Neue Romane ab Montag, den 25.11.2024

Bernard, Caroline:

Der Blick einer Frau: Sie riskiert ihr Leben, um die Welt zu ändern ; Roman / Caroline Bernard. – Berlin : Rütten u. Loening, 2024. – 415 S.

 

Im Pariser Exil in 1955 schließt die junge Gerta einen Pakt mit dem Fotografen André, in dem er ihr das Fotografieren beibringt und sie sich darum kümmert, seine Bilder zu verkaufen. Bald werden die beiden berühmt und verlieben sich. Als in Spanien dann der Bürgerkrieg ausbricht, wagt es Gerta als erste Frau, an vorderster Front zu fotografieren. Ihr Erfolg fordert seinen Tribut. Auf der Suche nach dem besten Bild riskieren die beiden nicht nur ihre Liebe, sondern auch ihr Leben.

 

 

Picoult, Jodi:

Wildhonig : Roman / Jodi Picoult. – München : Bertelsmann, 2024. – 560 S.

Aus dem Engl. übers.

 

Als ihr Mann seine dunkle Seite offenbart, flieht Olivia mit ihrem Sohn in die verschlafene Heimatstadt ihrer Kindheit, obwohl sie dahin nie zurückkehren wollte. Olivia übernimmt die Imkerei ihre Vaters. Asher verliebt sich in Lily, doch dann ist Lily tot und Asher wird von der Polizei verhört.

 

 

Savas, Anna:

Move on : Roman / Anna Savas. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2024. – 461 S. – (New England School of Ballet ; 4)

 

Als die Dreharbeiten zu einer Dokumentation der Ballettschule beginnen, hätte Skye nie gedacht, am Set wieder Gabriel gegenüber zu stehen, der ihr vor drei Jahren das Herz gebrochen hat.

 

 

Thompson, Ella:

Momente voller Glück : Roman / Ella Thompson. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2024. – 430 S. – (Ocean View Avenue ; 3)

 

Naya Clarkson kämpft als Sozialarbeiterin für die Jugendlichen ihres Wohnprojektes. Als es immer wieder zu Brandstiftung kommt, geraten ihre Schützlinge ins Visier, vor allem in den Augen von Carter Sloan, für den es nur Gut oder Böse gibt …

 

 

Tsokos, Michael:

Mit kalten Kalkül : ein Rechtsmedizin-Thriller / Michael Tsokos. – München : Kanur, 2024. – 361 S.

 

Dr. Sabine Yao untersucht mit ihrer Spezialeinheit wieder ungewöhnliche Todesfälle: Zwei in schwarze Seidenkleider gehüllte und bizarr entstellte Tote geben genauso Rätsel auf wie ein Toter in einer Bauwagensiedlung.

Buchvorstellung – Vermisst, Der Fall Anna & Ach, das ist Familie ?!

Brand, Christine: Vermisst – Der Fall Anna ;
Kriminalroman. – München, 2024. – 539 S.

Christine Brand ist eine Autorin, die in der Schweiz aufgewachsen ist und hat als Redakteurin bei der Neuen Züricher Zeitung und im Fernsehen gearbeitet. Sie verarbeitet in ihren Büchern auch dramatische Fälle aus ihrer Arbeit als Gerichtsreporterin.

Sie hat mit 10 Jahren erlebt, dass in der Schweiz mehrere Kinder verschwanden. Dies hat sie bis heute beschäftigt, auch wenn das Verschwinden häufig in Vergessenheit gerät, für die Angehörigen ist es nie vorbei und sie trauern ein Leben lang, da sie immer weiter hoffen und nicht abschließen können.

Sie hat weitere unabhängig voneinander lesbaren fünf Krimis um Milla Nova und Sandro Bandini veröffentlicht, die sich auch sehr für eine Lektüre lohnen. Eine Autorin, die ich neu entdeckt habe

Das Buch „Vermisst – Der Fall Anna“ ist ein spannender Auftakt einer neuen Reihe um Malou Löwenberg, einer Kommissarin beim Morddezernat. Sie arbeitet neben ihrer Arbeit als Kommissarin als ehrenamtliche Trauerrednerin für Menschen, die keine Angehörigen mehr haben.

