Das neue Lesedrachen-Programm ist da!

Clemens kann nicht genug davon bekommen: Die kleinen Vorlesefreunde und er dürfen sich auf weitere tolle Stunden freuen!

Im Januar wird zum “Tag des Pfützenspringens” in Pfützen getobt, digital gelesen und schließlich noch eine kuschelige Gute Nacht Lesung angeboten.

Der Februar geht mit Musik und Frühlingsgefühlen weiter und im März finden wir uns im Märchenland wieder bevor wir um die Welt reisen.

Alle Termine finden Sie auch in unserem Veranstaltungskalender!

Die Eintrittskarten sind jeweils 14 Tage vorher hier bei uns erhältlich. Bei vier gestempelten Eintrittskarten gibt’s ein kleines Geschenk aus der Schatzkiste!

 

Clemens der Lesedrache lädt ein … Grundschulkinder

Eingeladen sind hier alle Grundschulkinder von 6-10 Jahren. Kostenlose Eintrittskarten gibt es jeweils 14 Tage vorher bei uns. Wenn die Kinder 4 gestempelte Eintrittskarten gesammelt haben dürfen sie einmal in die Schatzkiste greifen und sich ein kleines Geschenk aussuchen. In den Vorlesestunden werden 1-2 kurze Geschichten vorgelesen, die Kinder können mitfiebern, raten, zuhören und in der letzten halben Stunde wird meist gebastelt oder gemalt.

Clemens der Lesedrache lädt ein … Kindergartenkinder

Eingeladen sind hier alle Kindergartenkinder von 3-5 Jahren. Kostenlose Eintrittskarten gibt es jeweils 14 Tage vorher bei uns. Wenn die Kinder 4 gestempelte Eintrittskarten gesammelt haben dürfen sie einmal in die Schatzkiste greifen und sich ein kleines Geschenk aussuchen. In den Vorlesestunden werden 1-2 kurze Geschichten vorgelesen, die Kinder können mitfiebern, raten, zuhören und in der letzten halben Stunde wird meist gebastelt oder gemalt.

 

Clemens der Lesedrache lädt ein – Kindergartenkinder

Eingeladen sind hier alle Kindergartenkinder von 3-5 Jahren. Kostenlose Eintrittskarten gibt es jeweils 14 Tage vorher bei uns. Wenn die Kinder 4 gestempelte Eintrittskarten gesammelt haben dürfen sie einmal in die Schatzkiste greifen und sich ein kleines Geschenk aussuchen.

In den Vorlesestunden werden 1-2 kurze Geschichten vorgelesen, die Kinder können mitfiebern, raten, zuhören und in der letzten halben Stunde wird meist gebastelt oder gemalt.

Bundesweiter Vorlesetag trifft Fridays for Future

Heute war der Bundesweite Vorlesetag und wir waren wieder mit dabei! Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung dazu auf, ein öffentliches Zeichen für das Vorlesen zu setzen. 692.695 angemeldete Vorleseaktionen fanden an diesem Tag statt!

 

Unser Thema diesmal: Fridays for Future.

Wir waren wirklich erstaunt, wieviel die Vorlesefreunde schon über Umweltschutz bescheid wissen.

Zu Beginn füllten wir eine Glasschüssel mit Waser und stellten ein Dorf in die Mitte. Der Meeresspiegel bzw. das Land war eingezeichnet. Wir gaben “Eisberge” hinzu und baten die Kinder im Laufe des Vorlese-Freunde-Treffs darauf zu achten.

Daniel las “Plastian der kleine Fisch” von Nicole Intermann: Lillian und Moritz begeben sich auf eine Bootsreise zu einem geheimnisvollen Ort. Dabei spuckt ihr Motor Plastik aus, dass Plastian der kleine Fisch schluckt. Als er Bauchweh bekommt versuchen Lillian und Moritz zu helfen.

In der Geheimniskiste waren Alltagsgegenstände versteckt und auch gleich die passende umweltfreundliche Alternative dazu.

Im Anschluss las Maria aus dem Buch “Die Umweltkonferenz der Tiere” von Anita van Saan und Dorothea Tust: Auf der Umweltkonferenz  beratschlagen Tiere aus aller Welt wie sie die Menschen zur Vernunft bringen können. Denn die Lage ist ernst: Die Bienen klagen, dass durch Pestizide kaum mehr Gräser und Blüten vorhanden sind, die ihnen als Nahrung dienen. Der Tiger berichtet, dass auch sein Lebensraum immer kleiner wird und zu allem Überfluss wird er auch noch gejagt, weil seine Knochen als Medizin gelten. Auch Biber, Wal und Eisbär können nichts Positives berichten. Was tun? Die Tiere haben da eine Idee …

Bevor die Kinder gemeinsam ein Banner gestalteten, sprachen wir noch gemeinsam über das geschmolzene Eis und den Stein (das Dorf). Wie alle sehen konnten, schmolz durch die Wärme das Eis und der Meeresspiegel stieg. Die Küstenstädte waren überflutet.


