Clemens der Lesedrache – aktuelles Programm bis Dezember 2021

Die Vorlesestunden mit Clemens dem Lesedrachen dürfen wieder stattfinden! 

Bis Dezember hat das Team geplant und wir hoffen, dass wir auch alle Termine so anbieten können. Wie immer gilt: eine Anmeldung zur jeweiligen Veranstaltung ist 14 Tage vor dem Termin möglich. 

Wir haben aufgrund unserer Auflagen einiges einzuhalten: 

  • Pro Kindergartenkind muss eine erwachsene Begleitperson teilnehmen
  • 3 G Regeln für Erwachsene
  • tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ab Grundschulalter
  • achten Sie auf die Altersvorgaben zur jeweiligen Lesung

 

Neue Romane ab Montag, den 31.08.2020

Werrelmann, Lioba:

Erzähl mir was Schönes : Roman / Lioba Werrelmann. – München : Piper Verl., 2019. – 303 S.

Julia und Isabelle sind Freundinnen seit Studientagen. Jetzt, mit Mitte 40, haben sie viel von dem erreicht, was sie sich einst erträumt haben. Da erkrankt Isabelle an Brustkrebs und stirbt. Julia, die immer im Schatten ihrer lebenslustigeren Freundin stand, gerät in eine tiefe Lebenskrise. Doch dann erkennt sie: Ihr Glück findet sie nur, wenn sie ausbricht aus ihrem Alltagstrott. Die Erinnerung an den Mut ihrer Freundin weist ihr den Weg …

 

French, Nicci:

Was sie nicht wusste : Thriller / Nicci French. – 2. Aufl. – München : C. Bertelsmann, 2020. – 444 Seiten

Neve Conolly ist eine vertrauenswürdige Kollegin und Freundin. Eine Mutter. Eine Frau. Sie hat auch Fehler gemacht; einige kleine, einige unbewusste, einige große, einige absichtliche. Sie ist schließlich nur ein Mensch. Aber jetzt gerät ein Problem außer Kontrolle und Neve bringt die Menschen um sich herum in große Gefahr.

Sie kann nicht die Wahrheit sagen. Wie weit ist sie bereit zu gehen, um diejenigen zu schützen, die sie liebt? Wen kennt sie wirklich? Und wem kann sie vertrauen?

 

Robotham, Michael:

Schweige still : Psychothriller / Michael Robotham. – München : Goldmann, 2019. – 506 Seiten – (Cyrus Haven ; 1)

Cyrus Haven ist beratender Polizeipsychologe. Als er den Mord an einer Eiskunstläuferin untersucht, lernt er Evie Cormac kennen, die ebenso wie er eine traumatische Vergangenheit hat. Besser als jeder andere kann sie Lügen entlarven. Doch diese Gabe bringt sie in Gefahr …

 

Bonnet, Sophie:

Provinzalischer Stolz : ein Fall für Pierre Duran / Sophie Bonnet. – München : Blanvalet Verl., 2020. – 362 S.

Die Angst geht um in der Camargue. Während Pierre Durand in einem Hausboot durch das Rhonedelta fährt, um über seine berufliche Zukunft nachzudenken, verbreitet sich ein Kettenbrief mit einer Weissagung, die den Tod dreier Sünder ankündigt. Tatsächlich wird kurz darauf ein Toter mit geschwärztem Gesicht gefunden. Es handelt sich um einen Kriminalbeamten, der verdeckt im Milieu der „gens du voyage“ ermittelt hatte. Doch es gibt einen Zeugen, der sich an Bord von Pierres Hausboot versteckt und behauptet, sein Gedächtnis verloren zu haben. Der Präfekt bittet den ehemaligen Dorfpolizisten um Unterstützung.

 

Colombani, Laetitia:

Das Haus der Frauen : Roman / Laetitia Colombani. – Frankfurt am Main : S. Fischer, 2020. – 254 Seiten

In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im »Haus der Frauen« schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe – an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten – und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solène anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die Frau, die vor hundert Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben.

