Neue Romane ab Montag, den 05.10.2020

Bussi, Michel:

Tage des Zorns : Thriller / Michel Bussi. – 1. Aufl. – Berlin : Rütten u. Loening, 2020. – 523 S.

Der Chef einer Flüchtlingsorganisation wird tot aufgefunden. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass er von einer jungen Frau ermordet wurde. Handelt es sich bei dieser um Bamby, die Tochter von Leyli, die vor Jahrzehnten aus Nordafrika nach Marseille geflohen ist, und die ein dunkles Geheimnis zu verbergen scheint? Dann passiert ein weiterer Mord, diesmal jedoch wird er von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Beweise scheinen erdrückend – aber warum sollte Bamby gerade jenen Mann töten, der ihre Mutter all die Jahre unterstützt hat?

 

Eckert, Horst:

Im Namen der Lüge : Thriller / Horst Eckert. – 2. Aufl. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2020. – 573 S. – (Melia-Khalid-Reihe ; 1)

Mein Name ist Melia Khalid. Ich leite das Referat für Linksextremismus beim Inlandsgeheimdienst. Mir wurde ein Geheimpapier zugespielt, das die Gründung einer neuen RAF ankündigt. Das Amt steht Kopf, aber ich misstraue der Quelle. Ich habe den Verdacht, dass einige Leute in meiner Behörde selbst einen Umsturz vorbereiten. Als Teil eines rechten Netzwerks, dem Freiheit und Demokratie ein Dorn im Auge sind. Mein Chef will mich kaltstellen. Und mein eigener Vater, ein Spitzenpolitiker mit Geheimdienstvergangenheit, weiß mehr, als er zugeben will.

 

Nilius, Gudrun:

In 100 Tagen eine Freundin / Gudrun Nilius. – 1. Aufl. – Berlin : edition naundob, 2020. – 117 S.

Irini kommt aus Griechenland. Sie lebt seit 2 Jahren in Deutschland. Sie hat hier noch keine Freundin gefunden. Das bedrückt sie. Das will sie ändern. Doch wie findet man eine Freundin?

 

McStay, Moriah:

Der Zufall, das Schicksal und ich : Roman / Moriah McStay. – München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2019. – 334 S. – (dtv-Taschenbuch ; 74045) – Aus dem Amerik. übers.

Fiona Doyle hatte als Kind einen Unfall. Zurück blieben deutliche Narben im Gesicht. Bei den Jungs rechnet sie sich deshalb nicht die geringste Chance aus – am allerwenigsten bei Trent McKinnon, ihrem langjährigen Schwarm. Über ihre Gefühle hat sie bereits ein ganzes Notizbuch mit Songlyrics gefüllt. Aber ebenso wenig, wie sie es schafft, in Trents blaue Augen zu blicken, traut sie sich auf eine Bühne… Ab 14 Jahren.

 

Durst-Benning, Petra:

Spätsommerliebe : Roman / Petra Durst-Benning. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verl, 2018. – 315 S. – (Maierhofen ; 04)

Magdalena genießt die feurige Liebe mit Gastwirt Apostoles, ist aber mit der griechischen Mentalität überfordert. Christine fühlt sich wohl mit Reinhard, kann aber nur schwer ihre alten Muster aufgeben. Und eine Autorin von Liebesromanen bringt die Welt der Maierhofen-Frauen durcheinander. Band 4.

 

Neue Romane ab Montag, den 28.09.2020

Gilbert, Elizabeth:

City of girls : Roman / Elizabeth Gilbert. – 6. Aufl. – Frankfurt am Main : S. Fischer Verl., 2020. – 490 S. Aus dem Amerik. Engl. übers.

Das Leben ist wild und gefährlich. Nach einer Jugend in der Provinz und dem Rausschmiss aus dem College stürzt sich die 19-jährige Vivian kopfüber in das aufregende Leben Manhattans der Vierziger: Musicals, Bars, Jazz und Gangster. Um jede Ecke biegt eine neue Liebe, erst recht im Lily Playhouse, dem sympathisch heruntergekommenen Theater, für das sie Kostüme näht.

 

Haasis, Persephone:

Küsse im Aprikosenhain : Roman / Persephone Haasis. – 1. Aufl. – München : Penguin Verl. , 2020. – 464 S.

