Kleines Ferienspecial: Neue Turbo-Romane ab sofort entleihbar!

Nesser, Håkan:

Schach unter dem Vulkan : Roman / Håkan Nesser. – 1. Aufl. – München : btb, 2021. – 427 S.

Der erfolgreiche Autor Franz J. Lunde fühlt sich von seinem Publikum bedroht. Nach einer Lesung in Kymlinge ist er plötzlich spurlos verschwunden. Kurze Zeit später wird die bekannte Lyrikerin Maria Green vermisst. Die Polizei ist ratlos. Als ein halbes Jahr später der Autor und Literaturkritiker Jack Walde unauffindbar ist, nimmt Kommissar Barbarotti die Ermittlungen auf. Was verband die drei? Was ist ihnen zugestoßen?

 

Edvardsson, Mattias:

Die Bosheit : Roman / Mattias Edvardsson. – 1. Aufl. – München : Limes, 2021. – 444 S.

Mikael ist mit seiner Familie in ein kleines Nest in Südschweden gezogen, wo er einen Neuanfang wagen will. Die Nachbarn sind ausgesprochen reizend, doch die heile Vorstadtidylle trügt: Jeder verbirgt dunkle Geheimnisse, heimliche Sehnsüchte und sogar kriminelle Taten. Dann ereignet sich ein schrecklicher Unfall. Mikaels Frau wird von einem Auto angefahren und ringt mit dem Tod. Mikaels Verdacht erhärtet sich: Es war kein Unglück, sondern eine vorsätzliche Tat. Doch welcher Nachbar will Mikaels Frau tot sehen – und welches Geheimnis hütet er selbst?

 

Whitaker, Chris:

Von hier bis zum Anfang : Roman / Chris Whitaker. – 3. Aufl. – München : Piper, 2021. – 445 S.

Dreißig Jahre lang saß Vincent King im Gefängnis, nachdem er im Alter von fünfzehn Jahren den Mord an Sissy Radley begangen haben soll. Nun kehrt er zurück nach Cape Haven, seinem Heimatort, in dem er nun ein Fremder ist. Nur der Polizist Walk, sein Freund aus alten Tagen, glaubt an ihn. Star Radley, die Schwester der Ermordeten, und ihre Tochter Duchess begegnen ihm mit Hass. Vincent sucht nach Erlösung, doch sein Auftauchen setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die tragische Folgen für alle Beteiligten hat.

 

Delaney, JP:

Du gehörst uns : Thriller / JP Delaney. – 1. Aufl.  – München : Penguin_Verl. , 2020. – 438 S.

Als Pete Riley eines Morgens die Tür öffnet, steht vor ihm ein Mann, der seinen zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Was Miles Lambert ihm offenbart, bringt Petes Welt ins Wanken: Die Söhne der beiden Familien sind nach der Geburt vertauscht worden, Miles und seine Frau Lucy sind Theos biologische Eltern. Nach dem ersten Schock beschließen die beiden Paare, gemeinsam einen Weg zu finden, am Leben ihres jeweil leiblichen Sohnes teilzuhaben. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Familien unterschiedlicher nicht sein könnten. Pette traut der heilen Welt im Hause Lambert immer weniger. Dann bringt eine Klage gegen das Krankenhaus, in dem der Fehler passiert ist, Verstörendes ans Tageslicht.

 

Connelly, Michael:

Late show : Renée Ballard; Ihr erster Fall / Michael Connelly. – Zürich : Kamka, 2019. – 427 S.

Niemand im Police Department von L.A. arbeitet gerne in der Nachtschicht. Auch Detective Ballard nicht – und sie tut es nicht freiwillig. Seit die junge Frau es gewagt hat, ihren Vorgesetzten wegen sexueller Nötigung anzuklagen, ist sie in die Late Show strafversetzt worden, wo morgens nach Schichtende jeder Fall abgegeben werden muss. Für eine ehrgeizige und begabte Ermittlerin wie Renée ist das besonders hart. Auch wenn sie tagsüber bei Standup-Paddeln am Venice Beach den Kopf freizukriegen versucht – zwei Fälle kann sie einfach nicht vergessen: Eine junge Frau wurde halbtot auf dem Santa Monica Boulevard gefunden, und in derselben Nacht hat ein Mann fünf Menschen in einem Club erschossen, in dem auch viele Hollywood-Stars und -Sternchen verkehren. Renée beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Tagsüber. Wenn die gleißende Sonne über L.A. die Schattenseiten der Stadt so dunkel macht, als wäre es tiefste Nacht.