Nach so einer Trauerfeier trifft sie sich ich mit einem Mann, den sie auf einer Internetplattform kennengelernt hat. Große Hoffnung auf ein gelungenes Treffen hat sie nicht. Im Gegensatz, sie muss noch verkraften, dass eine ihr sehr liebe Kolleginnen nach einem Tötungsdelikt im Gefängnis ist.  

Doch dann ist sie fasziniert von der Lebensgeschichte von Dario. Darios Mutter verschwand spurlos an seinem 5. Geburtstag. Komischerweise erhält er jedes Jahr an seinem Geburtstag eine Karte mit dem Inhalt „Mama hat dich lieb“ und er hofft sein ganzes Leben, dass sie noch lebt.

Malou ist auch deshalb fasziniert von der Geschichte von Dario, da auch sie ihre Eltern, auch ihre Mutter nicht kennt, da sie als Findelkind ausgesetzt wurde, aber von liebevollen Adoptiveltern aufgezogen wurde. Trotzdem hat sie die Frage nach ihrer biologischen Herkunft immer beschäftigt.

Und so fängt sie an zu recherchieren, erst halbherzig und privat, dann immer intensiver und auch offizieller. Sie findet heraus, dass der Fall von Dario kein Einzelfall ist. Es gibt mehrere Frauen, die genau am 5. Geburtstag ihrer Kinder verschwanden und auch hier gab es immer rätselhafte Postkarten, die jeweils am Geburtstag der Kinder mit immer gleichem Inhalt eintreffen. Und die ganze Serie scheint auch noch nicht abgebrochen zu sein …

Der Roman wird jeweils aus der Perspektive von Malou und Dario geschildert. Der Cold Case weitet sich immer weiter aus und Malous Ehrgeiz wird immer stärker geweckt. Doch dabei gerät sie selbst in das Visier eines Serienmörders.

Bei dem ungewöhnlichen vielschichtigen Kriminalroman bleiben sowohl das Motiv und die Identität des Täters lange im Dunkeln.

Ausführlich werden die Situationen der Angehörigen der vermissten Frauen geschildert, wie sie aufgrund des ungewissen Schicksals der Frauen leiden und wie belastend es sein kann, seine Wurzeln nicht zu kennen.

Ein sehr spannender tiefgründiger Kriminalroman, es fließt nicht viel Blut, aber die Schicksale der Familien lässt den Leser nicht unberührt und auch der Schluss ist nicht unbedingt vorhersehbar. Tolles Buch und es macht neugierig auf weitere Cold Case Fälle mit Manou, die beruflich tough ist, privat aber ihre weiche Seite zeigt, Regeln nicht immer ganz ernst nimmt und unbeirrt ihrem Instinkt folgt.

 

Ach, das ist Familie ?! Vielfalt, Zusammenleben und Aufklärung
(Britta Kiwit, Ill. Emiliy Claire Völker)

2023 Edition Michael Fischer GmbH

Nominiert für den deutschen Kinderbuchpreis 2024

Zur Autorin:

Britta Kiwit kenne ich über Social Media. Bei Tiktok lief sie mir unter dem Namen Avalino das erste Mal über das Display. Auch bei Instagram hat sie einen gut laufenden Account.
Sie machte gesellschaftskritischen Comedy-Content über Gleichberechtigung, alte Vorurteile, Diskriminierung und Erziehung.
Sie stellt dort auch regelmäßig Bücher vor, die diese Themen behandeln.
Besonders die Darstellung von „Herbert“ fand ich faszinierend. Mit Vokuhila, Schnauzbart, Tennissocken und 90er Jahre Trainingsanzug machte er den Eindruck, dass er sehr konservativ ist. Im Laufe des Beitrages merkt man aber, dass er der Liberale ist, der versucht alle Seiten zu beleuchten und sehr Nach- und Umsichtig über die „heutige Jugend“ denkt.

