Autor: Magdalene Faber

Neue Romane ab Dienstag, den 06.04.2021
Jackson, Lisa:
Paranoid : Thriller / Lisa Jackson. – München : Knaur, 2021. – 573 S.
Ein tödliches Spiel um Rache und Schuld
Es sollte nur eine harmlose Ballerei mit Platzpatronen sein. Doc als die 17-jährige Rachel auf ihren Halbbruder Luke schießt, wird dieser von einer tödlichen Kugel getroffen. Zwar wird Rachel vor Gericht freigesprochen, doch ihre Schuldgefühle wird sie nicht mehr los. Der Tod von Luke bleibt unaufgeklärt.
Zwanzig Jahre später: Nach einem Treffen der alten High-School-Clique werden zwei ehemaligen Mitschülerinnen, die Rachel im Gerichtsprozess als Zeuginnen entlastet hatten, brutal ermordet. Sie selbst erhält ominöse Drohbotschaften. Als auch noch ihre Tochter entführt wird, muss Rachel das
Inusa, Manuela:
Erdbeerversprechen : Roman / Manuela Inusa. – 1. Aufl. – München : Blanvalet Verlag, 2021. – 414 S. – (Kalifornische Träume ; 4)
Amanda hat mit ihrer Familie viele glückliche Jahre auf ihrer Erdbeerfarm nahe Carmel-by-the-Sea verbracht, bis ihr Mann Tom vor achtzehn Monaten verstarb und sie mit ihrer Tochter Jane zurückließ. Jane verkraftet den Verlust ihres Vaters nur schwer, und auch für Amanda ist es nicht leicht, ohne ihren geliebten Tom weiterzumachen und sich allein um die große Plantage zu kümmern. Als ihre beste Freundin vorschlägt, an einer Trauergruppe teilzunehmen, rafft Amanda sich endlich auf und hofft, auf diese Weise besser mit ihrem Kummer klarzukommen. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass sie dort einen ganz besondere Begegnung machen wird. Und sie erinnert sich an ein Versprechen, das sie einst ihrem Mann gegeben hat …
Meyerhoff, Joachim:
Hamster im hinteren Stromgebiet : Alle Toten fliegen hoch Teil 5 / Joachim Meyerhoff. – 1. Aufl. – Köln : Kiepenheur & Witsch, 2020. – 306 S.
Was passiert, wenn man durch einen gesundheitlichen Einbruch auf einen Schlag aus dem prallen Leben gerissen wird? Kann das Erzählen von Geschichten zur Rettung beitragen? Und kann Komik heilen?
Wolf, Klaus-Peter:
Ostfriesenzorn : Kriminalroman / Klaus-Peter Wolf. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2021. – 539 S. – (Ann Kathrin Klaasen ; 15)
Sie will Urlaub machen auf Langeoog und am Strand entsannen. Dabei ist ihr Schicksal längst besiegelt. Denn der Mörder weiß genau, wo er sie später am Abend finden und ihr den Weg in die Ewigkeit zeigen wird. Sie ist das erste Opfer, weitre werden folgen Bei ihren Ermittlungen erhält Ann Kathrin Klaasen unerwartete Hilfe von Dr. Bernhard Sommerfeldt. Eine Finte oder ein ehrliches Hilfsangebot?
Noll, Ingrid:
Kein Feuer kann brennen so heiß : Roman / Ingrid Noll. – Zürich : Diogenes Verlag , 2021. – 292 S.
Schön ist sie nicht, aber sie kann kochen und anpacken. Deshalb ist Lorina Altenpflegerin geworden und hat mit der Anstellung in der Villa Alsfelder das große Los gezogen. Hier geben sich attraktive Masseure die Klinke in die Hand, und Techtelmechtel entstehen, die besser geheim bleiben solle. Für Aufregung sorgen ein aufgeschwatzter Pudel und ein zurückgelassenes Baby, die die alte Dame sichtlich neu beleben. Sehr zum Missfallen ihres Großneffen, der aufs Erbe lauert.