Nathalie ist fassungslos, als ihr Freund sich per Postkarte von ihr trennt. Wütend reist sie ihm nach Frankreich hinterher, um ihn zur Rede zu stellen. Doch nach einer Autopanne landet sie stattdessen auf einem idyllischen Hof in der Provence. Sofort ist sie fasziniert vom herrlichen Kräutergarten, den schönen Aprikosenhainen – und dem mürrischen, aber attraktiven Hofbesitzer Felix. Als Nathalie erfährt, dass der Hof finanzielle Probleme hat, hat sie eine Idee: Sie beginnt mithilfe des Kräuterbuchs von Felix‘ Großmutter, himmlische Cremes und duftende Öle aus Aprikosen und Kräutern herzustellen. Aber kann sie damit auch Felix‘ Herz gewinnen?

 

Sigurdardóttir, Yrsa:

Abgrund : Thriller / Yrsa Sigurdardóttir. – 1. Aufl. – München : btb Verlag, 2020. – 396 S. – (Kommissar Huldar und Psychologin Freyja ; 4) Aus dem Isl. übers.

Ein Toter, erhängt auf einer alten Hinrichtungsstätte in einem Lavafeld nahe des Präsidentensitzes. Eine ominöse Nachricht, mit einem Nagel in dessen Brust gerammt. Ein kleiner Junge, den man schließlich in der Wohnung des Toten findet. Schwer traumatisiert. Ohne jegliche Erinnerung.

 

Pauly, Gisa:

Zugvögel : Ein Sylt-Krimi / Gisa Pauly. – München : Piper Verl., 2020. – 457 S. – (Mamma Carlotta ; 14)

Erst machen die Zugvögel Rast auf Sylt, dann folgen in Scharen die Touristen – und schließlich kommen die Zirkusleute. Für Mamma Carlotta ein willkommenes Vergnügen, bis sie einen Artisten der Truppe sieht: Er hat ihrer Cousine Violetta vor vielen Jahren das Herz gebrochen. Das ist ja noch aufregender als der Häkelclub, den Charity-Lady Flora Engelbeck organisiert! Und Violetta kommt sogar höchstpersönlich auf die Insel, um sich den Verflossenen vorzuknöpfen. Was für ein Abenteuer! Das toppt sogar den Mord an einem Filmproduzenten und den Fund einer Leiche in den Dünen. Amore ist ja immer spannender als Mord. Dann aber hat der Mörder es auf ihre Familie abgesehen, und das ändert alles …

 

Mcdermid, Val:

Der Knochengarten : Thriller / Val McDermid. – 1. Aufl. – München : Knaur Verlag, 2020. – 461 S. – (Tony Hill & Carol Jordan ; 11)

Auf dem Gelände eines ehemaligen katholischen Waisenhauses für Mädchen wird ein grausiger Fund gemacht: Bauarbeiten fördern insgesamt vierzig Skelette von Mädchen zutage, alle vor mindestens zwanzig Jahren unter dem Rasen und im Nutzgarten vergraben – und an einer abgelegenen Stelle zehn männliche Skelette deutlich jüngeren Datums.

Was ist in dem Waisenhaus geschehen, in dem Nonnen über Jahrzehnte hinweg ihr unerbittliches Regime ausgeübt haben?Das Major Incident Team aus Yorkshire würde zu gern auf die Erfahrung und untrüglichen Instinkte von DCI Carol Jordan und Profiler Tony Hill zurückgreifen. Doch Carol hat ihren Job beim MIT gekündigt, nachdem sie nur knapp einem Mord-Anschlag entgangen ist. Und Tony verbüßt eine vierjährige Haftstrafe…

Fundsachen über Fundsachen

Unsere Fundecke ist immer gefüllt, mal mehr, mal weniger. Das Kurioseste was wir bisher finden durften war eine Bohrlehre namens Mike. Nach langer Wartezeit musste sie weiter ziehen ins Fundbüro.
Im Moment passt die Meerjungfrauen-Barbie auf die vielen, vielen Fundbücher auf, die in unseren Rückgabekisten versehentlich mit zurück gegeben wurden. Wenn das ein oder andere seinen Besitzer wieder findet, wären wir sehr froh. Andererseits würden wir uns auch freuen, einige der Bücher in unseren Bestand aufzunehmen als kleine Spende. Wie auch immer: Schauen Sie beim nächsten Mal ruhig genauer in die Fundecke. Vielleicht finden Sie ja Ihr Buch wieder.