Die vorgestellten Bücher über TikTok und Insta behandeln Themen wie Diversität, Bedürfnisorientierte Erziehung, Inklusion, oder andere Gesellschaftskritische Themen wie ungewollte Schwangerschaften. Zielgruppe sind Erziehende, Fachpersonen und alle, die sich gern über Themen der Gesellschaft informieren und austauschen wollen.

Mit ihrem Startup Unternehmen „Avalino“ setzt sie sich für mehr Vielfalt und Diversität im Kinderzimmer ein und möchte die Welt dadurch ein kleines bisschen Gerechter machen. Sie vertreibt Affirmationskarten zu verschiedenen Themen, Postkarten in Braille-Schrift und Shirts die an den Charakter „Herbert“ aus ihren Videos erinnert.

Das zweite Buch ist schon in Planung und wird um das Thema Essen handeln und eine der Hauptcharaktere ist ein Axolotl. Das wurde übrigens beides auf Social Media von den Followern abgestimmt. Auch um welche Gerichte es geht, stand zur Auswahl.

Heute stelle ich Ihnen allerdings ihr erstes Buch vor. In diesem Buch ist kein Axolotl zu finden, allerdings ein kleines Chamäleon, das sich versteckt hat.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Buch wirklich als Bilderbuch einstufen kann. Es hat so viele interessante Informationen zu bieten. Auf jeder Seite sind kurze Geschichten als „Rahmenerzählung“ die einiges Erklären, dazu dann noch „Sprechblasen“ wo die gezeigten Charaktere sich zum Thema unterhalten.

Erklärt wird unter anderem:

Warum sind wir so unterschiedlich – manchmal sehen die Kinder nicht aus wie die Eltern. Woran liegt das?

Was ist Familie und was macht sie aus?
Dabei liegt der Focus nicht auf der klassischen Kernfamilie mit Mutter Vater und Kindern, sondern einfach auf die Personen, die sich dazu entschieden haben, wie eine Familie füreinander da zu sein.

Das können Patchworkfamilien sein, Regenbogenfamilien (die übrigens so heißen, weil die Menschen so unterschiedlich wie die Farben eines Regenbogens sind – eine schöne Vorstellung wie ich finde), Familien mit nur einem Elternteil, Ersatzfamilien wie eine Wohngruppe oder Pflegefamilie für Kinder, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie bleiben konnten. Letztlich auch Großeltern, Paten oder Freunde die zeitweise oder ganz für die Kinder da sind können auch Familie sein.

Wie und wo wohnen Familien?

Was ist Liebe? Und muss man immer heiraten? Was sind Queere Familien? (Familien wo beide Elternteile das selbe Geschlecht haben, oder wo ein Elternteil oder beide Transpersonen sind – hier sind wir wieder bei der Vielfalt des Regenbogens)
Was ist wenn ein Mensch mehr als eine Person liebt?

Was ist, wenn die Eltern sich trennen? Wer wohnt bei wem und wo überhaupt? Hier werden auch verschiedene Modelle der „Kinderaufteilung“ erklärt, z.B. das Wechselmodell wo das Kind für eine gewisse Zeit bei dem einen Elternteil lebt und für den gleichen Zeitraum später bei dem anderen. Oder das Nestmodell, wo das Kind in einer Wohnung lebt und die Eltern für eine gewisse Zeit dort „einziehen“.

Nachdem die Grundfrage nach „Familie“ geklärt ist, geht es auch darum, wie ein Kind in eine Familie kommen kann: Hier sind nicht nur sehr kindgerechte Bilder zu finden, sondern auch die Erklärung von einer Sexualtherapeutin, wie man das dem Kind gut vermitteln kann. Besprochen wird hier nicht nur die verschiedenen Arten der Geburt, sondern auch Leihmutterschaft und Adoption.

