkeit zu zerbrechen droht? Doch nach der schrecklichen Nacht wird das Geflüster lauter und eindringlicher.

 

Laub, Uwe:

Blaues Gold : der Kampf ums Wasser beginnt ; Thriller / – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2024. – 479 S.

Der Milliardär Ethan Holloway steht kurz vor dem Ziel. Gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Leonie Vargas hat seine Firma Sharpwater vor der deutschen Ostseeküste die gigantische Förderplattform Greifswald errichtet. Sie soll unter dem Meeresboden entdeckte Süßwasservorkommen erschließen. Diese sog. Aquiferen können in Zeiten von Klimaerwärmung und Wasserknappheit die Lösung darstellen.

 

Pinnow, Judith:

Der Schacherzähler : Roman Moderne Unterhaltung / Judith Pinnow. – 2. Aufl.  – Berlin : Ullstein, 2023. – 320 S.

Er lebt vor allem in seinen Erinnerungen, der Gegenwart kann er nicht viel abgewinnen. Als er beim Schachspielen von einem 9-jährigen Jungen angesprochen wird, stellt er sich nur als „Oldman“ vor und erklärt, dass eh alles vor die Hunde geht. Doch Janne ist neugierig und will Schach spielen. Oldman  hat wenig Hoffnung, der Junge kann ja noch nicht mal still sitzen. Aber Janne lernt schnell und Oldman beginnt zu reden.

 

Sigurdardottir, Lilja:

Schneeweiß : ein Island-Krimi / Lilja Sigurdardottir. – Köln : DuMont, 2024. – 332 S. – (Arora ; 3)

An einem dunklen, verschneiten Wintermorgen wird in der Nähe von Reykjavik ein verlassener Schiffscontainer gefunden. Darin: die leblosen Körper fünf junger Frauen. Während der Polizist Daniel mit dem brutalsten Verbreichen seiner Karriere konfrontiert wird, untersucht die Finanzermittlerin Arora den Hintergrund eines Verdächtigen, der ihnen näher ist, als sie ahnen.

 

Sigurdardottir, Yrsa:

RAUCH : Thriller / Yrsa Sigurdardottir. – 1. Aufl.  – München : Arkana, 2022. – 395 S.

Rauch stieg in den nächtlichen Himmel auf. Obwohl Asta sich dem Feuer schnell näherte, konnte sie noch nicht erkennen, was dort brannte. Aber allmählich nahm der schwarze brennende Haufen form an. Sie stieß weder einen Schrei aus, noch taumelte sie zurück. Sie schlug nur die Hände vor den Mund und starrte ins Feuer.