Neue Romane ab Montag, den 22.03.2021
Fried, Amelie:
Die Spur des Schweigens : Roman / Amelie Fried. – München : Heyne, 2020. – 495 Seiten
Die Journalistin Julia träumt von der großen Story. Als sie infolge der mee-too-Bewegung Hinweise auf sexuelle Übergriffe in einem weltbekannten Forschungsinstitut bekommt, wittert sie ihre Chance. Bei ihren Recherchen stößt sie seltsamerweise auf den Suizid ihres Bruders vor 12 Jahren …
Wilhelm, Uwe:
Die Frau mit den zwei Gesichtern : Roman / Uwe Wilhelm. – 1. Auflage – München : Blanvalet, 2020. – 395 Seiten – (Blanvalet)
Die toughe Noa Stern, alleinerziehende Mutter, führt eine kleine Securityfirma in Berlin und bietet Personenschutz ausschließlich für Frauen an. Als sie ein libanesisches Mädchen vor dem eigenen Vater, einem Unterwelt-Clan-Boss, schützen soll, geraten sie und ihre Tochter in Lebensgefahr …
Hoover, Colleen:
All das Ungesagte zwischen uns : Roman / Colleen Hoover. – München : Deutscher Taschenbuchverlag, 2020. – 444 S.
Ein tragischer Unfall verändert von einer Sekunde auf die andere Morgans Leben – ein Leben, das offenbar auf nichts als Lügen basiert. Gleichzeitig wachsen die Konflikte zwischen ihr und ihrer Tochter Clara: Heimlich trifft sich diese mit einem Jungen, den Morgan nicht an ihrer Seite sehen möchte. Halt findet sie in dieser Zeit ausgerechnet bei einem Menschen bei dem sie keinen Trost suchen sollte.
Corcoran, Caroline:
Die Nachbarin : Thriller / Caroline Corcoran. – 2. Aufl. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2020. – 444 S.
In Lexies Leben scheint alles perfekt: Sie liebt ihren Freund Tom, die beiden planen eine Familie, und sie wohnen in einem eleganten Appartement mitten in London, das keine Wünsche offenlässt. Doch Lexies Idylle trügt. Wenn sie allein ist, lauscht sie den Geräuschen aus der Nachbarwohnung. Und stellt sich dabei das mondäne Leben ihrer Nachbarin vor …
Harriet führt ein ausschweifendes Leben voller wilder Partys, ihr Leben ist ein Abenteuer. Nur selten gesteht sie sich ein, wie unglücklich sie in Wahrheit ist. Sie wünscht sich einen Freund wie Tom. Sie möchte das Leben ihrer Nachbarin Lexie. Und sie ist bereit, alles zu tun, damit dieses Leben ihr gehört.
Bentow, Max:
Der Mondscheinmann : ein Fall für Nils Trojan 8 ; Thriller / Max Bentow. – 1. Aufl. – München : Arkana, 2020. – 413 S.
Lilienblüten auf dem Boden, Kerzen brennen und erhellen die Umrisse einer toten Frau, sie ist geschminkt und frisiert. Das einzige, was die perfekte Inszenierung stört, sind die vielen Schnecken, die leise über das morbide Stillleben gleiten. Dies ist das Bild, das sich Kommissar Nils Trojan und seinem Team bietet, als sie in einer Berliner Wohnung eintreffen. Wenig später wird ein zweites Opfer im Wald aufgefunden und wieder ist der Tatort inszeniert wie ein Andachtsraum. Trojan stürzt sich in die Ermittlungen und bemerkt zu spät, das sein Gegner ein Spiel mit ihm spielt …

Neue Romane ab Montag, den 8.3.2021
Hammesfahr, Petra:
Nach dem Feuer : Roman / Petra Hammesfahr. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2020. – 463 S.
Ein Wohnmobil steht im Flammen. Ein verzeifelter Junge ist dem Inferno knapp entkommen. Nur mit Mühe kann er daran gehindert werden, sich erneut ins Feuer zu stürzen. Er war auf der Suche nach einem Großvater, dessen Namen er nicht kennt. Und seinen eigenen Namen darf er nicht verraten, weil er nicht wil, dass die Polizei seine Mutter findet.
Wäha, Nina:
Vaters Wort und Mutters Liebe : Roman / Nina Wähä. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2020. – 543 S.