Auch das Thema psychische Krankheiten in der Familie oder Tod wird angesprochen.

Natürlich dürfen auch die Tipps von Experten nicht fehlen. Die sind aber zum Glück kurz und knapp, so dass es nicht in Arbeit ausartet.

Die Illustrationen sind einfach, kindgerecht und durch den schlichten Hintergrund auch sehr unaufgeregt und präsent.

Bei der Auswahl der Personen hat die Autorin darauf geachtet möglichst divers zu bleiben. So sind tätowierte Papas, Trans- und nicht-binäre Personen, Rollstuhlfahrende, Kinder mit Augenpflaster, Menschen mit und ohne Haaren, verschiedene Hautfarben (hier übrigens auch Menschen mit Vitiligo – einer Pigmentstörung) und auch verschiedene Religionen und kultureller Hintergründe zu finden. Auch mit typischen Geschlechterrollen wird bewusst gebrochen.

Alles in Allem ein Familienbuch für wirklich jede Lebenslage, das zu offenen Gesprächen oder zum Vorlesen eines bestimmten Parts oder des kompletten Buches einlädt – je nach Kinderfragen und Alter. 

Und am Ende bleibt eine Frage offen: Wie viele Chamäleons sind denn jetzt im Buch zu finden?

Weihnachten kommt bald!

Ab sofort sind unsere Weihnachts-Medien ausleihbar! Im Wintergarten finden Sie Bilderbücher, Rezepte, Bastelideen, Weihnachtsfilme, Weihnachtsmusik, Romane, Märchen, Ausstechformen für Kekse und Weihnachts-Tonies. 

Die Medien sind (außer DVD´s und Keksformen) für vier Wochen entleihbar und nicht verlängerbar!

Sollte der Wunschartikel bereits entliehen sein: Bestellen Sie ihn gern in der Bücherei-App vor oder melden Sie sich bei uns. 

Neue Romane ab Montag, den 18.11.2024

Phillips, Julia:

Cascadia : Roman / Julia Phillips. – München : Carl-Hanser-Verl., 2024. – 270 S.

Aus dem Engl. übers.

Elena und Sam leben im Nordwesten der USA und träumen davon, woanders neu anzufangen. Doch dann tauch ein Bär auf und die beiden Schwestern reagieren sehr unterschiedlich. Für Elena bereichert er ihren tristen Alltag, Sam möchte den Bären sofort loswerden …

 

Reed, Ava:

Saved Dreams / Ava Reed. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2024. – 378 S. – (Whitestone Hospital ; 4)

Ihr Job als Assistenzärztin am Whitestone Hospital gibt Jane Miller mehr Kraft, als sie jemals für möglich gehalten hat. Doch dann muss sie in der Gynäkologie mit der Oberärztin Dr. Abby Clark zusammenarbeiten. Doch Dr. Abby scheint hinter ihre Fassade blicken zu können. Die Frage ist, ob sie es zulassen kann.

 

Pauly, Gisa:

Käpt’ns Dinner : Familienchaos ahoi ; Roman / Gisa Pauly. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2024. – 732 S.

Eine Familie trifft sich auf einem Kreuzfahrtschiff, doch dann denkt Maria, die als Bordshop-Leiterin auf dem Schiff anheuert, dass ein Familientreffen auf dem Schiff doch keine gute Idee war, Und dann verschwindet ein Passagier spurlos …

 

Klüpfel, Volker:

Lückenbüßer : Kluftinger ermittelt ; Kriminalroman / Volker Klüpfel / Michael Kobr. – Frankfurt am Main : Ullstein Buchverl. , 2024. – 427 S.

Ein Einsatz von Interims-Polizeipräsident Kluftinger, den er in den Bergen leitet, läuft völlig aus dem Ruder und ein Polizist kommt dabei ums Leben. Ist Kluftingers chaotische Planung schuld am Tod des Kollegen? Doch bald wird klar, dass hinter dem Todesfall mehr steckt als ein tragisches Unglück,

 

Harlander, Wolf:

Partikel : Überall. Unsichtbar. Tödlich ; Thriller / Wolf Harlander. – Hamburg : Rowohlt  Taschenbuch Verlag, 2024. – 604 S.