 

D’Aprix Sweeney, Cynthia:

Unter Freunden : Roman / Cynthia D’Aprix Sweeney. – Stuttgart : Klett-Cotta, 2021. – 346 S.

Flora Mancini ist seit über zwanzig Jahren glücklich verheiratet. Doch alles, was sie über sich selbst, ihre Ehe und ihre beste Freundin Margot zu wissen meint, wird au den Kopf gestellt, als sie den verloren geglaubten Ehering ihres Mannes wohlverwahrt in der eigenen Garage findet. Zufall? Unwahrscheinlich.

 

Brandt, Jonas:

Der Tote am Leuchtturm : Ostsee-Krimi / Jonas Brandt. – 2. Aufl. – Berlin : ullstein, 2021. – 312 S. – (Die Küstenkommissarin ; 1)

Im Schatten des Leuchtturms Dahmeshöved wird unter einer Segeljacht die Leiche eines Jugendlichen gefunden. Kommissarin Frida Beck und ihr Partner Deniz Yilmaz von der Kripo Lübeck übernehmen den Fall. Rasch finden sie heraus, dass der Vater des Opfer sich an der Küste durch den Kauf von Immobilien Feinde gemacht hat. Vor allem ein Nachbar, der seit Jahren Leuchtturmführungen für Touristen anbietet, ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Als ein weiterer Toter entdeckt wird, läuft Frida Beck die Zeit davon. Denn die Mordserie hat gerade erst begonnen …

Neue Romane ab Montag, den 04.07.2022

Schuster, Stephanie:

Die Wunderfrauen – Alles, was das Herz begehrt : Roman / Stephanie Schuster. – 3. Auflage – Frankfurt am Main : Fischer, 2020. – 471 Seiten – (Die Wunderfrauen ; 1)

Luise Dahlmann träumt 1953 von ihrem eigenen Lebensmittelgeschäft, während auch die Arztgattin Annabel von Thaler, die junge Lernschwester Helga Knaup und die geflüchtete Schlesierin Marie Wagner in den Wirtschaftswunderjahren ihr Glück suchen …

 

Pauly, Gisa:

Fräulein Wunder : Sylt-Saga / Gisa Pauly. – München : Ludwig, 2022. – 478 S.  – (Sylt-Saga ; 1)

1959: Im kleinen Ort Riekenbüren wird Brit von allen „Fräulein Wunder“ genannt. Ihre Eltern sind anständige Leute – und Brit langweilt sich zu Tode. Raus in die weite Welt will sie! Eine Klassenfahrt nach Sylt bringt endlich die ersehente Freiheit. Sie kann nicht ahnen, dass diese Reise ihr Leben für immer verändern wird. Denn auf der Insel angekommen, verliebt sie sich unsterblich in den Hotelpagen Arne. Doch das Schicksal reißt sie auseinander, und es wird drei lange Jahre dauern, bis Brit auf die Insel zurückkehrt und sich auf die Suche nach der Liebe ihres Lebens begibt. Ohne zu wissen, dass Arne nicht der ist, für den sie ihn gehalten hat.

 

Henry, Christina:

Dunkelheit im Spiegelland : Kurzgeschichten / Christina Henry. Deutsch von Sigrun Zühlke. – 1. Auflage – München : Penhaligon, 2021. – 365 Seiten – (Die Chroniken von Alice ; 3)

Alice und der Axtmörder Hatcher haben in Christina Henrys finsterem Wunderland schrecklichen Gefahren getrotzt – jetzt erfahren die Fans, wie es mit den beiden weitergeht, und sie dürfen zudem tief in das Innerste von Henrys beliebtesten Figuren blicken: In einer von vier Kurzgeschichten berichtet Hatcher aus der Zeit, als er selbst noch Nicholas hieß und der beste Kämpfer der Alten Stadt war. In zwei anderen erzählt Alice von einer gruseligen Nacht in einem Schloss sowie von einem dunklen Geheimnis, das sie sogar vor Hatcher geheimhält. Und der Leser lernt Alice‘ Schwester Elizabeth kennen, die sich vom Jabberwock finstere Gedanken einflüstern lässt …

 

Brand, Christine:

Der Unbekannte : Kriminalroman / Christine Brand. – München : Blanvalet Verl., 2022. – 542 S.