 

Das Lesedrachen – Programm bis Dezember

Es ist nun endlich da:

Unser Programm für den Lesedrachen bis zum Ende des Jahres steht jetzt fest. Man kann sich wie immer 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung anmelden. Wir benötigen dazu die Kontaktdaten. Die Lesungen finden nebenan im Pfarrzentrum statt. So ist ein guter Abstand gewährleistet. Ein eigenes Sitzkissen darf gern mitgebracht werden, so haben wir es gemütlicher.

Bitte beachten Sie: die Kinder im Kindergartenalter müssen zwingend mit einer erwachsenen Begleitperson kommen, die Kinder im Grundschulalter dürfen gern mit Begleitperson teilnehmen. Die Altersgrenzen nehmen wir aufgrund unserer strengen Auflagen sehr genau. Ein Mund-Nasenschutz ist ab Grundschulalter Pflicht und kann am Platz abgenommen werden. Die Toiletten des Pfarrzentrums dürfen leider nicht genutzt werden. Eine Teilnahme ist selbstverständlich nur ohne Krankheitssymptome möglich.

Neue Romane ab Montag, den 21.09.2020

Phillips, Susan Elizabeth:

Und wenn sie tanzt : Roman / Susan Elizabeth Phillips. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verlag, 2020. – 509 S.

Nach einem schweren Schicksalsschlag lässt die 35-jährige Tess alles hinter sich und flieht Hals über Kopf in die abgelegene Ödnis des Runaway Mountain in Tennessee. Hier, in einer kleinen Hütte auf dem Berg nahe eines charmanten Örtchens, lässt Tess los – indem sie immer dann tanzt, wenn die Trauer sie wieder einmal überwältigt. Doch die laute Musik bleibt nicht unbemerkt, und eines Tages steht ein zwar sehr attraktiver, aber umso wütenderer Mann neben ihr – Ian North, ein bekannter Street-Art-Künstler, der ebenfalls gute Gründe hatte, die Einsamkeit der Berge zu suchen. Es ist Abneigung auf den ersten Blick, aber die Liebe hat sich noch nie hinters Licht führen lassen …

 

O’Leary, Beth:

Time to love : tausche altes Leben gegen neue Liebe ; Roman / Beth O’Leary. – 1. Aufl. – München : Diana, 2020. – 446 S.

Zwei Monate Sabbatical: Nach einer katastrophalen Präsentation im Job wird Leena eine Auszeit verordnet. Ausgerechnet Leena, die Tag und Nacht arbeitet, um ihre verstorbene Schwester nicht zu vermissen. Zuflucht findet sie bei ihrer Großmutter Eileen in Yorkshire. Eileen wünscht sich mit Ende 70 eine neue Liebe, nur leider ist die Auswahl an interessanten Kandidaten in ihrem kleinen Dorf begrenzt. Die Lösung: Leena kommt auf dem Land zur Ruhe, und Eileen stürzt sich in die Londoner Dating-Szene … doch ist es wirklich so einfach, die Leben zu tauschen?

 

Wagner, Jan Costin:

Sommer bei Nacht : Roman / Jan Costin Wagner. – 1. Aufl. – Berlin : Galiani, 2020. – 311 S.

Psychologischer Krimi um einen vermissten Jungen, bei dem das Ermittlerteam einer neuen Reihe vorgestellt wird.

 

Kliesch, Vincent:

Die Frequenz des Todes : Auris Thriller / Vincent Kliesch. – München : Droemer-Knaur Verl. , 2020. – 352 S. – (Jula und Hegel ; 2)

„Hilfe, mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut …“

Nach kurzem Kampfgeräuschen bricht der panische Notruf einer Mutter plötzlich ab. Wenn jemand aus diesem Tonfragment Informationen zur Rettung des Babys ziehen kann, dann der forensische Phonetiker Mathias Hegel – der wegen Mordverdachts noch immer in U-Haft sitzt. Mithilfe einer List spannt er erneut Crime-Podacasterin Jula für seine Ermittlungen ein. Was die junge Frau in tödliche Gefahr bringt …

 

Barns, Anne:

Kirschkuchen am Meer : Roman / Anne Barns. – Hamburg : HarperCollins, 2020. – 315 Seiten

Völlig unerwartet taucht eine Fremde auf der Seebestattung von Maries Vater auf, zu dem sie selbst in den letzten Jahren kaum noch Kontakt hatte. Niemand scheint sie zu kennen. Es gibt nur einen Hinweis zu dieser Frau, und der führt nach Norderney. Mit zwiespältigen Gefühlen, aber fest entschlossen das Geheimnis zu lüften, das Marie hinter dem Erscheinen dieser Frau vermutet, fährt sie von Hooksiel aus auf die beschauliche Insel. Zwischen Dünen und Meer lernt Marie ihren Vater hier noch einmal neu kennen.