Heimkommen ist immer was Spezielles. Entweder man freut sich darauf, oder man freut sich nicht, aber egal ist es einem nie. Bei Annie ruft es jedes Mal widerstreitende Gefühle wach. Sie befällt stets eine gewisse Angst, dass ihr Elternhaus seine Krallen in sie schlagen könnte und sie plötzlich dort festsitzen würde. Gleichzeitig freut sie sich auf ihre Geschwister. Die Bindung zu ihnen ist stark, als wären sie unsichtbar miteinander verknüpft. Wie ein Rattenkönig an den Schwänzen verknotet. Die Liebe der Mutter stärkt den Zusammenhalt. Nur der Vater verbreitet Dunkelheit, und Annie wünscht ihrer Mutter endlich eine zweite Chance.
O*Brien, Edna:
Das Mächen : Roman / Edna O*Brien. – 1. Aufl. – Hamburg : Atlantik Bücher, 2020. – 252 S.
Sie ist noch ein Mädchen und muss doch lernen, als Frau zu überleben: Maryam ist von Boko Haram entführt worden. Gemeinsam mit ihrer Freundin Buki entkommt sie der höllischen Gefangenschaft, aber der Weg zurük ist lang und die gleichgültige Schönheit der nigerianischen Wildnis nur eine andere Form des Terrors. Ist für Maryam überhaupt eine Rückkehr möglich? Für die Regierung ist sie als Geflohene ein Vorzeigeobjekt, für ihre Familie eine Schande, denn sie bringt ein Baby mit – das Kind des Feindes.
Rosenfeldt, Hans:
Wolfssommer : Thriller / Hans Rosenfeldt. Aus dem Schwedischen von Ursel Allenstein. – Deutsche Erstausgabe – Reinbek bei Hamburg : Wunderlich bei Rowohlt, 2020. – 478 S.
Im schwedischen Haparanda wird ein toter Wolf gefunden, in seinem Magen die Überreste eines Menschen. Die Polizistin Hannah Wester entdeckt die männliche Leiche im Wald. Der Mann musste wegen eines missglückten Drogendeals sterben. Nun sind alle hinter dem verlorenen Geld und den Drogen her …
Bengtsdotter, Lina:
Hagenbuttenblut : Thriller / Linda Bengtsdotter ; aus dem Schwedischen von Sabine Thile. – 1. Auflage – München : Penguin Verlag, 2020. – 442 Seiten
Nie wieder wollte Charlie Lager in ihren Heimatort Gullspång zurückkehren. Doch die brillante Stockholmer Ermittlerin ist gezwungen, diesen Schwur zu brechen, als sie von einem ungelösten Fall Wind bekommt: Vor dreißig Jahren verschwand die sechzehnjährige Francesca aus Gullspång und wurde nie gefunden. Das große verfallene Herrenhaus ihrer Familie steht seitdem leer. Sobald das düstere Gebäude vor Charlie aufragt, spürt sie, dass ihr dieser Fall alles abverlangen wird – denn sie erinnert sich dunkel an diesen Ort.

Abholservice weiterhin für vorbestellte Medien
Ab sofort bieten wir einen Abholservice an. Über unser Abholservice-Formular können bis zu 6 Medien vorbestellt werden, die im Online-Katalog als verfügbar angezeigt werden. Die Angaben sollten in das Formular eingetragen werden und an uns abgeschickt werden.
Die Medien können dann jeweils am folgenden Montag, Mittwoch und Freitag von 16:00-17:00 Uhr an der Bücherei abgeholt werden. Bei Bestellungen, die an einem der Abholtage eingehen, können wir nicht garantieren, dass sie noch am selben Tag dann auch abgeholt werden können.
Die erste Ausgabe findet am Mittwoch, den 27. Jan. 2021 von 16:00-17:00 Uhr statt. Die Ausgabe erfolgt möglichst kontaktlos über ein Fenster vom Wintergarten der Stadtteilbücherei. Die Medien werden in einer Bücherei-Leihtasche herausgegeben.
Wir bitten darum, auch hier auf einen ausreichenden Abstand zu achten. Eine Rücknahme von Medien ist im Moment leider noch nicht möglich!

Neue Romane ab Montag, den 07.12.2020
Korn, Carmen:
Und die Welt war jung / Carmen Korn. – Reinbeck bei Hamburg : Rowohlt, 2020. – 635 S.