Ein Schiffsunglück löst eine gewaltige Umweltkatastrohe aus. Eine Journalistin deckt eine erschütternde Wahrheit auf. Zwei BND-Agenten finden ein Netz der Zerstörung. Und ein Vater kämpft um das Leben seiner Tochter, die an Mikroplastik stirbt …

Neue Romane ab Montag, den 11.11.2024

Strobel, Arno:

Stalker – er will dein Leben : Psychothriller / Arno Strobel. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2024. – 367 S.

Die Reaktion auf seine schauspielerische Leistung beim Münchener Tatort ist sehr positiv, bis plötzlich jemand anfängt, sich für ihn auszugeben und seine Identität zu übernehmen., zunächst digital, dann in Person. Und es stellt sich die Frage, ist er wirklich ein Mörder?

 

Thomas, Peyton:

Wenn wir wie Sterne leuchten / Peyton Thomas. – München : cbj Verlag, 2024. – 381 S. : Aus dem amerikan. Engl.

Finch Kelly möchte der erste trans Abgeordnete im US-Kongress werden. Dafür muss er bei einer Debattiermeisterschaft gewinnen, um an der Traum-Uni angenommen zu werden. Dabei wird er unterstützt von Jonah als Debattierpartner. Darüber hinaus muss Finch in letzter Zeit ungewöhnlich viel an Janah denken …

 

Heldt, Dora:

Die Familienangelegenheiten der Johanne Johansen : Roman / Dora Heldt. – München : DTV, 2024. – 444 S.

Obwohl Johanne Johansen einfach nur ihren Ruhestand genießen wollte, doch dann erfährt sie, dass das Familienunternehmen ihrer verstorbenen Großeltern kurz vor der Pleite steht. Zusammen mit ihrer Cousine Luise nehmen sie das Schicksal der Familie Johansen selbst in die Hand.

 

Heidenreich, Elke:

Altern / Elke Heidenreich. – München : Hanser, 2024. – 110 S.

Die bekannte Autorin Elke Heidenreiche erzählt mitreißend von ihren Erfahrungen mit dem Altwerden und was es bedeutet. Für einen selbst, für die anderen und für die, die man liebt. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht …

 

Oetker, Alexander:

Wilder Wein : Luc Verlains gefährlichster Fall ; ein Aquitaine-Krimi / Alexander Oetker. – Hamburg : Atlantik Bücher, 2024. – 301 S.

Im Gargonne-Tal wird ausgerechnet während der Erntezeit eine junge Winzerin tot in ihrem Weinkeller aufgefunden. Commissaire Luc Verlain beginnt zu ermitteln und stößt auf ein Geheimis, dessen Wurzeln tief in die Vergangenheit reichen.

Neue Romane ab Montag, den 28.10.2024

Barns, Anne:

Bevor du gehst : Roman / Anne Barns. – Hamburg : Harper Collins, 2024. – 189 S.

Als ihre Mutter nach einem Sturz in der Klinik liegt, fährt Julia sofort zu ihr in die Klinik, wo sie sich auch schon von ihrem Vater verabschieden musste. Ihre Mutter erholt sich schnell, aber Julia wird bewusst, dass sie vieles von ihrer Mutter nicht weiß.

 

Riebe, Brigitte:

Der Ruf der Nachtigall : Roman / Brigitte Riebe. – Reinbek bei Hamburg : rowohlt, 2024. – 303 S. – (Eifelfrauen ; 2)

1945: Nach Kriegsende müssen Klara und ihre Adoptivschwester Mia den Weg ins Leben finden. Ihre Leben nehmen unerwartete Wendungen …

 

Herzog, Katharina:

Sommerzauber : Roman / Katharina Herzog. – Hamburg : Rowohlt  Taschenbuch Verlag, 2024. – 334 S. – (Das kleine Bücherdorf ; 4)

Die Geschichte dreht sich um Ann Webster, Besitzerin einer kleinen Boutique, ihre Tochter, ihren Ex-Mann und eine lange verlorene Liebe.

