40 Jahre Stadtteilbücherei St. Clemens

40 Jahre Stadtteilbücherei Münster-Hiltrup St. Clemens

40 Jahre Stadtteilbücherei – eine lange Zeit und sicher ein guter Moment eines Rückblicks. Am 13. November 1983 wurde die Stadtteilbücherei St. Clemens in einem neuen Gebäude in der heutigen Form mit der Funktion einer Zweigstelle der Stadtbücherei Münster aber in kirchlicher Trägerschaft feierlich eröffnet.

Ehrenamt

Im Gegensatz zu anderen Zweigstellen der Stadtbücherei Münster gab es seit der Eröffnung bis heute ein großes ehrenamtliches Team unter der Leitung einer Diplom-Bibliothekarin. Wahrscheinlich über ca. 400 Ehrenamtliche haben sich in den 40 Jahren in der Bücherei oft jahrzehntelang engagiert. (Nach 20 Jahren waren es schon 200 Ehrenamtliche.) Viele sind leider inzwischen verstorben oder auch aus Altersgründen ausgeschieden. Eine große Anzahl Jugendlicher waren zu einem Schulpraktikum in der Bücherei und haben sich nicht selten danach bis zu ihrem Schulabschluss und über den Schulabschluss hinaus im Team engagiert und so zu einem gewinnbringenden Austausch auch unter den Generationen beigetragen.

Die Ehrenamtlichen aller Altersgruppen haben ihre Fähigkeiten sehr engagiert in die Arbeit der Bücherei eingebracht, so dass das Team auch nach außen immer eine große Offenheit gegenüber allen Altersgruppen des Stadtteils hatte und sich jeder im Stadtteil angesprochen fühlen konnte.

Im Durchschnitt war jede/r Ehrenamtlich insgesamt über 13 Jahre in der Bücherei konstant aktiv.

Wenn man die geleisteten Ehrenamtlichen Stunden schätzen möchte (viele wurden in den Jahrzehnten gar nicht zahlenmäßig erfasst), sind es sicher über 240.000 Stunden in 40 Jahren für den Stadtteil Münster-Hiltrup gewesen, wenn man ca. 6.000 ehrenamtliche Stunden pro Jahr zugrunde legt.

Projekte

Und was konnte durch das Team alles realisiert werden: Es gab unendliche viele Autorenlesungen und Infoveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, viele auch für Schulklassen der vielen Hiltruper Schulen. Generationen von Schulklassen kamen zu Führungen in die Bücherei und entdeckten die Welt der Medien. Bekannte Autoren wie Andreas Steinhöfel und Manfred Mai stellvertretend als einer von vielen Jugendbuchautoren, Philipp Sendker, Stefan Kulle und Klaus Brinkbäumer stellvertretend für Autorenlesungen für Erwachsene.
Es gab tolle Abende in der Stadteilbücherei z.B. in den Nächten der Bibliotheken, den Vorleseangeboten, die Aktion „Menschenbücher“, den Smartphone-Schulungen, dem Engagement seit 2015 für die Geflüchteten im Stadtteil und noch ganz vieles mehr. Ganz besonders hervorzuheben ist die Aktion „Clemens der Lesedrache“. Seit über 9 Jahren erleben die Kinder tolle Geschichten, super vorbereitet von einem sehr engagierten Vorleseteam.

Stadtteil Hiltrup

Doch nicht nur in den eigenen Räumen war das Team aktiv. Durch eine intensive Vernetzung im Stadtteil war die Stadtteilbücherei Impulsgeberin u.a. für den Vorleseclub, die Kulturbühne, die Stadtteiloffensive, den Infopunkt und nicht zuletzt für den Kulturbahnhof Hiltrup, mit dem eine intensive Zusammenarbeit seit vielen Jahren stattfindet.

Öffnungszeiten

An sechs Tagen der Woche war das Angebot der Bücherei in den 40 Jahren erreichbar. Lediglich in der Coronazeit musste das Angebot wie überall eingeschränkt werden. Aber auch da hat das Team Möglichkeiten durch einen Bringdienst und Click & Collect gefunden, das Angebot der Bücherei zugänglich zu machen.