Drei Familien, durch freundschaftliche und familiäre Beziehungen verbunden. 1912 haben sich Gerda und Elisabeth, zehn und elf Jahre alt, am Ostseestrand kennengelernt. Damals wurden sie Freundinnen fürs Leben. Nun brechen die 1950er Jahre an, das erste Jahrzehnt nach dem Krieg. Gerda und ihr Mann leben in Köln, im geerbten Haus am Pauliplatz, zusammen mit ihren beiden Kindern Ursula und Ulrich, sowie Heinrichs unverheirateten Kusinen. Auch bei Elisabeth und Kurt in Hamburg ist es eng geworden. Seitdem im ersten Stock eine Familie aus Schlesien einquartiert ist, schlafen sie in der Kammer neben der Küche. Ihr Bett haben sie Tochter Nina und Enkel Jan überlassen. Seinen Vater hat der Fünfjährige nie kenengelernt. Joachim wird seit März 1945 in Russland vermisst. Heinrichs Schwester Margarethe zog es von Köln nach San Remo. Ihr Mann Bruno stammt aus einer Familie wohlhabender Blumenhändler. Sohn Gianni soll das Handelshaus einmal übernehmen. Dass der Zwanzigjährige andere Pläne haben könnte, ist für Margarethes Schwiegermutter unvorstellbar. Ein turbulentes Jahrzehnt liegt vor den drei Familien.
Wolf, Klaus-Peter:
Rupert undercover- Ostfriesische Mission / Klaus-Peter Wolf. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2020. – 383 S.
Der schlimmste Drogendealer der BRD soll gefasst werden. Die Vorstellung dies zu schaffen gefiel Rupert. Wie würde er dastehen, wenn er diesen Auftrag erfolgreich durchführte? Endlich bekäme er die Aufmerksamkeit, die ihm schon so lange zustand. Aber wie gefährlich würde es wirklich werden?
Potter, Alexandra:
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht : Roman / Alexandra Potter. – 5. Aufl. – München : Piper-Verl., 2020. – 558 S.
Ein bisschen verrückt muss man schon sein, um in dieser Welt normal zu bleiben
Irgendwie hat Nell sich das anders vorgestellt mit idem Leben. Anfang vierzig klang nach liebevollem Ehemann, wunderbaren Kindern und einem fantastischen Zuhause. Stattdessen ist der Verlobte weg, das gemeinsame Büchercafé ist pleite, und die Ersparnisse sind dahin, während Nells Freunde die perfekte Hochglanzexistenz führen. Als ein Arbeitskollege ihr einen Job als Nachrufschreiberin verschafft, lernt Nell die unkonventionelle und lebenslustige Witwe Cricket kennen, die ihr eine wichtig Lektion erteilt: Du bist nicht zu alt, es ist nicht zu spät, und ja, du kannst es!
Jónasson, Ragnar:
Insel : Thrilller / Ragnar Jónasson. – 2. Aufl. – München : btb, 2020. – 371 S. – (Hulda Trilogie ; 2)
Auf einer einsamen Insel kommt es zu einem Todesfall: Klara, eine junge Frau, stürzt von den Klippen. Außer ihr waren nur drei andere Menschen zugegen, die vor zehn Jahren schon einmal ein Opfer aus ihrer Mitte zu beklagen hatten. Gibt es einen Zusammenhang? Hulda-Trilogie, Band 2.
Sanderson, Jane:
Das war die schönste Zeit / Jane Sanderson. – 1. Aufl. – München : Blanvalet-Taschenbuch-Verl., 2020. – 508 S.
Musikkassette aufnahm. Aber das ist dreißig Jahre her, und Ali hat schon lange nicht mehr an ihn gedacht. Genauso wenig wie an den Tag, an dem sie ihr altes Leben überstürzt hinter sich lassen musste. Bis sie eine Nachricht von Dan erhält. Für einen kostbaren Moment ist Ali keine mitten im Leben stehende Frau und Mutter von fünfzig Jahren. Es ist wieder 1978. Sie ist sechzen und zurück in ihrer Heimatstadt Sheffield, tanzend in zu engen Jeans. Und als Dan ihr ein Lied von damals schickt, muss Ali sich fragen: Was, wenn all das, was hätte sein können, noch vor ihr liegt?