Nathaniel ist blind – seit seinem elften Lebensjahr, als sein Vater die gesamte Familie tötete und nur Nathaniel verletzt überlebte. So hat es ihm die Polizei erzählt. Er beschließt, sich endlich seiner traumatischen Vergangenheit zu stellen und verlangt Einsicht in die Fallakten. Doch die Unterlagen sind verschwunden, stattdessen stößt Nathaniel auf Ungereimtheiten. Es scheint, dass der wahre Mörder seiner Familie womöglich noch immer auf freiem Fuß ist.

 

Delaney, JP:

Du gehörst uns : Thriller / JP Delaney. – 1. Aufl.  – München : Penguin_Verl. , 2020. – 438 S.

Als Pete Riley eines Morgens die Tür öffnet, steht vor ihm ein Mann, der seinen zweijährigen Sohn Theo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Was Miles Lambert ihm offenbart, bringt Petes Welt ins Wanken: Die Söhne der beiden Familien sind nach der Geburt vertauscht worden, Miles und seine Frau Lucy sind Theos biologische Eltern. Nach dem ersten Schock beschließen die beiden Paare, gemeinsam einen Weg zu finden, am Leben ihres jeweil leiblichen Sohnes teilzuhaben. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Familien unterschiedlicher nicht sein könnten. Pette traut der heilen Welt im Hause Lambert immer weniger. Dann bringt eine Klage gegen das Krankenhaus, in dem der Fehler passiert ist, Verstörendes ans Tageslicht.

Neue Romane ab Montag, den 27.06.2022

Lindberg, Ella:

Du bringst mein Chaos durcheinander : Roman / Ella Lindberg. – München : Knaur Verlag, 2021. – 380 S.

Als ihr Freund sie einfach sitzen lässt, weil er ihr Chaos nicht mehr ertragen kann, ist Josefine ziemlich sauer. Sie stellt einen bitterbösen Artikel über Ordnungsliebe online – und wird total missverstanden. Plötzlich gilt sie als Expertin fürs Aufräumen und soll sogar eine Kolumne in einem Lifestyle-Magazin schreiben. Der Job durch den Josefine als Josie Clean bekannt wird, ist ein Traum, und das Geld kann sie gut gebrauchen. Sie muss nur irgendwie den Schein wahren! Als unerwartete Hilfe entpuppt sich dabei Patrick, Josefines Nachbar und ein echter Ordnungsfanatiker. Wobei es ausgerechnet sein Lächeln ist, das neues Chaos anrichtet.

 

Henry, Christina:

Die Schwarze Königin : Roman / Christina Henry. Deutsch von Sigrun Zühlke. – 1. Auflage – München : Penhaligon, 2020. – 336 Seiten – (Die Chroniken von Alice ; 2)(Die Chroniken von Alice ; 2) – Band 1 in der Onleihe entleihbar!

Alice hat den Kampf gegen den Wahnsinn gewonnen – vorerst. Sie hat die Schandtaten des Kaninchens sowie den Blutdurst des Jabberwocks überlebt und will nun ein Versprechen einlösen: Jenny, die Tochter ihres Freundes Hatcher, zu finden. Doch Alice und Hatcher erwartet der nächste Albtraum. Sie müssen in das Reich der verrückten Weißen Königin vordringen, wo das wahre Spiel um das finstere Wunderland bereits begonnen hat. Jeder Zug führt Alice näher an ihre Bestimmung. Aber damit sie als Siegerin hervorgeht, muss sie nicht nur ihre neuen Kräfte zu beherrschen lernen, sondern herausfinden, was mit der rätselhaften Schwarzen Königin geschehen ist …