Als kleines Giveaway gab es einen Button mit der Aufschrift “Clemens for future”.

 

Nächstes Jahr sehen wir uns am 20.11.2020 zum nächsten Bundesweiten Vorlesetag mit Clemens dem Lesedrachen wieder!

Masematte beim Lesedrachen – Ersatztermin 6.7.19

Die Münsteraner “Masematte” wird seit mehr als 250 Jahren in Münster gesprochen. Mit der Zeit drohte diese “Sprache” sogar auszusterben.

Wir möchten sie für unsere kleinen Vorlesefreunde wiederbeleben und lesen am 06.07. um 10 Uhr Märchen auf Masematte für die Grundschulkinder.

Das Rotdohlinchen und der schovle Keilof  oder das Aschenanimchen, die Bremer Schallermänner … was kommt werdet ihr dann sehen. Und wenn sie nicht machulle sind…

Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab sofort in unserer Bücherei! Bei vier gestempelten Eintrittskarten gibt es einen Griff in unsere Schatzkiste.

Der Vorlese – Freunde – Treff fiel heute leider aus

Der heutige Vorlese-Freunde-Treff musste aufgrund akuten Vorleser-Mangels leider entfallen.

Es konnte sich jedoch schnell ein Ersatztermin gefunden werden: die Grundschullesung zum Thema “Märchen auf Masematte” findet am 06.07.2019 um 10 Uhr statt!

Kostenlose Eintrittskarten sind ab sofort bei uns erhältlich.

Sollten Sie Interesse haben bei uns als Vorlesepate aktiv zu werden, wenden Sie sich gern an uns!

Clemens 5. Geburtstag

Auch in diesem Jahr feiern wir wieder unseren Clemens Lesedrachen. Seit 5 Jahren bereichert er jetzt die Bücherei und freut sich mit vielen kleinen Vorlesefreunden auf die Vorleseaktionen die an zwei Samstagen im Monat bei uns stattfinden.

Bei der großen Geburtstagsparty sind alle Kinder von 3-10 Jahren herzlich eingeladen mitzufeiern. Verschiedene Spielaktionen und Vorlesezeiten runden das ganze ab. Es sind diesmal keine Eintrittskarten nötig!

 

 

Vorlesepaten gesucht!

Für unsere Vorlesestunden rund um Clemens dem Lesedrachen suchen wir Verstärkung.

Als offizieller Partner der Stiftung Lesen im Netzwerk Vorlesen tragen die Vorleseangebote ihren Teil zur Bildung bei. Der Spaß steht dabei im Vordergrund. Die kleinen Zuhörer werden zum Mitmachen ermuntert, um das Thema der Geschichte zu verinnerlichen. Die eigentliche Geschichte nimmt dabei nur einen Bruchteil der Vorlesestunde ein, verliert damit jedoch nicht an Bedeutung. Eine Reihe von Ritualen wie Singen, Gespräche, Spiele und weitere Mitmachaktionen vertiefen die Botschaft des gelesenen.

Das Team um den ehrenamtlichen Vorlesepaten und Multiplikator der Stiftung Lesen, Daniel Werner, ist gut geschult und motiviert. Um weiterhin die Häufigkeit und Qualität unserer Vorlesestunden zu gewährleisten suchen wir dringend motivierte Ehrenamtliche zur Unterstützung. Bitte melden Sie sich in der Bücherei.

Clemens der Lesedrache lädt ein – Grundschulkinder

Ostern – Alles Hase oder was?!

Am Karsamstag erforschen wir die Geschichte vom Osterfest. Warum gibt es Haseneier und was hat das Osterlamm damit zu tun?

Eingeladen sind hier alle Grundschulkinder ab 6 Jahren. Kostenlose Eintrittskarten gibt es jeweils 14 Tage vorher bei uns. Wenn die Kinder 4 gestempelte Eintrittskarten gesammelt haben dürfen sie einmal in die Schatzkiste greifen und sich ein kleines Geschenk aussuchen. In den Vorlesestunden werden 1-2 kurze Geschichten vorgelesen, die Kinder können mitfiebern, raten, zuhören und in der letzten halben Stunde wird meist gebastelt oder gemalt.