Clemens der Lesedrache lädt ein – Kinder ab 7 Jahren!

Eingeladen sind hier alle Kinder ab 7 Jahren. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über die Bücherei. Wir treffen uns im Pfarrzentrum St. Clemens, Patronatsstr. 2 (hinter der Bücherei) und lesen die Geschichten als Bilderbuchkino.

Aufgrund der Corona-Auflagen gelten einige Beschränkungen:

Höchstens 16 Plätze (Kinder und Begleitpersonen zählen einzeln!)
Eine verbindliche Anmeldung in der Bücherei ist nötig (Name, Anschrift, Telefonnummer)
Mindestalter: 7 Jahre
Feste Sitzplätze mit ausreichend Abstand
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig (kann am Sitzplatz abgenommen werden)
Die Toiletten sind nicht nutzbar!

Clemens der Lesedrache lädt ein – Kinder ab 7 Jahren!

Eingeladen sind hier alle Kinder ab 7 Jahren. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über die Bücherei. Wir treffen uns im Pfarrzentrum St. Clemens, Patronatsstr. 2 (hinter der Bücherei) und lesen die Geschichten als Bilderbuchkino.

Aufgrund der Corona-Auflagen gelten einige Beschränkungen:

Höchstens 16 Plätze (Kinder und Begleitpersonen zählen einzeln!)
Eine verbindliche Anmeldung in der Bücherei ist nötig (Name, Anschrift, Telefonnummer)
Mindestalter: 7 Jahre
Feste Sitzplätze mit ausreichend Abstand
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig (kann am Sitzplatz abgenommen werden)
Die Toiletten sind nicht nutzbar!

Clemens der Lesedrache lädt ein – Kinder ab 7 Jahren!

Eingeladen sind hier alle Kinder ab 7 Jahren. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über die Bücherei. Wir treffen uns im Pfarrzentrum St. Clemens, Patronatsstr. 2 (hinter der Bücherei) und lesen die Geschichten als Bilderbuchkino.

Aufgrund der Corona-Auflagen gelten einige Beschränkungen:

Höchstens 16 Plätze (Kinder und Begleitpersonen zählen einzeln!)
Eine verbindliche Anmeldung in der Bücherei ist nötig (Name, Anschrift, Telefonnummer)
Mindestalter: 7 Jahre
Feste Sitzplätze mit ausreichend Abstand
Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig (kann am Sitzplatz abgenommen werden)
Die Toiletten sind nicht nutzbar!

Neue Romane ab Montag, den 11.05.2020

Archer, Jeffrey:

Traum des Lebens : Roman / Jeffrey Archer ; aus dem Englischen von Martin Ruf. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2018. – 703 Seiten – EST: Heads you win

1968: Am Hafen von Leningrad müssen der junge Alexander Karpenko und seine Mutter auf der Flucht vor dem KGB entscheiden, auf welches Schiff sie sich als blinde Passagiere schleichen. Eines fährt nach Großbritannien, eines in die USA. Der Wurf einer Münze soll das Schicksal von Alexander und Elena besiegeln …

 

Lubbadeh, Jens:

Transfusion : Roman / Jens Lubbadeh. – Originalausg. – München : Heyne Verl. , 2019. – 380 S. – (Heyne)

Der Pharmakonzern Astrada hat dank der Wissenschaftlerin Iliana Kornblum ein Heilmittel gegen Alzheimer gefunden. Doch dann wird der Konzern mit dem Tod von fünf Kindern in Verbindung gebracht und der skrupellose Konzernchef beginnt, Ilianas Familie zu bedrohen – ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …

 

Meier, Christian J.:

K.I. : wer das Schicksal programmiert / Christian J Meier. – 1. Aufl. – Heidelberg : Polarise, 2019. – 271 S.

Nach dem Untergang der vier Tech-Riesen ist die Welt in zwei digitale Sphären gespalten. Im Westen herrscht nur noch ein einziger Cloud-Konzern namens Gaia. Während sich die meisten Deutschen in Gaias digitaler Obhut wohlfühlen, stirbt in einer Frankfurter Klinik ein Patient trotz guter Prognosen. Nur ein Zufall? Die Ärztin Jette Blomberg schöpft einen schlimmen Verdacht.