 

Miranda, Megan:

Bad Dreams – Deine Träume lügen nicht : Thriller / Megan Miranda ; aus dem Amerikanischen von Cathrin Claußen. – 2. Auflage – München : Penguin Verlag, 2022. – 384 Seiten

Arden Maynor ist sechs Jahre alt, als sie schlafwandelnd das Haus verlässt und in einer Sturmnacht verschwindet. Die Polizei und Feuerwehr, Freunde und Fremde suchen alles nach ihr ab und halten verzweifelte Mahnwachen. Der Fall wird zu einem nationalen Medienspektakel. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit wird Arden Tage später gefunden, in einem unterirdischen Abwasserschacht – und am Leben. Die Rettung grenzt an ein Wunder, die Öffentlichkeit ist wie besessen von Arden.

Viele Jahre später lebt Arden unter dem Namen Olivia hunderte Meilen entfernt. Doch nun, wo der zwanzigste Jahrestag ihrer Rettung näher rückt, fühlt sie sich wieder beobachtet. Eines Tages wacht sie plötzlich außerhalb ihres Bettes auf, wie damals.

Und zu ihren Füßen liegt die Leicht eines Mannes, den sie aus ihrem früheren Leben kennt…

 

Läckberg, Camilla:

Schwarzlicht : Kriminalroman / Camilla Läckberg. – München : Kanur, 2013. – 620 S.

Eine Frau wird tot in einer von Schwertern durchbohrten Kiste gefunden. Missglückter Zaubertrick oder brutaler Mord? Die Stockholmer Kommissarin Mina Dabiri bittet den Mentalisten Vincent Walder um Hilfe. Wie Mina kommt auch Gedankenleser Vincent mit Menschen nicht sonderlich gut zurecht, doch er hat ein Talent dafür, aus kleinsten Details erstaunliche Schlüsse über die Psyche eines Täters zu ziehen. Als Mina ein weiteres Opfer ausfindig macht und Vincent einen Countdown entschlüsselt, wird klar, dass die beiden einem Serienmöder auf der Spur sind. Und diese Spur führt an den dunkelsten Ort.

 

Rogers, Morgan Callan:

Honey Girl : Roman / Morgan Rogers. – o.A. : Audio Verl. , 2022. – 322 S.

Als einzige schwarze Frau unter weißen Kollegen ist Grace es gewohnt, immer die Kontrolle über ihr Leben zu bewahren und überall die Beste sein zu müssen – auch den Doktor in Astronomie hat sie mit Bestnote gemacht. Doch ein Wochenende in Las Vegas sorgt dafür, dass ihr sonst so durchgeplantes Leben aus den Fugen gerät: Verkatert erwacht Grace morgens mit einer Frau namens Yuki im Bett – und einem Ehering am Finger.

Neue Romane ab Montag, den 20.06.2022

Bergmann, Renate:

Man muss sich nur trauen : die Online-Omi trägt die Schleppe / Renate Bergmann. – 1. Aufl.  – Berlin : List Buchverl. , 2022. – 218 S.

Die Hochzeitssuite ist reserviert, an die Heizdecke und den Duschhocker habe ich die Hausdame erinnert, und das Büffet ist bestellt. Es sollte eigentlich alles klappen. Hoffentlich versucht Gunter nicht, Gertud über die Schwelle zu heben. Wissen Se, sie hat ein paar Polster auf den Hüften, und Gunter hat die Bandscheiben frisch zusammengetackert. Da geht man besser kein Risiko ein.

 

Schuster, Stephanie:

Die Wunderfrauen – Von allem nur das Beste / Stephanie Schuster. – Originalausgabe – Frankfurt am Main : Fischer, 2021. – 479 Seiten – (Die Wunderfrauen ; 2)

Zu Beginn der 1960er Jahre, den Swinging Sixties, ist viel zu tun in Luise Dahlmanns kleinem Laden, er ist ihr ganzer Stolz. Die Regale sind prall gefüllt mit allem, was das Herz begehrt: frische Waren aus dem Umland und Feinkost aus der ganzen Welt. Luise möchte mit der Konkurrenz mithalten, die Kunden wünschen sich plötzlich Selbstbedienung, suchen nach Angeboten und fragen nach dem Rezept für das Sonntagsessen.