Neue Romane ab Montag, den 23.11.2020
Pinnow, Judith:
Rendevous in zehn Jahren / Judith Pinnow. – 1. Aufl. – Berlin : Ullstein Buchverl. , 2020. – 252 S.
Erzähl mir on deinen Träumen und ich sage dir, wen du liebst.
In einem kleinen Café in Amsterdam lernt Valerie den Holländer Ted kennen. Sofort haben die beiden eine besondere Verbindung. Statt sich mit Smalltalk aufzuhalten, erzählen sie sich von ihren Sehnsüchten: Ted träumt von den Bergen, Valerie liebt das Meer. Sie haben eine verrückte Idee. Wie wäre es, wenn sie sich in zehn Jahren wieder treffen, um zu sehen, ob ihre Träume wahr geworden sind? Und so hat Valerie ein Date in zehn Jahren. Während sie das amüsant findet, begreift Ted zu spät, dass er sich hoffnungslos in Valerie verliebt hat – und beginnt sie zu suchen. Er will nicht zehn Jahre auf seine große Liebe warten. Aber lässt sich die Zeit überlisten?
Monari, Manuela:
Der rote Faden / Manuela Monari. – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Verl., 2020. – 347 S.
Kate und Max sind Freunde. Nur Freunde. Max nimmt Kate mit zu seiner Familie, auf ihre Anwesen und Feste. Besonders Zara, Max´ Mutter, hat es Kate angetan. Zara ist Regisseurin, und das möchte Kate auch werden. Dann passiert etwas Furchtbares. Auf einer Sommerparty wird Kate von Max´ Cousin vergewaltigt. Monate vergehen, bis sie sich mitteilen kann. Eine der Ersten, die sie ins Vertrauen zieht, ist Zara. Den Namen des Vergewaltigers nennt sie nicht. Und dann geschieht etwas Ungeheuerliches.
Bentow, Max:
Rotkäppchens Traum : Thriller / Max Bentow. – 1. Aufl. – München : Goldmann, 2019. – 365 S.
Als Annie Friedmann wieder zu Bewusstsein gelangt, ist sie zutiefst verstört. Warum liegt sie in einem Wald, unter Laub verborgen? Wie ist sie hierher gekommen, und warum klebt Blut an ihrem roten Mantel? Ihre Erinnerung ist wie ausgelöscht, sie weiß nur, dass sie namenlose Angst hat. Alles wird immer rätselhafter, als sie herausfindet, dass sie sich in einem kleinen Ort in der Nähe von Ulm befindet – eine Gegend, die ihr gänzlich unbekannt ist. Und warum behauptet ein ihr fremder Mann, eine Liebesbeziehung mit ihr zu haben? Annie macht sich auf die verzweifelte Suche nach der Wahrheit. Und was sie entdeckt, droht ihr ganzes Leben zu zertrümmern …
Raney, Karen:
Vielleicht auf einem anderen Stern : Roman / Karen Raney. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2020. – 475 S.
Endlich ist Eces Leben genau so, wie sich es sich immer vorgestellt hat. Sie ist Kuratorin in einem Museum, hat einen liebevollen Partner an ihrer Seite und eine Tochter, für die sie alles tut. Doch dann wird Maddy schwer krank. Hungrig nach Leben muss die Sechzehnjährige schnell erwachsen werden – und macht sich auf die Suche nach ihrem Vater, der von ihrer Existenz nichts weiß. Ece erkennt, dass sie Maddy immer vor allem beschützen wollte.
Fitzek, Sebastian:
Der Heimweg : Psychothriller / Sebastian Fitzek. – München : Droemer Verl. , 2020. – 392 S.
Wer das Datum seines Todes kennt, hat mit dem sterben schon begonnen…
Samstag kurz vor Mitternacht. Jules Tannenberg sitzt am Begleittelefon, ein Service für Frauen, die nachts auf ihrem Heimweg Angst bekommen und eine beruhigende Stimme brauchen. So wie Klara. Die junge Frau glaubt, von einem Psychopathen verfolgt zu werden, der vor Wochen mit Blut ein Datum auf ihre Schlafzimmerwand malte: Klaras Todestag! Und dieser Tag bricht gerade an…
Nachruf auf den Bezirksbürgermeister Joachim Schmidt


Neue Romane ab Montag, den 19.10.2020
Lauren, Christina:
Zwischen mir und dir : Roman / Christina Lauren. – 1. Aufl. – Berlin : Aufbau Verl. , 2020. – 383 S. – (atb ; 3619). – Aus dem Amerik. übers.
Du kannst vor allem davonlaufen, aber nicht vor deiner ersten Liebe
Ihre erste große Reise führt die junge Tate Jones nach London, wo sie dem unglaublich reizenden Sam begegnet. Es ist Liebe auf den ersten Blick, und die beiden verbringen eine einzigartige Zeit miteinander, teilen ihre Hoffnungen und Träume – und ihre Geheimnisse. Doch dann enttäuscht er Tate zutiefst und verschwindet aus ihrem Leben – bis sie sich zehn Jahre später erneut gegenüberstehen. Tate glaubt nicht an zweite Chancen. Aber gegen nichts ist man so machtlos wie gegen die die Liebe…
Melzer, Benjamin:
Endlich Ben : Transgender – mein Weg vom Mädchen zum Mann / Benjamin Melzer. – 2. Aufl. – Hamburg : Edel Germany GmbH, 2020. – 238 S.
Benjamin wird als Yvonne geboren. Schon im Kindergarten stellt sie sich aber lieber als Max vor und fühlt sich zu Mädchen hingezogen. Mit 18 Jahren sieht Yvonne dann im Fernsehen das erste Mal einen Transmann. In diesem Moment hat das, was schon jahrelang klar ist, einen Namen.
Herrmann, Elisabeth:
Requiem für einen Freund : Kriminlaroman / Elisabeth Herrmann. – München : Goldmann, 2020. – 474 S.
Eines Tages bekommt der Berliner Anwalt Joachim Vernau eine Betriebsprüfung. Zu seinem Erstaunen verbeißt sich der beamte in eine Jahre alte Restaurantquittung und liegt wenig später erschossen in Vernaus Büro. Die Polizei geht von Selbstmord aus, aber Vernau hegt Zweifel. Vor allem als er herausfindet, dass der Beamte heimlich im Fall einer prominenten Steuerfahnderin ermittelt hat, die unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen war. Ein Netz aus Korruption und Gewalt zieht sich bin in die höchsten Kreise Berlins.
Gunnis, Emily:
Die verlorene Frau : Roman / Emily Gunnis. – 2. Aufl. – München : Wilhelm Heyne Verlag, 2020. – 383 S. : Aus dem Engl. übers.
1960, Seaview Cottage: In einer stürmischen Nacht sterben die Eltern der dreizehnjährige Rebecca. Die Umstände ihres gewaltsamen Todes werden nie aufgeklärt.
2014, Chichester: Eine junge Mutter verschwindet spurlos mit ihrem todkranken Baby. Ihre Schwester Iris, eine Journalistin, soll sie so schnell wie möglich finden. Sie bittet ihre Mutter Rebecca um Hilfe – die ihr nie der schicksalhaften Nacht vor über fünfzig Jahren erzählt hat. Dich nur mit dieser erschütternden Wahrheit kann es Iris gelingen, das Baby zu retten …
Slaughter, Karin:
Die verstummte Frau / Karin Slaughter. – 1. Aufl. – Hamburg : Harper Collins Germany , 2020. – 669 S. Aus dem Engl. Übers.
Atlanta, Georgia: Eine junge Frau wird brutal attackiert und sterbend zurückgelassen. Alle Spuren verlaufen im Sande, bis Will Trent ins Stattsgefängnis gerufen wird. Ein Insasse behauptet, wichtige Informationen geben zu können. Der Angriff gleicht genau der Tat, für die er vor acht Jahren verurteilt wurde. Bis heute beteuert er seine Unschuld. Will muss diesen ersten Fall lösen, um die ganze Wahrheit zu erfahren. Doch fast ein Jahrzehnt ist vergangen – Erinnerungen sind verblasst, Zeugen unauffindbar, Beweise verschwunden. Nur eine Person kann Will dabei helfen den Killer zu finden: Seine Partnerin Sara Linton.