 

Ahern, Cecelia:

Postscript – Was ich dir noch sagen möchte : Roman / Cecelia Ahern. – Frankfurt am Main : Fischer Krüger, 2019. – 429 S.- EST: Postscript – Aus dem Engl. übers.

Als Hollys Ehemann Gerry starb, hinterließ er ihr Briefe, um sie in ein neues Leben zu führen. Sieben Jahre später erzählt sie ihre Geschichte in einem Podcast und wird daraufhin von Todkranken kontaktiert, die ihren Lieben ebenfalls etwas hinterlassen wollen. Schafft es Holly, ihnen zu helfen?

 

Kringiel, Danny:

Wie Hitler das Skateboard erfand : in sieben Schritten durch die Weltgeschichte / Danny Kringiel. – 1. Aufl. – Köln : Kippenheuer & Witsch, 2019. – 315 S. – (KiWi ; 1689)

Das Buch zeigt, wie jedes historische Ereignis in nur 7 Schritten zu einem beliebigen anderen führt.

 

Regenbogen gegen Corona – schickt uns euren Regenbogen

Kennen Sie schon die Regenbogenaktion? 
Die Idee, dass Kinder in der Corona-Krise Regenbogen malen fing in Italien und Spanien an. Die fertigen Regenbogen werden ins Fenster gehangen um zu zeigen:
Wir bleiben Zuhause, ihr seid nicht allein!

Bilder dieser Aktion findet man unter den Hashtags: #Regenbogengegencorona oder #alleswirdgut

Wir möchten heute alle Kinder, Eltern, Mitarbeiter usw. einladen, uns ihre selbst gemalten oder gebastelten Regenbogen bis zum 20. April zuzuschicken, damit wir diese im Wintergarten an die Fenster hängen können.

Dann können Sie bei einem Spaziergang bei uns auch sehen: Sie sind nicht allein!
Lasst uns das Leben etwas bunter machen! 

Unsere Adresse lautet: 

Stadtteilbücherei St. Clemens
Hohe Geest 1 b
48165 Münster

Stricktreff zwischen Kaffee und Büchern

In Kooperation mit der Instagram-Bloggerin “glueckhoch.4” bieten wir am ersten Samstag im Monat einen offenen Stricktreff an.

Es ist jeder willkommen!

Das Material muss selbst mitgebracht werden, Ideen und Hilfestellung sowie nette Gespräche und die ein oder andere Tasse günstigen Fairtrade Kaffee gibt es bei uns.

Wir treffen uns im Wintergarten der Bücherei.

Stricktreff zwischen Kaffee und Büchern

In Kooperation mit der Instagram-Bloggerin “glueckhoch.4” bieten wir am ersten Samstag im Monat einen offenen Stricktreff an.

Es ist jeder willkommen!

Das Material muss selbst mitgebracht werden, Ideen und Hilfestellung sowie nette Gespräche und die ein oder andere Tasse günstigen Fairtrade Kaffee gibt es bei uns.

Wir treffen uns im Wintergarten der Bücherei.

Das neue Lesedrachen-Programm ist da!

Clemens kann nicht genug davon bekommen: Die kleinen Vorlesefreunde und er dürfen sich auf weitere tolle Stunden freuen!

Im Januar wird zum “Tag des Pfützenspringens” in Pfützen getobt, digital gelesen und schließlich noch eine kuschelige Gute Nacht Lesung angeboten.

Der Februar geht mit Musik und Frühlingsgefühlen weiter und im März finden wir uns im Märchenland wieder bevor wir um die Welt reisen.

Alle Termine finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender!

Die Eintrittskarten sind jeweils 14 Tage vorher hier bei uns erhältlich. Bei vier gestempelten Eintrittskarten gibt’s ein kleines Geschenk aus der Schatzkiste!