Drei Frauen sind in diesem Jahrzehnt voller Umbrüche an ihrer Seite: Die alleinerziehende Helga, die nun als Ärztin arbeitet, ihre Schwägerin Marie, die inzwischen vier Kinder hat und Annabel, deren Familie nach einem Schicksalschlag zu zerbrechen droht. Das Leben hat die vier Frauen in den letzten Jahren enger verbunden als sie dachten. Und sie merken: Gemeinsam kann man aus Träumen Echtes erschaffen.

 

Hausmann, Romy:

Perfect Day : Thriller / Romy Hausmann. – o.A. : Audio Verl. , 2022. – 414 S.

Seit Jahren verschwinden Mädchen. Rote Schleifen weisen den Weg zu ihren Leichen, der Täter ist unbekannt – bis eines Abends ein berühmter Philosophieprofessor wegen Mordverdachts verhaftet wird.

 

Way, Camilla:

Sie beobachtet dich : Psychothriller / Camilla Way ; aus dem Englischen von Uta Rupprecht. – Deutsche Erstausgabe – München : Piper, 2021. – 349 Seiten

Da war es wieder! Dieses Gesicht in der Menge, das Edie jedes Mal erschrocken und zitternd zurückließ. Sie blickte genauer zu der Frau, doch es war nicht Heather. War es nie. Und trotzdem fuhr ihr der Schreck in alle Glieder. Zurück in ihrer Londoner Wohnung dachte Edie wieder mal an die Zeit, als sie noch jung und voller Träume war. Bis zu dem Tag, als alles sich änderte und dunkler wurde. Plötzlich klingelt es an der Tür. Als Edie öffnet, muss sie sich am Türrahmen festklammern. Das kann nicht sein! »Hallo, Edie«, sagt Heather lächelnd und betritt die Wohnung.

 

Leciejewski, Barbara:

Für immer und noch ein bißchen länger : Roman / Barbara Leciejewski. – Berlin : Ullstein extra, 2022. – 427 S.

Vor sechs Jahren zerbrach Annas Welt in tausend Stücke: Ihr Verlobter Jeremias starb bei einem Verkehrsunfall. Dabei wollte Anna mit ihm den Rest ihres Lebens verbringen. SEitdem lebt sie allein, unterhält sich in Gedanken mit ihrem toten Verlobten und möchte sich nur noch in ihrem Schmerz auflösen. Bis sie umziehen muss und Gunilla kennenlernt, in deren Wohngemeinschaft ein Zimmer frei ist. Die alte Dame hat seit Jahren ihre Wohnung nicht verlassen, und auch ihre Mitbewohner haben sich von der Welt zurückgezogen: Die stille Rose häkelt den ganzen Tag, und Kurt-Georg kümmert sich um alles, nur nicht um sein gebrochenes Herz. Anna beschließt, sie alle ins Leben zurückzuholen. Auch wenn sie dafür ihre eigene Trauer loslassen muss – und ihr Herz einem neuen Menschen öffnen.

Neue Romane ab Montag, den 13.06.2022

Hammesfahr, Petra:

Stille Befreiung : Roman / Petra Hammesfahr. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2022. – 430 S.

Eine Frau in den Fängen ihres Peinigers, schlimmer noch: Auch ihre Tochter ist in größter Gefahr. Deshalb darf sie sich nicht wehren, denn es geht um viel mehr, als um das eigene Leben. Ein Albtraum aus dem es scheinbar keinen Ausweg gibt.

 

Strobel, Arno:

Die Macht des Täters : Thriller / Arno Strobel. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2022. – 362 S.  – (Max Bischoff ; 2)

Ein Mordverdächtiger nimmt sich das Leben. Fallanalytiker Max Bischoff sichtet die Fakten, die Beweislast ist erdrückend, aber nichts passt zusammen. Und dann die vage Verbindung zu einem anderen Fall. Irgendetwas ist da, das kann Max beinahe körperlich spüren. Aber der Kopf des Mörders bleibt ihm verschlossen. Versagt die Fallanalyse un damit Max zum ersten Mal in seiner gesamten Laufbahn?