Neue Romane ab Montag, den 14.09.2020

Fröhlich, Susanne:

Ausgemustert : Roman / Susanne Fröhlich. – München : Knaur, 2020. – 328 S.

Was tun, wenn der Mann nach zwanzig Ehejahren plötzlich für eine viel Jüngere das gemeinsame Leben verlässt? Wenn einem mit Ende Vierzig, einer halbwüchsigen Tochter und einem Teilzeitjob ein Single-Dasein aufgedrängt wird, das man sich so ganz sicher nicht freiwillig ausgesucht hätte? Wenn Nachbarinnen plötzlich auf Distanz gehen, weil man als Venusfliegenfalle für brave Ehemänner gilt? Und nicht mal die eigenen Eltern Mitleid haben? Da hilft nur der Kaltstart in ein neues Leben und den Zumutungen des alten die Stirn zu bieten. Mit einem Tinder-Account und Männern, die die Suche nach dem Glück auch noch nicht aufgegeben haben.

 

Bright, Jennifer:

The right kind of wrong : Roman / Jennifer Bright. – Berlin : Forever, 2020. – 364 S.

Zoe lebt mit ihrer besten Freundin Kate in einer WG in London und wünscht sich nichts mehr, als frei zu sein. Frei von den Erwartungen ihrer Eltern und frei von den Panikattacken, die sie immer wieder erschüttern. Als Kates neuer Freund Noah eine Unterkunft braucht, stimmt Zoe zu, ihn vorübergehend einziehen zu lassen. Obwohl ihr Aufeinandertreffen alles andere als reibungslos verläuft, entdeckt sie mit der Zeit immer mehr Gemeinsamkeiten und fühlt sich zu Noah hingezogen. Zoe weiß, dass ihre Gefühle falsch sind und sie die Freundschaft zu Kate kosten könnten. Doch als Zoe bemerkt, dass sie an Noahs Seite freier ist als jemals zuvor, geraten ihre guten Vorsätze ins Wanken …

 

Camilleri, Andrea:

Kilometer 123 : Kriminalroman / Andrea Camilleri. – Hamburg : Kindler, 2020. – 142 S. Aus dem Ital. übers.

Alles beginnt mit einer unbeantworteten SMS. Die Absenderin ist Ester, und der Adressat ist Giulio. Warum Giulio seiner Geliebten nicht antworten kann: Er liegt nach einem heftigen Auffahrunfall bei Kilometer 123 der via Aurelia im Krankenhaus. Wer hingegen die SMS von Ester liest, ist Giulios Ehefrau, die vorher von Esters Existenz nichts wusste.

Dies könnte der Anfang einer Liebeskomödie sein, aber der Beigeschmack ist eindeutig ein anderer: Denn ein Zeuge sagt aus, dass Giulios Unfall keineswegs unbeabsichtigt, sondern versuchter Mord war, und die Angelegenheit wird ans Kriminalkommissariat übergeben. Kurze Zeit später findet sich eine Leiche: bei eben jenem Kilometer 123 auf der via Aurelia…

 

Jónasson, Ragnar:

Dunkel : Thriller / Ragnar Jónasson. – 1. Aufl. – München : btb, 2020. – 377 S. – (Hulda Triologie ; 1) Aus dem Engl. übers.

Eine junge Frau suchte Sicherheit, doch was sie fand, war der Tod… Hulda Hermannsdóttir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, soll frühzeitig in Ruhestand gehen, um Platz für einen jüngeren Kollegen zu machen. Sie darf sich einen letzten Fall, einen cold case, aussuchen – und sie weiß sofort, für welchen sie sich entscheidet. Der Tod einer jungen Frau wirft während der Ermittlungen düstere Rätsel auf, und die Zeit, um endlich die Wahrheit ans Licht zu bringen, rennt. Eine Wahrheit, für die Hulda ihr eigenes Leben riskiert …

 

Jensen, Merle:

Nordfriesenzauber : Roman / Merle Jensen. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2020. – 333 S.