 

Sten, Camilla:

Ein gefährliches Talent : Thriller / Camilla Sten. – Hambu : Harper Collins, 2024. – 381 S. – Aus dem Schwed. übers.

Da sie sich um ihre kranke Mutter kümmern will, geht die forensische Psychologin wieder zurück in ihre Heimatstadt. Doch dann wird ihre alte Freundin Louise ermordet. Und sie versucht auf eigene Faust den Mord an Louise aufzuklären, da sie nicht offiziell ermitteln darf. Doch je näher sie dem Umfeld von Louise kommt, desto gefährlicher wird es für sie.

 

Schreiber, Constantin:

Kleopatras Grab : Ägypten-Krimi / Constantin Schreiber. – Hamburg : Atlantik Bücher, 2024. – 318 S.

Ein hochrangiger orthodoxer Priester wird ermordet aufgefunden, Kommissarin Theodora Costanda vermutet zunächst ein religiöses Motiv, doch ihr kommen Zweifel, als ein neuer Mord geschieht …

 

Buchvorstellung im Pfarrzentrum am 15.11.2024

Liebe Bücherfreundinnen und Bücherfreunde,

 

endlich ist es wieder soweit: Zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Hiltruper Buchhandlung möchten wir Ihnen spannende Krimis, bewegende Romane und andere Schätze aus der Vielfalt der Bücherwelt vorstellen, die uns besonders begeistert haben.

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 15.11.2024 um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Clemens, Patronatsstr. 2 statt.

 

Wir bitten um Anmeldung per Telefon 02501/987940, per Mail oder persönlich in unserer Buchhandlung.

 

Falls Sie nicht persönlich teilnehmen können, bieten wir Ihnen an, die Veranstaltung live über ein Zoom-Meeting zu verfolgen. Dafür benötigen wir Ihre Mailadresse.

 

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit Ihnen!

 

Die Bücherexpertinnen der Hiltruper Buchhandlung und der Stadtteilbücherei St. Clemens

Ich schenk dir meinen Stern – Weihnachtspäckchenaktion

Dieses Jahr sammeln wir wieder Geschenke für Kinder in Rumänien. Durch den Verein „Kleiner Prinz e.V.“ werden jedes Jahr ähnlich wie „Weihnachten im Schuhkarton“ Päckchen gepackt und nach Rumänien transportiert und dort an bedürftige Kinder verteilt. Oft das einzige Weihnachtsgeschenk. 

Sie können dieses Jahr gern mitmachen! 

Annahme: 21. Oktober bis 13. November 2024 zu unseren Öffnungszeiten

Inhalt: Kuscheltier, Spielzeug, Puzzle, Malblock, Stifte, Mütze, Schal, Handschuhe, … (Neuwertig!) Lebensmittel wie Schokolade, Marzipan, Lebkuchen, Bonbons, … (mind. noch 6 Monate haltbar)

Verpackung: ein stabiler Schuhkarton in normaler Größe (eingewickelt in festes Geschenkpapier – ohne Schleifen und Bänder!)

Auf dem Karton bitte angeben: für einen Jungen oder ein Mädchen   und in welcher Altersspanne. 

Sollte Ihnen das Aussuchen und Verpacken zu umständlich sein: Spenden für den Transport nach Rumänien nehmen wir auch gern an! 

 

Natürlich werden Sie später durch den Verein und auch unsere Homepage informiert, wie die Übergabe gelaufen ist. So können Sie sich sicher sein, dass auch Ihr Päckchen sicher angekommen ist und Kinder glücklich gemacht hat. 