Leserschaft und Besucher/innen

Was wäre die Bücherei ohne die vielen NutzerInnen, die uns in den Jahren die Treue gehalten haben, unser Angebot intensiv genutzt haben und uns auch immer wieder Anregungen gegeben haben, was sie sich in ihrer Bücherei wünschen. Inzwischen sind die damaligen Kinder von vor 40 Jahren erwachsen geworden und kommen mit den eigenen Kindern in die Bücherei. Besucherzahlenhochrechnung waren vor 20 Jahren ca. 900.000 Besuche, nach 40 Jahren dürfte sich die Zahl auf das doppelte gesteigert haben, dann wären wir bei ca. 1.800.000 Besucher unserer doch recht kleinen Bücherei.

An- und Umbau

Wobei sich auch die Möblierung im Laufe der Jahre nicht nur durch den Anbau des Wintergartens geändert hat. 2001 haben die Kirchenvorstandsmitglieder selbst zur Schaufel gegriffen, um das Fundament für den Wintergarten zu erstellen. Ende 2001 konnte der Wintergarten dann eröffnet werden und ist seither ein beliebter Aufenthaltsort in der Stadtteilbücherei. Eine besonders Aufwändige Aktion war unter anderem die Neuverlegung des Fußbodens. Alles musste raus und unser engagiertes Team waren mit vollem Einsatz dabei. 

Medienangebot

Natürlich ändert sich sowohl die Arbeit als auch das Angebot einer Bücherei in 40 Jahren. Vor 40 Jahren gab es neben einem Buchangebot als weitere Medien nur Gesellschaftsspiele oder Kassetten. Dann kamen Zeitschriften, CDs, Computer- und Konsolenspiele sowie inzwischen das neue Medium der Tonies hinzu. Die IT hat auch in der Bücherei Einzug gehalten und das digitale Zeitalter mit seinen massiven neuen Herausforderungen führt in der Bibliotheksarbeit zu immensen Veränderungen, auf die sich Bücherei sich auch einstellen muss und wird.

Bücherei neu gedacht

So entstehen neue Aufgaben in vielen Bereichen und für die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen, die dazu dienen, allen die Teilnahme am digitalen Leben zu ermöglichen.

Um diesen neuen Anforderungen im digitalen Zeitalter in dem immer größer werdenden und größten Stadtteil von Münster gerecht zu werden, sind inzwischen erhebliche Investitionen nötig geworden, die Bücherei ist definitiv zu klein und nicht barrierefrei und um den digitalen Anforderungen gerecht zu werden muss auch im technischen Bereich massiv investiert werden, um die Bibliothek zukunftsfähig aufzustellen.

Verhandlungen mit der Stadt Münster, der Stadtbücherei Münster, der Kirchengemeinde St. Clemens und der Stadtteilbücherei St. Clemens finden zurzeit statt und sollen dazu führen, das Bibliotheksangebot für den Stadtteil Münster-Hiltrup zukunftsorientiert aufzustellen.

Um das Jubiläum mit den heutigen NutzerInnen zu feiern, gibt es am Jubiläumstag ein besonderes Angebot für alle, die mit uns feiern wollen:

Wir freuen uns in der Zeit von 9:30 bis 16:00 über jeden, der uns zu unserem Jubiläum besucht. Die Bücherei soll in dieser Zeit ein Treffpunkt sein zum Plaudern, Austauschen, Kaffee trinken, Spielen, Entdecken, Ausleihen …

Wir halten für die jungen LeserInnen am Nachmittag eine kleine Überraschung bereit!

Und wer noch keinen Ausweis hat, bekommt an diesem Tag kostenfrei einen Büchereiausweis. 

Neue Romane ab Montag, den 06.11.2023

Jaud, Tommy:

Komm zu nix – Nix erledigt und trotzdem fertig : Gute-Laune-Storys / Tommy Jaud. – 5. Aufl. – Frankfurt/Main : Scherz Verl., 2023. – 204 S.

Was auch immer ich mir für den Tag vornehme, ich komme zu nix. Und wenn ich mir etwas ganz besonderes vornehme, komme ich zu gar nix.

 

Delaney, J. P.:

Die Fremde in meinem Haus : Thriller / J. P. Delaney. – 1. Aufl. – München : Penguin, 2023. – 381 S. : Aus dem Engl. übers.

Anna Mulcahy versucht ihre leibliche Mutter zu finden und findet ihre Mutter Susie. Susie ist davon überzeugt, dass ihre Tochter Hilfe braucht, zumal sie die Freigabe zur Adoption bitter bereut. Doch das Mädchen verhält sie seltsam und verstrickt sich immer mehr in Lügen. Wer hütet hier welches Geheimnis?

 

Keßler, Verena:

Eva : Roman / Verena Keßler. – München : Carl-Hanser-Verl., 2023. – 199 S.

Vier Frauen, vier Lebensentwürfe, eine existenzielle Frage: Was hält die Zukunft noch für uns bereit? Verena Keßler schreibt über das Kinderkriegen und die Klimakrise, über Ohnmacht und Sehnsüchte der Einzelnen und über unsere gemeinsame Verantwortung.

 

Babaloa, Bolu:

Honey & Spice : Roman / Bolu Babaloa. – München : Eisele, 2023. – Aus dem Engl. übers.

Kiki Banjo kommentiert das Geschehen am Whitewell College lieber in ihrer Radioshow, als selbst daran teilzumehmen. Dem Dating hat sie abgeschworen, bis dann der neue Student Malakai Korede ans Kollege kommt …

 

Ribeiro, Gil:

Dunkle Verbindungen : Lost in Fuseta / Gil Ribeiro. – Köln : Kiepenheur & Witsch, 2023. – 363 S.  – (Portugal Krimi ; 6)

Es hätte ein ereignisreicher, aber friedlicher September werden sollen für Leander Lost und Soraia: erst der Umzug in ein neues Haus, dann ihre Hochzeit. Doch die Nachsaison bringt keine Ruhe nach Fuseta. In einem Golfteich wird eine tote Frau gefunden. Kurz darauf kommt es zu einem brutalen Überfall auf einen Werttransporter, der dunkle Erinnerungen weckt an einen alten ungelösten Fall.

Neue Romane ab Montag, den 30.10.2023

Henry, Emily:

Happy place : Urlaub mit dem Ex ; Roman / Emily Henry. – Dt. Erstausg. – München : Knaur Verlag, 2023. – 427 S. – (Knaur ; 53062). – Aus dem Amerikan. übers.

Harriet und Wyn sind seit dem College das perfekte Paar. Doch in Wahrheit hat sich das ehemalige Traumpaar schon vor sechs Monaten getrennt. Als sie zur Hochzeit ihrer besten Freunde eingeladen werden, bringen sie es nicht übers Herz, ausgerechnet jetzt ihren Freunden die Feier zu vermiesen.

 

Sigurdardottir, Yrsa:

Nacht : Thriller / Yrsa Sigurdardottir. – München : Arkana, 2023. – 429 S. Aus dem Islän. übers.

Die Studentin Soldis nimmt kurzfristig eine Stelle auf einem luxeriösen Anwesen nördlich von Reykjybik an. Doch dann hört sich nachts Geräusche, die sie in Angst und Schrecken versetzen …

 

McDermid, Val:

1989 – Wahrheit oder Tod : ein Fall für Journalistin Allie Burns / Val McDermid. – München : Knaur, 2023. – 459 S. : Aus dem Engl. übers.

1989 – Die Journalistin Allie Burns, inzwischen Mitte drei0ig und Redakteurin in Manchester, ist entschlossen, den Kranken und Ausgestoßenen der Gesellschaft eine Stimme zu geben. Als sie der Wahrheit immer näher kommt, findet sie sich hinter dem Eisernen Vorhang wieder …

 

Seethaler, Robert:

Das Café ohne Namen / Robert Seethaler. – Düsseldorf : Classen, 2023. – 283 S.

Wien, 1966. Die alte Stadt erwacht und auch der Gelegenheitsarbeiter Robert Simon wird vom Aufbruch erfasst. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das Angebot ist klein, das Viertel ist arm, doch die Menschen kommen und sie bringen ihre Geschichten mit.

 

Beck, Lilli:

Die Farben unserer Träume / Lilli Beck. – München : Blanvalet Verl., 2023. – 444 S.

München, 1965. Die 17-jährige Anna hat sich in ihrer Familie schon immer fremd gefühlt. Mit ihren dunklen Locken sticht sie buchstäblich wie das schwarze Schaf der Sonnlechners hervor. Und während ihre Eltern und ihre Schwester das unaufregende bürgerliche Leben genießen und den familieneigenen Friseursalon mit Eifer betreiben, sehnt sie sich nach Freiheit und Abenteuer. Vor allem das Malen – -das Spiel mit unzähligen Farben und Formen – hilft ihr dabei, ihren Träumen Ausdruck zu verleihen. Als Anna eines Tages auf einen alten Brief stößt, in dem von einem Findelkind die Rede ist, wird sie stutzig: Könnte sie dieses Kind sein?

 

Neue Romane ab Montag, den 16.10.2023

Fölck, Romy:

Düstergrab : Kriminalroman / Romy Fölck. – Originalausgabe – Köln :  Lübbe Verl. , 2023. – 397 S. – (Frida Paulsen ; 6)

Dunkle Regenwolken treiben über dem kleinen Friedhof in der Marsch, als Kommissarin Frida Paulsen der Beerdigung eines ehemaligen Schulfreundes beiwohnt. Am nächsten Tag steht sie erneut vor seinem Grab – Spuren deuten darauf hin, dass es in der vergangenen Nacht geschändet wurde. Entsetzt blickt sie nun in das Innere des Sarges: Auf dem Leichnam des Verstorbenen liegt eine weitere Leiche, die eines Mädchens, bekleidet mit einem Kopftuch und einem altertümlichen Kleid. Handelt es sich bei der Toten um eine der Zwillingsschwestern, die vor Jahren verschwanden? Ihre Ermittlungen führen Frida und ihren Kollegen Bjarne Haverkorn schon bald zu einem Ehepaar, das nach archaischen Regeln auf einem abgelegenen Gehöft lebt. Und dunkle Geheimnisse zu verbergen scheint …

 

Eschbach, Andreas:

Der schlauste Mann der Welt : Roman / Andreas Eschbach. – Köln :  Lübbe Verl. , 2023. – 221 S.

Jens Leunich besitzt nur so viel, wie in zwei Koffer passt. Außerdem genug Millionen auf dem Konto, um sein ganzes Leben in Luxushotels dieser Welt zu verbringen. Abgesehen davon tut er – nichts. Gar nichts. Denn nichts zu tun, hat er erkannt, ist der beste Weg die Welt zu retten. Bloß ist nichts zu tun nicht so einfach, wie die meisten denken. Diese und andere schlaue Einsichten will er nun niederschreiben – doch ganz gegen seine Gewohnheiten muss er sich damit beeilen, denn er hat nur noch zehn Tage zu leben.

 

Deaver, Jeffrey:

Vatermörder : ein Colter-Shaw-Thriller / Jeffrey Deaver. – München : Blanvalet Verl., 2023. – 475 S.  – (Colter Shaw)

In San Francisco ist Colter Shaw in einer ganz persönlichen Mission unterwegs. Er setzt die letzte Ermittlung seines ermordeten Vaters fort. Dieser sammelte Beweise gegen die mysteriöse Firma BlackBridge, die als „Problemlöser“ ihrer Kunden agiert und für Hunderte von Drogentoten verantwortlich ist. Den rätselhaften Hinweisen folgend, die sein Vater hinterlassen hat, findet sich Shaw in einem gefährlichen Katz-und-Maus-Spiel wieder. Das Unternehmen hat Killer auf ihn angesetzt und ihm läuft die Zeit davon.

 

Reed, Ava:

Drowning Souls ; Whitestone Hospital : Roman  / Ava Reed. – Köln : Bastei Lübbe , 2023. – 427 S. – (Whitestone Hospital ; 2)

Als es im Whitestone Hospital zu einem verheerenden Unfall kommt, steht die Welt für einen Moment still. Die Assistenzärztin Dr. Sierra Harris ist einer der Ersten vor Ort, doch dass unter den Verletzten ausgerechnet ihr Kollege Mitch Rivera ist, reißt ihr den Boden unter den Füßen weg …

 

Feth, Monika:

und du wirst lächelnd sterben : Thriller / Monika Feth. – 1. Aufl. – München : Bertelsmann , 2023. – 485 S.

Ivy ist auf der Flucht, sie weiß aber nicht mehr vor wem oder warum. Sie kennt nur ihren Vornamen und findet Unterschlupf in der Pension eines kleinen Ortes. Langsam fängt sie an, sich zu erinnern und wird immer wieder von Albträumen heimgesucht. Was hat sie gesehen? Und wieso will sie auf keinen Fall zur Polizei gehen?

 

Neue Romane ab Montag, den 9.10.2023

Hennig von Lange, Alexa:

Zwischen den Sommern : Roman / Alexa Hennig von Lange. – 1. Aufl. – Köln : DuMont, 2023. – 382 S.

Als Klara mit über neunzig Jahren stirbt, entdeckt ihre Enkelin Isabell, dass ihre Großmutter kurz vor ihrem Tod ihre Lebenserinnerungen auf Tonband angesprochen hat …

 

Winn, Alice:

Durch das große Feuer / Alice Winn. – Eisele Verlag, 2023. – 494 S.

England, 1914: Die Eliteschüler Henry Gaunt und Sidney Ellwood führen ein behütetes Internatsleben auf dem Land. Die Ereignisse des Ersten Weltkrieges scheinen noch sehr weit weg. Dabei führt Gaunt bereits einen ganz privaten Kampf. Er verzehrt sich heimlich nach seinem charmanten Freund Ellwood, fürchtet aber die Konsequenzen einer solchen verbotenen Liebe. Dann müssen beide an die Front.

 

Baldacci, David:

Finstere Lügen : Thriller / David Baldacci. – Köln :  Lübbe Verl. , 2023. – 491 S.

Am Arbeitsplatz angekommen erfährt der ehemalige US-Army-Ranger Travis Devine, dass seine Ex-Freundin und Kollegin Sara ermordet aufgefunden wurde. Er steht ganz oben auf der Liste der Verdächtigen. Das Angebot des US-Geheimdienstes scheint sein Ausweg zus ein: er soll als Undercover Agent seinen ehemaligen Arbeitgeber ausspionieren.

 

Ohlsson, Kristina:

Das Feuer im Bootshaus : ein Schwedenkrimi mit August Strindberg / Kristina Ohlsson. – 1. Aufl. – München : Limes Verl., 2023. – 588 S.

August Strindberg ist so glücklich wie schon lange nicht mehr. Sein Secondhand-Laden läuft besser als gedacht, und auch die Beziehung mit Kriminalkommissarin Maria Martinsson macht August froh. Doch dann bricht in einer Januarnacht ein Feuer in Hovenäset aus. Dabei werden zwei Bootshäuser zerstört – eines davon gehört August. Als plötzlich eine Leiche auftaucht, ermittelt die Polizei nicht länger wegen Brandstiftung, sondern wegen Mordes! Jemand versucht, ein dunkles Geheimnis in dem verschlafenen Küstenort zu verbergen …

 

Cavanagh, Steve:

Liar : Ein entführtes Mädchen. Ein verzweifelter Vater. Eine alte Lüge, die tödlich ist.  / Steve Cavanagh. – München : Arkana, 2023. – 504 S.  – (Eddie Flynn ; 3)

Leonard Howells durchlebt einen Albtraum: Seine Tochter Carloine wurde entführt und dabei lebensgefährlich verletzt. Nur einem Mann traut Howell zu, sie zu retten: Eddie Flynn. Eddie weiß, wie es ist, eine Tochter zu verlieren. Und als ehemaliger Betrüger und jetziger Spitzenanwalt kennt er alle Tricks, um seine Gegner hinters Licht zu führen. Doch als die Lösegeldübergabe scheitert und Leonard Howells selbst unter Verdacht gerät, sind plötzlich zwei Leben in Gefahr.

Neue Romane ab Montag, den 02.03.2023

Kneidl, Laura:

Zerbrich uns. Nicht. : Roman / Laura Kneidl. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2023. – (Berühre-mich. Nicht.. ; 4)

Nach fünf Jahren ist Gavin plötzlich zurück in Aprils Leben. Damals war er der Junge, an den sie ihr Herz verlor, heute ist er der Mann, dem sie es ein zweites Mal geschenkt hat. April glaubte, mit Gavin endlich die Liebe gefunden zu haben, nach der sie sich sehnte. Doch was so perfekt schien, endete für sie erneut in Liebeskummer. Ihr bleibt keine andere Wahl, als ihre Gefühle für Gavin endgültig zu vergessen. Das ist allerdings gar nicht so leicht, denn unerwartet müssen die beiden für ein Projekt zusammenarbeiten.

 

Camilleri, Andrea:

Die Botschaft der verborgenen Bilder : Commissario Mantalbano entdeckt eine neue Welt ; Roman / Andrea Camilleri. – Köln :  Lübbe Verl. , 2023. – 301 S. : Aus dem Ital. übers.

Eine schwedische Produktionsfirma will in dem Küstenstädtchen einen Film mit Sechzigerjahre-Flair drehen. ZUr Vorbereitung werden die Bewohner aufgerufen, nach alten Fotos und Filmen zu suchen. Commissario Montalbano kommt dabei zufällig einem mörderischen Familiengeheimnis auf die Spur.

 

O’Farrell, Maggie:

Porträt einer Ehe : Roman / Maggie O’Farrell. – München : Piper-Verl., 2022. – 463 S.

Einmal hat Lucrezia den Mann gesehen, mit dem sie als Zwölfjährige verheiratet werden soll. Am Hof von Florenz wächst die Tochter aus dem Hause Medici auf wie in einem goldenen Käfig. Niemand versteht das künstlerische begabte, feinsinnige Mädchen, das lieber mit Tieren spricht, als mit den Geschwistern – außer ihrem Zukünftigen Alfonso, der tief in die Seele zu schauen scheint. Bringd das Leben mit dem Herzog von Ferrara ihr die ersehnte Freiheit oder den Tod?

 

Pla, Sally J.:

Komische Vögel : 2,500 Meilen Familie, Chaos und jede Menge Chicken Nuggets / Sally J. Pla. – München : DTV, 2023. – 335 S.

Charlies eh kompliziertes Leben gerät aus den Fugen, als sein Vater vom heimischen Krankenhaus nach Virginia verlegt wird. Heimlich reisen ihm seine Kinder quer durchs Land nach: Charlie, seine anstrengende große Schwester, die hyperaktiven Zwillingsbrüder – und eine seltsame neue Familienfreundin als „Babysitter“Um Zumutungen wie das stinkende Wohnmobil, ungenießbares Essen und eklige Toiletten irgendwie ertragen zu können, beschließt Charlie, unterwegs all die Vögel zu erspähen, die er und sein Vater irgendwann gemeinsam zu sehen gehofft hatten.

 

McFadden, Freida:

Wenn sie wüsste / Freida McFadden. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2023. – 397 S.

Nina bietet Millie eine Stelle aus Hausmädchen an. Der Job ist Millies einzige Chance auf einen Neuanfang. Niemand hier kennt ihre Vergangenheit. Dann macht Nina ihr das Leben zur Hölle. Doch sie ahnt nicht, mit wem sie es zu tun hat.

Smartphone & Tablet – Oh je ??

Smartphone & Tablet – Oh je ??

 Sie fühlen sich überfordert mit Ihrem Smartphone oder Tablet?

 Sie haben Fragen über Fragen und brauchen Erklärungen?

 Wir bieten ein kompetentes Team, das gerne hilft, Smartphones etc. zu verstehen und mit ihnen umzugehen.

 Sie möchten gerne einen Termin? Melden Sie sich online, telefonisch oder vor Ort in der Stadtteilbücherei St. Clemens!

 Für die Einzelstunde entsteht eine Aufwandsentschädigung von 7 Euro, die an den jeweiligen Experten gezahlt werden muss.

 

 

 

Untitled

Krömer, Kurt:

Du darfst nicht alles glauben, was du denkst : Meine Depression / Kurt Krömer. – Köln : Kiepenheur & Witsch, 2023. – 189 S.

Alexander Bojcan ist trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken.

 

Louis, Lia:

Unser Lied, für immer : Roman / Lia Louis. – München : Penguin, 2023. – 447 S.

Für Natalie ist Musik mehr als eine schöne Melodie: Zweimal die Woche spielt die 32-jährige an einem belebten Londoner Bahnhofsklavier – nur für sich und ihren verstorbenen Mann. Denn seit seinem Tod vor zwei Jahren ist dies die einzige Zeit, in der sie vergisst, wie einsam sie sich fühlt. Als Natalie eines Tages im Deckel des KLavierstuhls Notenblätter findet, traut sie kaum ihren Augen: Es sind genau die Lieder, die sie immer für ihren Mann gespielt hat und die nur er kennen kann. Hat er geheime Botschaften für sie versteckt?

 

Oetker, Alexander:

Die Schuld, die uns verfolgt : Kriminalroman / Alexander Oetker. – München : Piper-Verl., 2023. – 318 S.

Eine Kindesentführung mitten in Berlin. Eine Geiselnahme in einem brandenburgischen Dorf. Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, aber im verborgenen zusammenhängen. Zwei Ermittler, die versuchen, das Schlimmste zu verhindern und dabei dem Abgrund gefährlich nahe kommen.

 

Cavanagh, Steve:

Gegen alle Regeln / Steve Cavanagh. – München : Arkana, 2023. – 573 S.  – (Eddie

Als David Child wegen mordes verhaftet wird, wendet sich das FBI an Strafverteidiger Eddie Flynn: Er soll Child vor Gericht vertreten und ihn überreden, gegen eine Anwaltskanzlei auszusagen, die in tödliche Machenschaften verstrickt ist. Eddie bleibt keine Wahl, denn das FBI erpresst ihn mit bealstenden Unterlagen: Seine Frau Christine arbeitet bei der verdächtigen Kanzlei und hatte ihre Unterschrift ahnungslos unter ein brisantes Dokument gesetzt.

 

Sampson, Freya:

Menschen, die wir noch nicht kennen : Roman / Freya Sampspn. – 1. Aufl. – Köln : DuMont, 2023. – 398 S. : Aus dem Engl. übers

Frank fährt seit sechzig Jahren mit dem Bus durch London auf der Suche nach der Liebe seines Lebens. Libby, Ende zwanzig, muss nach der Trennung von ihrem Freund erstmal herausfinden, wie es für sie weitergehen wird. Doch als sie Frank kennenlernt, beschießt sie, ihm zu helfen …

Neue Romane ab Montag, den 18.09.2023

Thunberg, Greta:

Szenen aus dem Herzen : unser Leben für das Klima / Greta Thunberg ; Svante Thunberg ; Beata Ernman. – 2. Auflage – Frankfurt am Main : S. Fischer, 2019. – 256 Seiten

Greta Thunberg, die junge Klimaaktivistin, die die Mächtigen das Fürchten lehrt – dies ist ihre ganz persönliche Geschichte und die ihrer Familie. Aber es ist vor allem eine Geschichte über die Krise, die uns alle betrifft. »Szenen aus dem Herzen« erzählt aus dem Inneren der Familie: Wie die Eltern Malena und Svante mit Gretas Asperger-Syndrom umgehen. Wie Greta erstmals vom Klimawandel hörte und seitdem nicht mehr aufhören konnte, darüber nachzudenken. Wie sie ihre kleine Schwester Beata und ihre Eltern davon überzeugt, für das Klima zu kämpfen. Wie die Eltern beschließen, nicht mehr zu fliegen und überhaupt ihre Lebensgewohnheiten grundlegend zu ändern – für das Klima und für die Zukunft. Bis zu Gretas erstem Schulstreik im August 2018 erzählt dieses Buch, wie Greta Thunberg die wurde, die sie heute ist – Vorbild, Inspiration und Ikone des Klimaschutzes.

 

Martin, Pierre:

Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens / Pierre Martin. – Orig.-Ausg. – München : Kanur, 2023. – 365 S. – (Knaur ; 53675)

Ein eingemauertes Skelett lässt die Arbeiter beim Abriss eines alten Hauses in Fragolin vor Schreck erstarren. Ein Loch im Schädel beweist, dass das Ofler eines gewaltsamen Todes gestorben ist. Madame le Commissaire Isabelle Bonnet übernimmt den Fall eher widerwillig …

 

Heller, Miranda Cowley:

Der Papierpalast : Roman / Miranda Cowley Heller. – Frankfurt am Main : Ullstein Buchverl. , 2023. – 444 S.

Elle Bishop geht hinunter zum See. Alle Sommer ihres Lebens hat Elle im Papierpalast verbracht, dem Ferienhaus ihrer Familie. Hier hat sie sich zum ersten Mal verliebt, Freundschaft und Schmerz erlebt. hier kam ihre Familie zusammen, brach auseinander, fand sich neu. Inzwischen ist Elle fünfzig, hat Kinder und einen liebevollen Ehemann. Und doch ist eine Erinnerung in ihr lebendig, die sie gut gehütet glaubte. Seit der Mann, den sie schon ihr ganzes Leben lang liebt, gestern auf sie zukam. Elle springt ins Wasser, sie muss sich entscheiden.

 

Kaukonen, Martta:

Therapiert : Thriller / Martta Kaukonen. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2022. – 398 S.

Star-Therapeutin Clarissa Virtanen hat schon viele schwierige Fälle behandelt. Als die traumatisierte junge Ira vor ihr sitzt, die kaum ein Wort herausbringt, läuten bei ihr sofort die Alarmglocken. Ira scheint kurz davor, sich etwas anzutun. Das will Clarissa verhindern, schließlich darf sie nicht noch einen ihrer Schützlinge verlieren. Denn das würde auch ihr Leben zerstören.

 

Schneider, Anna Katrin:

In der Stille des Waldes : Kriminalroman / Anna Katrin Schneider. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2023. – 423 S.  – (Grenzfall ; 3)

Ratlos begutachtet Chefinspektor Bernhard Krammer den Fund auf einer Baustelle nahe des Gnadenwaldes in Tirol. Zwei präparierte Dachse, in deren Inneren Babykleidung versteckt wurde. Zur gleichen Zeit erholt sich Oberkommissarin Alexa Jahn in Lenggries von einer Schussverletzung. Bis ein ehemaliger Kollege aus Aschaffenburg mit schlechten Nachrichten vor der Tür steht.

Neue Romane ab Montag, den 11.09.2023

Günak, Kristina:

Glück ist da, wo man es hinträgt : Roman / Kristina Günak. – Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe Taschenbuchverl., 2023. – 319 S.

Katharina zögert nicht, als ihr Bruder Simon sie eines Nachts zu Hilfe ruft. Nach einem schweren Sturz kann er sich nicht um die Eventagentur kümmern, und Promihochzeiten warten nicht. Doch gern kehrt sie nicht zurück auf das heimische Gut, so idyllisch es auch ist. Zu viele schlechte Erinnerungen hängen daran. Seither hat sie sich mit ihrer Tochter ein eigenes Leben aufgebaut, fren von Glanz und Glamour. Kaum angekommen trifft Katharina auf Leondard von Bredow, der alles verkörpert, was sie hasst. Leider entpuppt sich Leonard als wahre Stütze in der Krise und wächst ihr mehr ans Herz, als ihr lieb ist.

 

Rankin, Ian:

Das Erbe der Toten : Kriminalroman / Ian Rankin. – 2. Aufl. – München : Arkana, 2023. – 491 S. . Aus dem Engl. übers.

John Rebus ist angeklagt – für ein Verbrechen, das ihn für den Rest des Lebens hinter Gittern bringen könnte. Alle Wege scheinen zu Rebus zu führen.

 

Poznanski, Ursula:

Böses Licht : Kriminalroman / Ursula Poznanski. – München : Kanur, 2023. – 397 S.

Die Inszenierung von Shakespeares Richard III am Wiener Burgtheater trieft förmlich von Theaterblut, daher fällt kaum jemanden die echte Leiche auf der Bühne auf.

 

Simon, Teresa:

Die Reporterin – Zwischen den Zeilen : Roman / Teresa Simon. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2023. – 411 S.  – (Die Reporterin ; 1)

Mai 1962 – Marie Graf ist Anfang zwanzig und hat einen Traum: Sie will Reporterin werden. Sie will schreiben, informieren, aufrütteln. Als die neu gegründete Zeitung der Tag ihr ein Praktikum anbietet, kann sie ihr Glück kaum fassen. Doch Marie muss sich jeden Schritt ihres Weges hart erkämpfen. Sich gegen egozentrische Kollegen und ihre eigenen Eltern durchsetzen. Dank der Hilfe ihres Mentors beim „Tag“ bekommt Marie die Gelegenheit, Größen wie Pierre Brice und Hildegard Knef kennen zu lernen.

 

Bussi, Michel:

Das Kind in den Wellen : Thriller / Michel Bussi. – Berlin : Rütten u. Loening, 2023. – 475 S.

Zehn Jahre ist es her, dass Maddis Sohn Esteban spurlos am Strand verschwand. Zum Jahrestag des Unglücks kehrt sie zurück, will einen Abschluss finden. Doch dann sieht sie einen Jungen, der Esteban zum Verwechseln ähnlich sieht. Je länger Maddi ihn über die Tage beobachtet, desto mehr Parallelen fallen ihr auf. Verliert sie, die sonst so rational denkende Ärztin, den Verstand?