Inken, Wiete und Nele sind die allerbesten Freundinnen. Schicksalsschläge, untreue Männer oder finanzielle Engpässe – all das schweißt sie nur noch enger zusammen. Aber die echte Bewährungsprobe steht ihrer Freundschaft jetzt bevor: Gemeinsam müssen sie das »Wattparadies«, Inkens Restaurant und Lebenstraum, vor dem Untergang bewahren. Ihr Plan versetzt halb Husum in helle Aufregung, spielen doch der Shanty-Chor und eine zwielichtige Wahrsagerin dabei eine gewichtige Rolle …

Neue Romane ab Montag, den 07.09.2020

Reichs, Kathy:

Das Gesicht des Bösen : ein neuer Fall für Tempe Brennan; Thriller / Kathy Reichs. – 1. Aufl. – München : Blessing Verl. , 2020. – 429 S. – (Tempe Brennan ; 19) – aus dem Amerik. übers.

In der drückenden Hitze von Charlotte, North Carolina, erholt sich die forensische Anthropologin Tempe Brennan von einem neurochirurgischen Eingriff – ein Aneurysma musste operiert werden – und kämpft mit Migräneanfällen und Albträumen. Da erhält sie eine Reihe von rätselhaften Nachrichten, Fotos von einer Leiche ohne Gesicht und Hände. Wer ist dieser Tote, und warum schickt man ausgerechnet ihr diese Bilder? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, muss Tempe den vorgeschriebenen Dienstweg verlassen – ihre neue Vorgesetzte hegt einen tiefen Groll gegen sie und will sie um jeden Preis von dem Fall fernhalten.

Tempe kommt der erstaunlichen Wahrheit allmählich näher – auch dank modernster forensischer Methoden. Doch je mehr sie aufdeckt, desto düsterer und bedrohlicher erscheint das Bild…

 

Engelmann, Gabriella:

Schäfchenwolkenhimmel / Gabriella Engelmann. – München : Knaur Verlag, 2019. – 317 S.

Am Himmel spielen die Wolken mit der Sonne Fangen, Möwen kreischen im Wind, die Luft schmeckt nach Salz und Nordsee. Als Minnie die Fähre verlässt ist es, als würde sie eine verflossene Liebe wieder sehen. Ein zusammentreffen mit einem Lämmchen führt zu einer unerwarteten Wendung ihres geplanten Aufenthaltes.

 

Bloom, Rose:

Wo mein Herz schlägt : Roman / Rose Bloom. – Berlin : Forever, 2019. – 267 S.

Claire kann ihr Glück kaum fassen. Dank einer Herztransplantation liegt ein neues Leben vor ihr. Doch bevor sie es beginnt, möchte sie sich bei der Familie des Spenders bedanken. Kurzentschlossen reist sie nach Lundy Island, auf die kleine Insel vor der Küste Englands, wo dessen Angehörige leben. Ihre erste Begegnung mit Grant, dem Bruder des Spenders, der dort eine Pension leitet, läuft allerdings alles andere als gut. Grant ist so unfreundlich, dass Claire nicht den Mut findet, ihm den Grund für ihren Besuch zu offenbaren. Sie beschließt stattdessen, noch ein wenig länger auf der Insel zu bleiben. Schnell wird ihr klar, dass die Pension kurz vor dem Ruin steht, weil es dem Ort an Touristen fehlt. Obwohl Grant sich zunächst weigert, hilft Claire ihm, in der Hoffnung, die Pension vor der Pleite zu retten. Doch wie wird Grant reagieren, wenn er erfährt, dass in ihrer Brust das Herz seines Bruders schlägt?

 

Bockhorst, Helene:

Die beste Depression der Welt : Heutzutage genügt es nicht mehr, irgendeine Depression zu haben… / Helene Bockhorst. – 2. Aufl. – Berlin : Ullstein, 2020. – 316 S.

Vera war für fünf Minuten berühmt. Nachdem sie versucht hatte, sich umzubringen, ging ihr Blog viral. Nun soll sie einen Ratgeber zum Umgang mit Depressionen schreiben. Ihre Freundin Pony hat Zweifel, dass sie das schaffen wird. Sie selbst auch. Denn wie soll das gehen, wenn man ja nun eigentlich depressiv ist? Müde, antriebslos, nicht gerade an Erfolg interessiert? Wenn man geheiratet hat, unglücklich ist, aber nicht geschieden? Wenn man seine Oma vermisst, aber nicht weiß, ob sie noch lebt? Und hilft da meditieren? Oder gesünderes Essen? Vera probiert es aus – und scheitert, scheitert, scheitert. Um sich wirklich besser zu fühlen, muss sie sich ihren eigenen Problemen stellen. Ihrer Familiengeschichte. Den Lügen. Den Männern. Und das ist hart, lustig, fies und schön – und macht süchtig.

 

Kim, Angie:

Miracle Creek : Roman / Angie Kim. – 1. Aufl. – München : Carl Hanser Verl., 2020. – 507 S.

In der Kleinstadt Miracle Creek in Virginia geht ein Sauerstofftank in Flammen auf. Zwei Menschen sterben – Kitt, die eine Familie mit fünf Kindern zurücklässt, und Henry, ein achtjähriger Junge. Im Prozess wegen Brandstiftung und Mord sitzt Henrys Mutter Elizabeth auf der Anklagebank. Und die Beweise sind erdrückend. Hat sie ihren eigenen Sohn ermordet? Während ihre Freunde, Verwandten und Bekannten gegen sie aussagen, wird klar: In Miracle Creek hat jeder etwas zu verbergen.

Neue Romane ab Montag, den 31.08.2020

Werrelmann, Lioba:

Erzähl mir was Schönes : Roman / Lioba Werrelmann. – München : Piper Verl., 2019. – 303 S.

Julia und Isabelle sind Freundinnen seit Studientagen. Jetzt, mit Mitte 40, haben sie viel von dem erreicht, was sie sich einst erträumt haben. Da erkrankt Isabelle an Brustkrebs und stirbt. Julia, die immer im Schatten ihrer lebenslustigeren Freundin stand, gerät in eine tiefe Lebenskrise. Doch dann erkennt sie: Ihr Glück findet sie nur, wenn sie ausbricht aus ihrem Alltagstrott. Die Erinnerung an den Mut ihrer Freundin weist ihr den Weg …

 

French, Nicci:

Was sie nicht wusste : Thriller / Nicci French. – 2. Aufl. – München : C. Bertelsmann, 2020. – 444 Seiten

Neve Conolly ist eine vertrauenswürdige Kollegin und Freundin. Eine Mutter. Eine Frau. Sie hat auch Fehler gemacht; einige kleine, einige unbewusste, einige große, einige absichtliche. Sie ist schließlich nur ein Mensch. Aber jetzt gerät ein Problem außer Kontrolle und Neve bringt die Menschen um sich herum in große Gefahr.

Sie kann nicht die Wahrheit sagen. Wie weit ist sie bereit zu gehen, um diejenigen zu schützen, die sie liebt? Wen kennt sie wirklich? Und wem kann sie vertrauen?

 

Robotham, Michael:

Schweige still : Psychothriller / Michael Robotham. – München : Goldmann, 2019. – 506 Seiten – (Cyrus Haven ; 1)

Cyrus Haven ist beratender Polizeipsychologe. Als er den Mord an einer Eiskunstläuferin untersucht, lernt er Evie Cormac kennen, die ebenso wie er eine traumatische Vergangenheit hat. Besser als jeder andere kann sie Lügen entlarven. Doch diese Gabe bringt sie in Gefahr …

 

Bonnet, Sophie:

Provinzalischer Stolz : ein Fall für Pierre Duran / Sophie Bonnet. – München : Blanvalet Verl., 2020. – 362 S.

Die Angst geht um in der Camargue. Während Pierre Durand in einem Hausboot durch das Rhonedelta fährt, um über seine berufliche Zukunft nachzudenken, verbreitet sich ein Kettenbrief mit einer Weissagung, die den Tod dreier Sünder ankündigt. Tatsächlich wird kurz darauf ein Toter mit geschwärztem Gesicht gefunden. Es handelt sich um einen Kriminalbeamten, der verdeckt im Milieu der „gens du voyage“ ermittelt hatte. Doch es gibt einen Zeugen, der sich an Bord von Pierres Hausboot versteckt und behauptet, sein Gedächtnis verloren zu haben. Der Präfekt bittet den ehemaligen Dorfpolizisten um Unterstützung.