 

Neue Romane ab Montag, den 30.09.2024

Fallwickl, Mareike:

Und alle so still : Roman / Mareike Fallwickl. – Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Verl., 2024. – 363 S.

An einem Sonntag im Juni gerät die Welt aus dem Takt: Frauen liegen auf der Straße. Reglos, in stillem Protest. Hier kreuzen sich die Wege von Elin, Nuri und Ruth. Elin, Anfang zwanzig, eine erfolgreiche Influencerin, der etwas zugestoßen ist, von dem sie nicht weiß, ob es Gewalt war. Nuri, neunzehn Jahre, der die Schule abgebrochen hat und versucht sich als Fahrradkurzier, Bettenschubser und Barkeeper überwasser zu halten. Ruth, Mitte fünfzig, Pflegefachkraft inm Krankenhaus und deren Pflichtgefühl unerschöpflich scheint.

 

Arenz, Ewald:

Zwei Leben : Roman / Ewald Arenz. – Köln : DuMont, 2024. – 362 S.

Die junge Roberta kehrt nach der Schneiderlehre 1971 auf den elterlichen Hof zurück. Sie liebt die Arbeit auf dem Hof, träumt aber von der großen Welt der Mode. Und sie liebt Wilhelm, für den jenseits des Ortes ein andere Leben vorgesehen ist. Sie muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen …

 

Sandberg, Ellen:

Keine Reue : Roman / Ellen Sandberg. – München : Penguin, 2023. – 414 S.

Barbara Meienfeld lebt in einer schönen Stuttgarter Altbauwohnung mit ihrem Mann, den sie liebt. Durch einen früheren Verrat stehen die Maienfelds davor, alles zu verlieren. Ihr Leben gerät an den Rand eines Abgrunds.

 

Almstädt, Eva:

Das schweigende Dorf : Kriminalroman / Eva Almstädt. – Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe Taschenbuchverl., 2024. – 380 S.  – (Akte Nordsee ; 3)

Anwältin Fentje Jacobsen, die ihre Kanzlei auf dem Schafshof ihrer Großeltern betreibt, erhält mitten in der Nacht einen Anruf. Der Mann am anderen Ende erklärt, dass er ihre Hilfe brauche, denn er werde demnächst des Mordes verdächtigt werden. Danach legt er auf. Kurz darauf hört Fentje, dass in einem benachbarten Ort zwei Tote gefunden wurden. Ihr neuer Klient ist selbst einem Verbrechen zum Opfer gefallen.

 

Groh, Kyra:

Zeilenflüstern : Sweet Lemon Agency / Kyra Groh. – Bindlach : Loewe-Verlag, 2024. – 462 S. – (Sweet Lemon Agency ; 1)

Jede Nacht lässt sich Klara von Noel Carter in den Schlaf flüstern. Dabei kennt sie nur seine Stimme. Alles andere versteckt der Hörbuchsprecher hinter einem Pseudonym. Bis ihr erster Job bei der Sweet Lemon Agency auf sie wartet. Er soll ihre Werbetexte für eine sinnliche neue Kampagne einsprechen – und hasst jedes Wort davon. Denn für den gescheiterten Schauspieler sind die Aufnahmen ein weiterer Beweis dafür, dass er von niemandem ernstgenommen wird.

Vorleseworkshop am 31.8.24

Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Vorleseinitiative „Clemens der Lesedrache“ bieten wir am 31. August von 15 bis 18 Uhr ein Workshop zum Thema Vorlesen für alle interessierten Erwachsenen an.

Geleitet wird dieser von Daniel Werner, Multiplikator der Stiftung Lesen, Religionspädagoge und Leiter bzw. Gründer der Vorleseinitiative.
Vermittelt werden hier u.a. der Einsatz von Mimik und Gestik, die richtige Auswahl von Vorlesetexten und Medien sowie die Organisation und den Aufbau einer Vorlesestunde zuhause oder in einer Einrichtung.
Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3 € wird erhoben.

Anmeldung über die Bücherei unter Telefon: 02501-16253 oder per Email: