Themenwoche der Kirche und Leben: Büchereien

Büchereien sind schon lange nicht mehr nur Orte wo man Bücher über die Theke schiebt oder zum Lernen hingeht. Sie sind Begegnungs- und Kommunikationsorte. Die Zeitschrift „Kirche und Leben“ hat in ihrer Themenwoche „Büchereien“ einige Besucht und verschiedene Aspekte beleuchtet. Heute war die Stadtteilbücherei St. Clemens Hiltrup an der Reihe. 

Klicken Sie sich rein: Darum ist eine Stadtteilbücherei ein wichtiger Ort der Integration- Kirche+Leben (kirche-und-leben.de)

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 19. März ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch unter 02501-16253 oder per Mail anmelden. 

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bei Begleitpersonen gilt die 2 G Vorgabe. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder eine medizinische Maske tragen!

Wir brauchen alle einmal eine Pause, aber heißt das automatisch Langeweile?

Clemens der Lesedrache im März

Wir haben das Programm fertig und können uns freuen: 
Das Interesse an den Kindergartenlesungen ist so groß, dass wir dank des großen Einsatzes unseres Vorleseteams eine zusätzliche Lesung anbieten können. 

Die Vorlesestunden für Kindergartenkinder finden jeweils um 10 Uhr sowie um 11:30 Uhr am 11.03.2023 statt. Das Thema ist: „Tolle Jungs brauchen starke Mädchen“. 

In beiden Lesungen wird exakt dasselbe geboten (Buch sowie Bastelaktion). Bitte entscheiden Sie sich daher nur für eine der beiden Uhrzeiten. 

Die kostenlosen Eintrittskarten sind für die Kindergartenlesung ab dem 25.02.2023 bei uns erhältlich (auch telefonisch reservierbar). 

Die Lesung für die Grundschulkinder findet am 18.03.2023 wie gewohnt um 10 Uhr statt. Das Thema ist: „Die hässliche Rüpelbande“.

Die kostenlosen Eintrittskarten sind für die Grundschullesung ab dem 04.03.2023 bei uns erhältlich (auch telefonisch reservierbar). 

Wenn die Kinder drei gestempelte Eintrittskarten gesammelt haben, dürfen sie sich ein Geschenk aus der Schatzkiste aussuchen. 

Bücherei Freitag (18.02.) nachmittags geschlossen, Lesedrache fällt aus!

Liebe Leser, 

aufgrund der amtlichen Sturmwarnung haben wir uns entschlossen (auch mit Blick auf die alten Eichen neben der Bücherei), die Stadtteilbücherei an diesem Freitag nur vormittags zu öffnen. 

Freitag Nachmittag ist die Bücherei geschlossen!

Die Vorleseaktion mit Clemens dem Lesedrachen am Samstag, den 19.02.2022 fällt ebenfalls aus!

Die heute fälligen Medien werden wir bis Montag, den 21.2.2022 für Sie verlängern. Unser Lesedrache Clemens freut sich schon auf das nächste Vorlese-Freunde-Treffen am 19. März!
Kommen Sie gut durch den Sturm und passen Sie auf sich auf! 

Liebe Grüße
Ihr Büchereiteam / Ihr Vorleseteam

Sturmwarnung für NRW – Öffnungszeiten

Für ganz Deutschland – besonders für NRW gilt in den nächsten Tagen eine Sturmwarnung mit Winden bis Orkanstärke. Da wir von einem alten Baumbestand umgeben sind, behalten wir uns vor, die Öffnungszeiten kurzfristig den Wetterbedingungen anzupassen.
Wir werden Sie hier über eventuelle Schließungen informieren. Auch die Vorleseaktion am Samstag kann davon betroffen sein. Wir melden uns bei den angemeldeten Familien rechtzeitig.
Kommen Sie sicher durch den Sturm!

Liebe Grüße

Ihr Büchereiteam

Neue Romane ab Montag, den 07.02.2022

Astner, Lucy:

Weil wir Schwestern sind : Roman / Lucy Astner. – 1. Aufl.  – München : Arkana, 2021. – 476 S.

Die Schwestern Katharina, Eva, Judith und Miriam können unterschiedlicher kaum sein und haben sich nicht viel zu sagen. Bis eine unverhoffte Nachricht aus Nepal ihr Leben auf den Kopf stellt: Ihre Mutter Hannah wird nach Hamburg zurückkehren. Nicht bei jeder der vier Schwestern löst die Aussicht auf ein Wiedersehen Begeisterung aus, denn Hannah hat die Familie vor fast dreißig Jahren von einem Tag auf den anderen verlassen. Während jede auf ihre Weise mit der eigenen Vergangenheit ringt, kommen die Schwestern sich allmählich wieder näher und haben sich auf einmal viel zu sagen.

 

Perry, Kyle:

Die Stille des Bösen : Thriller / Kyle Perry. – 1. Aufl.  – Zürich : Atrium Verl., 2021. – 492 S.

Das Verschwinden einer Gruppe Teenager in der abgeschiedenen Wildnis der tasmanischen Berge versetzt das Städtchen Limestone Creek in Alarmbereitschaft. In den Achtzugern sind hier shcon einmal junge Mädchen verschollen, und die Legende des Hungermanns verfolgt die Gemeinde noch immer. Als schließlich die übel zugerichtete Leiche eines der Mädchen am Fuß eines Berges gefunden wird, fällt der Verdacht auf wilde Tiere. Doch Detective Badenhorst ist skeptisch – warum ist die Leiche barfuß? Und wie kommen ihre Schuhe auf den Gipfel des Felsens, fein säuberlich zugeschnürt?

 

Barreau, Nicolas:

Die Zeit der Kirschen / Nicolas Barreau. – Reinbeck bei Hamburg : Rowohlt, 2021. – 405 S.

Seit einem Jahr sind Aurélie, die schöne Köchin aus dem Le Tems des Cerises, und André, der Lektor und Bestsellerautor ein Paar. Nun kommt der Valentinstag – das perfekte Datum für einen Heiratsantrag. Doch ehe André die Frage der Fragen stellen kann, geschieht etwas Unerwartetes: Aurélies kleines Restaurant bekommt einen Michelin-Stern – und die junge Köchin schwelgt im Glück. Bis sie erfährt, dass die Vergabe nur eine Verwechselung war. Ein arroganter Sternekoch aus Vétheuil führt ein Restaurant gleichen Namens und verspottet sie ob ihrer Naivität am Telefon. Doch als sie Jean-Marie Marronnier kurze Zeit später persönlich trifft, ist Aurélie ziemlich fasziniert von dem kultivierten Mann mit den blauen Augen. Aurélie beschließt, einen Kochkurs bei dem Sternekoch zu machen, und der vom Erfolg und von den Frauen verwöhnte André erfährt zum ersten mal, was Eifersucht bedeutet.

 

Swan, Karen:

Sommerträume am Meer : Roman / Karen Swan. – 2. Aufl. – München : Goldmann, 2021. – 522 S.

Bell liebt ihr Leben in Stockholm und ihren Job als Nanny bei der Familie Mogert. Vor allem aber liebt sie den schwedischen Sommer, den sie alle zusammen auf einer kleinen Schäreninsel verbringen. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Seit einem verwirrenden Anruf ein paar Wochen zuvor ist die Stimmung angespannt, und Bell ahnt, dass die Mogerts ihr etwas verheimlichen. An Mittsommer findet sie Trost und Geborgenheit in den starken Armen von Emil, dem schönsten Mann der ihr je begegnet ist. Aber auch Emil hat seine Geheimnisse…

 

Roberts, Nora:

Mondblüte : Roman / Nora Roberts. – 2. Aufl. – München : Blanvalet, 2021. – 667 Seiten – (Der Zauber der grünen Insel ; 1) – EST:  The Awakening – Aus dem Engl. übers.

Die junge Lehrerin Breen Kelly ist unzufrieden: Der Job macht ihr keinen Spaß, und selbst ihr bester Freund Marco schafft es kaum noch, sie zum Lachen zu bringen. Als sie erfährt, dass ihr Vater, der sie und ihre Mutter vor Jahren verlassen hat, eine gewaltige Summe Geld für sie angelegt hat, kündigt sie spontan, um den Sommer in dessen Heimat Irland zu verbringen. Zwischen den grünen Weiten der Insel und in einem lauschigen Cottage besinnt sie sich ihrer selbst und erlangt neuen Mut. Als eines Tages ein süßer Welpe vor ihrer Tür auftaucht, folgt sie dem Tier und landet in einer anderen Welt – einer Welt, in der nicht nur ihr wahres Schicksal, sondern auch ein sehr attraktiver Mann auf sie wartet …

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 19. Februar ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch unter 02501-16253 oder per Mail anmelden. 

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren.  Bei Begleitpersonen gilt die 2 G Vorgabe. Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder eine medizinische Maske tragen!

Mit einer MINT*-Lesung befassen wir uns mit unserem Körper.
*(MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)

Clemens der Lesedrache im Februar

Wir haben das Programm fertig und können uns freuen: 
Das Interesse an den Kindergartenlesungen ist so groß, dass wir dank des großen Einsatzes unseres Vorleseteams eine zusätzliche Lesung anbieten können. 

Die Vorlesestunden für Kindergartenkinder finden jeweils um 10 Uhr sowie um 11:30 Uhr am 11.02.2023 statt. Das Thema ist: „Fantasie“. Alle Besucher dürfen sich gern verkleiden! Bitte beachten Sie: an diesem Tag findet der Hiltruper Karnevalsumzug statt. Berücksichtigen Sie bei der Anfahrt / beim Parken die möglichen Straßensperrungen.

In beiden Lesungen wird exakt dasselbe geboten (Buch sowie Bastelaktion). Bitte entscheiden Sie sich daher nur für eine der beiden Uhrzeiten. 

Die kostenlosen Eintrittskarten sind für die Kindergartenlesung ab dem 28.01.2023 bei uns erhältlich (auch telefonisch reservierbar). 

Die Lesung für die Grundschulkinder findet am 18.02.2023 wie gewohnt um 10 Uhr statt. Das Thema ist: „Helau! Alaaf!“. Alle Besucher dürfen sich gern verkleiden!

Die kostenlosen Eintrittskarten sind für die Grundschullesung ab dem 04.02.2023 bei uns erhältlich (auch telefonisch reservierbar). 

Wenn die Kinder drei gestempelte Eintrittskarten gesammelt haben, dürfen sie sich ein Geschenk aus der Schatzkiste aussuchen.