 

Colombani, Laetitia:

Das Haus der Frauen : Roman / Laetitia Colombani. – Frankfurt am Main : S. Fischer, 2020. – 254 Seiten

In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser Welt Zuflucht bietet. Auch der erfolgreichen Anwältin Solène, die nach einem Zusammenbruch ihr Leben in Frage stellt. Im »Haus der Frauen« schreibt sie nun im Auftrag der Bewohnerinnen Briefe – an die Ausländerbehörde, den zurückgelassenen Sohn in Guinea, den Geliebten – und erfährt das Glück des Zusammenhalts und die Magie dieses Hauses. Weil Solène anderen hilft, hat ihr Leben wieder einen Sinn. Doch wer war die Frau, die vor hundert Jahren allen Widerständen zum Trotz diesen Schutzort schuf? Solène beschließt, die Geschichte der Begründerin Blanche Peyron aufzuschreiben.

Neue Termine! Clemens der Lesedrache beginnt nun auch wieder für Kindergartenkinder

Update: Die Kindergartenlesung am 12.09.2020 kann NICHT stattfinden.

Die ersten Probeläufe mit den Grundschulkindern liefen gut, nun wagen wir uns an die Umsetzung mit den Kindergartenkindern. Damit wir im großen Saal des Pfarrzentrums etwas mehr Gemütlichkeit bekommen, darf nun jedes Kind (und natürlich jeder Begleiter) sein eigenes Sitzkissen von Zuhause mitbringen.

Für die Kindergartenkinder haben wir eine Altersgrenze von 3 bis 6 Jahren festgelegt. Die Kinder brauchen gem. Landesverordnung auch keinen Mundschutz*. Wir nehmen für diese Altersgruppe nur Anmeldungen entgegen, wenn sich eine Begleitperson pro Kind mit anmeldet. Es ist somit Platz für 8 Kindergartenkinder plus Begleitperson.
Da die Kita-Lesungen sehr beliebt sind, werden wir für die jeweiligen Termine zwei Lesezeiten mit dem selben Inhalt anbieten, um möglichst vielen Kindern unter diesen Bedingungen den Besuch der Vorlesestunden zu ermöglichen.

Die Grundschul-Lesungen finden statt für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Eine Begleitperson wird dringend empfohlen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist nötig und kann am Platz abgelegt werden. Eine Verbindliche Anmeldung aller Teilnehmer ist auch hier erforderlich.

 

Unsere aktuellen Termine findet ihr hier:

DatumAltersgruppeThema (unter Vorbehalt)
12.09.KindergartenDrachen
26.09.GrundschuleKrimi, Spuren, Detektive
10.10.KindergartenMut
24.10.GrundschuleZombies, Geister und Vampire
14.11.KindergartenNachhaltigkeit
28.11.GrundschuleEvolution
12.12.KindergartenWünsche

 

Hier unsere Auflagen noch einmal zusammengefasst* :

  • Kommt bitte nur zu uns wenn ihr keine Krankheitssymptome aufweist!
  • Höchstens 8 Kinder, insgesamt höchstens 16 Plätze (Kinder und Begleitpersonen zählen einzeln!)
  • Jedes Kind benötigt eine Begleitperson, die ebenfalls mit angemeldet werden muss
  • Eine verbindliche Anmeldung in der Bücherei ist nötig (Name, Anschrift, Telefonnummer)
  • Mindestalter: 3 Jahre, maximal 6 Jahre (Kindergartenalter!, für Grundschulkinder bieten wir gesonderte Lesungen an. An den Altersgrenzen wird streng festgehalten.)
  • Desinfektion bei Betreten des Pfarrzentrums
  • Ein- und Ausgang sind getrennt und gekennzeichnet
  • Feste Sitzplätze mit ausreichend Abstand
  • bringt euch gern ein Sitzkissen mit!
  • Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist erst ab Schulalter nötig (kann am Sitzplatz abgenommen werden)
  • Die Toiletten sind nicht nutzbar!
  • Die Lesungen finden unter Vorbehalt der aktuellen Situation statt und können auch kurzfristig ausfallen. Wir informieren euch rechtzeitig.

 

* Die Auflagen und Termine können je nach Corona-Situation entsprechend angepasst / abgesagt werden. Wir informieren Sie rechtzeitig!

Neue Romane ab Montag, den 24.08.2020

Weber, Laura:

Das Glück wartet am Wegesrand : ein Jakobsweg-Roman / Laura Weber. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2020. – 301 S.

Eine handfeste Lebenskrise bewegt Diana, sich auf den Pilgerweg zu begeben. Allerdings erweist sich der Alltag auf dem Jakobsweg als ganz schön hart.

 

Hornby, Nick:

Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst : eine Ehe in zehn Sitzungen / Nick Hornby. – 1. Aufl. – Köln : Kiepenheur & Witsch, 2020. – 158 S. – Aus dem Engl. übers.

Tom und Louise machen eine Paartherapie, denn nach vielen Ehejahren ist die Beziehung mehr oder weniger in eine Sackgasse geraten. Was die beiden umtreibt und wo der Hase im Pfeffer liegt, erfährt der Leser nach und nach von ihnen direkt – beim Warten auf die nächste Therapiesitzung im Pub gegenüber. Tom und Louise treffen sich. Regelmäßig. Doch es ist keine Verabredung im herkömmlichen Sinne, der Pub dient ihnen nur als Treffpunkt vor ihren Sitzungen bei einer Paartherapeutin. Die beiden sind seit vielen Jahren verheiratet, nach einem nicht so erfreulichen Ereignis könnte man sagen, seit zu vielen Jahren. Im Pub besprechen sie, was alles unter den Teppich gekehrt wurde und durch die Therapie hervorgekramt wird. Und das sind Sachen, die alle Verheirateten so oder so ähnlich kennen, aber bestimmt nie so lustig präsentiert bekamen. Mit seinem unvergleichlichen Humor und dem Blick für sympathische Antihelden zeigt uns Nick Hornby ein ganz normales Ehepaar und die komischen Seiten einer Ehekrise.

 

Reichert, Amy E.:

Nur wer loslässt, hat das Herz frei : Roman / Amy E. Reichert . – 2. Aufl. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2020. – 396 S. – (Heyne). – Aus dem Amerik. übers.

Als Ginas Mutter Lorraine einen Schlaganfall erleidet, wird endlich ein lange gehütetes Familiengeheimnis gelüftet. Gina und ihre Schwester stellen fest, dass Lorraine in vielerlei Hinsicht ganz anders ist, als sie gedacht hatten. Für beide ist dies der Anlass, auch ihr Leben zu überdenken …

 

Barker, J. D.:

Das Haus der bösen Kinder : Thriller / J. D. Barker. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verl., 2020. – 670 S. – (Sam Porter ; 3). – Aus dem Engl. übers.

Eine Obdachlose findet auf dem Friedhof von Chicago die Leiche einer Frau, deren Augen, Zunge und Ohren entfernt und in kleine weiße Schachteln verpackt wurden. Neben der Toten liegt ein Schild mit der Aufschrift »Vater, vergib mir«. Kurz darauf tauchen weitere, ähnlich zugerichtete Opfer auf. Für die Polizei von Chicago und das FBI ist klar, dass die Morde die Handschrift des immer noch flüchtigen Four Monkey Killers Anson Bishop tragen. Doch Detective Sam Porter glaubt nicht daran – die Tatorte liegen zu weit entfernt voneinander, als dass nur ein Täter infrage kommen könnte. Zudem stimmt auch etwas mit der Haut der Leichen nicht. Als sich Bishop aus heiterem Himmel stellt und beteuert, keines der Verbrechen begangen zu haben, die ihm zur Last gelegt werden, fällt der Verdacht auf Sam Porter selbst – denn er hat kein Alibi, dafür aber ein verheerendes Geheimnis …

 

Leon, Donna:

Geheime Quellen : Commissario Brunettis neunundzwanzigster Fall; Roman / Donna Leon. – Zürich : Diogenes Verl., 2020. – 315 S.

Als Vittorio Fadalto in einer Sommernacht auf dem Rückweg von der Arbeit mit dem Motorrad verunglückt, glauben alle an einen Unfall. Nur nicht seine Frau, die Brunetti um Hilfe bittet. Wollte tatsächlich jemand Fadalto etwas Böses? Oder sind das nur Hirngespinste seiner schwerkranken Frau? Brunetti braucht all seine Intuition – und enthüllt schließlich ein Verbrechen größeren Ausmaßes mit Folgen für die Gewässer des ganzen Veneto.