Das Kamishibai (dt.: „Papier-Theater“ ugs.:Erzähltheater) ist eine Form des öffentlichen Theaters und stammt aus Japan. Süßigkeitenverkäufer fuhren mit dem Fahrrad durch die Dörfer und Städte. Auf dem Gepäckträger war ein Holzrahmen befestigt, in den sie die Geschichtentafeln einlegten, um ihre Geschichten vorzutragen. Kamishibai ist ein Bühnenmodell aus Holz für das angeleitete gesellige Erzählen, in dem eine kindorientierte Geschichte in szenischer Abfolge von Bildern präsentiert wird. (Quelle: Wikipedia)

 
Wir nutzen das Kamishibai oft für Vorleseaktionen mit Clemens dem Lesedrachen und wir bieten für Schulen und Kindergärten die Möglichkeit, ein Kreashibai zu entleihen. Das Kreashibai bietet noch mehr Möglichkeiten als ein klassisches Erzähltheater. So können hier auch Rollkinos oder Schattentheater selbst erstellt und präsentiert werden. In unserem Bestand gibt es viele Bildkartensets zu unterschiedlichen Themenbereichen: Religion (Bibelgeschichten, islamische Feiertage), Sachgeschichten (Zahnarzt, Jahreszeiten,…), Sozialkompetenz und Biografiearbeit, Märchen, Klanggeschichten, Ostern, Weihnachten, etc.
Gegen eine Jahresgebühr von 9 € kann dieser Service von Schulen, Kindergärten, Kindergruppen usw. genutzt werden.
Gerade für größere Kindergruppen oder Kleingruppen eignet sich das Kamishibai da die Kinder zu mehr Mitarbeit angeregt werden, die Sprachentwicklung kann aktiv gefördert werden und die Kreativität der Kinder kann zum Ausdruck kommen.
Hier eine aktuelle Liste unserer Bildkartensets (diese wird ständig erweitert – wir gehen gern auf ihre Wünsche ein):
 
OSTERN
Da drüben sitzt ein Osterhas 2 x 
 
WEIHNACHTEN
Das Tannenbäumchen
Nischa packt Geschenke 
Die heilige Nacht 
Babuschka und die drei Könige.
Advent und Weihnachten feiern mit Emma und Paul 
Das Eselchen und der kleine Engel (2x)
 
RELIGION / CHRISTEN / MUSLIME
Der verlorene Sohn
Die Geschichte von Maria
Jesus ist auferstanden 
Jesus und Bartimäus
Jona läuft weg
Der barmherzige Samariter 2x
Josef und seine Brüder
Gott schenkt uns seinen Geist 
Jesus segnet die Kinder
David und Goliat
Das letzte Abendmahl
Der Sturm auf dem See  
Zachäus auf dem Baum
Betül und Nele erleben den Ramadan
  
MÄRCHEN
Sterntaler 
Die Bremer Stadtmusikanten
Der dicke fette Pfannkuche 
Hänsel und Gretel
Die Schöne und das Biest
Der Froschkönig 
Schneewittchen  
Hase und Igel
Aschenputtel 
Aladin und die Wunderlampe 
Das Tapfere Schneiderlein 
Der gestiefelte Kater 
Das hässliche Entlein 
Frau Holle
Die drei Schmetterlinge 
Der selbstsüchtige Riese
 
SACHGESCHICHTEN
Wie der Apfel wächst – von der Blüte bis zur Frucht 
Sonne, Mond und Erde 
Wir erleben das Jahr 
Die 60er JahreBildkarten für das Kamishibai: Bildkarten über die 60er Jahre.
Von Milchzähnen und Zahnlücken
Bildkarten zur Sprachförderung – Grundwortschatz – In der Stadt – Mühlheim an der Ruhr : Verlag an der Ruhr, 2016. – 29 Karten – (Bildkarten zur Sprachförderung). Mit diesen Bildkarten lernen Kinder wichtige Alltagswörter kennen, verinnerlichen ihre Bedeutung, üben die Aussprache, verbessern die visuelle und auditive Wahrnehmung. Besonders geeignet für Kinder unter 3 Jahren und Kinder mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache.
 
SOZIALKOMPETENZ (Grundschulalter)
Das ist meins!
Sonst hau ich dir eine rein!
Mir doch egal wenns kaputt geht!
Das ist doch nur für Mädchen!
Der soll nicht dabei sein!
Die kapiert das doch gar nicht! 
Sonst bist du nicht mehr meine Freundin
 
GESCHICHTEN
Jonas wird Prinzessin
Der barmherzige Ritter
.Die Vogelhochzeit :  ein Spiellied 
Quacki, der kleine freche Frosch.  : Eine Klanggeschichte  
Es klopft bei Wanja in der Nacht 2 x  
Als die Raben noch bunt waren 
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider : ein Spiellied 
Die Anderen