 

Henry, Christina:

Die Chroniken der kleinen Meerjungfrau : Der Fluch der Wellen  / Christina Henry. – München : Blanvalet Verl., 2021. – 365 S.

Einst zog ein einsamer Fischer sein Netz an Land und fand darin eine Frau. Eine Frau mit schwarzem Haar und Augen, in denen der Sturm des Meeres tobte. Anstelle von Beinen hatte sie einen Fischschwanz, und obwohl sie die Worte des Fischers nicht verstand, rührte sie seine Einsamkeit, und sie blieb bei ihm. Ihre Liebe dauerte an, bis sein Tod ihn von der unsterblichen Meerjungfrau trennte. Doch Gerüchte über dieses rätselhafte Wesen sind laut geworden und haben die Aufmerksamkeit eines Mannes erregt, der mit seinem Zirkus durch das Land zieht und den Menschen ihre schlimmsten Albträume hinter Gittern vorführt.

 

Mommsen, Janne:

Ein Fest im kleinen Friesencafé : Roman / Janne Mommsen. – Hamburg : Rowohlt  Taschenbuch Verlag, 2022. – 250 S.

Julia hat ein kleines Friesencafé zum Laufen gebracht. Doch die Saison neigt sich dem Ende, und Julia muss sehen, wie sie über den Winter kommt. Auch privat bleibt es herausfordernd. Ihre Annäherung an den jungen Bürgermeister Finn-Ole ist voller Missverständnisse. Dann wird Finn-Ole auch noch auf die Nachbarinsel Amrum versetzt – der schnellste Weg zueinander führt durchs Watt. Unterdessen besuchen Julias Oma Anita und Kapitän Hark einen Tanzkurs. Als Hark sich den Knöchel verstaucht, tanzt Anita mit dem attraktiven Tanzlehrer alleine weiter. Hark dreht innerlich durch, was ihn zu schweren Dummheiten verleitet.

 

Lynd, Helene:

Klinikum Berlin Herzklopfen : Roman / Helene Lynd. – München : Arkana, 2021. – 455 S.  – (Klinikum Berlin ; 1)

Mit einem gebrochenen Herzen im Gepäck kommt die junge Ärztin Lieselotte Richter, genannt Lotti, in die Hauptstadt, um in der Notaufnahme des Klinikums Berlin ganz neu anzufangen. Doch dort herrscht ein raues Klima: Im Minutentakt wechseln Bagatellverletzungen und lebensbedrohliche Notfälle, und auch die Kollegen stellen sie mit ihren Machtkämpfen und Intrigen vor ungeahnte Herauforderungen. Zu allem Überfluss lernt Lotti auhc noch einen attraktiven Chirurgen kennen, der sie unwiderstehlich anzieht – und gleichzeitig sämtliche Alarmglocken schrillen lässt.

Neue Romane ab Montag, den 30.05.2022

Fitzek, Sebastian:

Schreib oder stirb : Thriller / Sebastian Fitzek. – München : Kanur, 2022. – 332 S.

Ein Psychiatriepatient mit einem diabolischen Angebot. Ein Literatuagent mit einem Außergewöhnlichen Sinn für Humor. Und ein Leben, das von einem Buch abhängt, das erst noch geschrieben werden muss.

 

Khider, Abbas:

Der Erinnerungsfälscher : Roman / Abbas Khider. – 1. Auflage – München : Hanser, 2022. – 125 Seiten

Said Al-Wahid hat seinen Reisepass überall dabei, auch wenn er in Berlin-Neukölln nur in den Supermarkt geht. Als er eines Tages die Nachricht erhält, seine Mutter liege im Sterben, reist er zum ersten Mal seit Jahren in das Land seiner Herkunft. Je näher er seiner in Bagdad verbliebenen Familie kommt, desto tiefer gehen die Erinnerungen zurück, an die Jahre des Ankommens in Deutschland, an die monatelange Flucht und schließlich an die Kindheit im Irak. Welche Erinnerungen fehlen, welche sind erfunden und welche verfälscht? Said weiß es nicht. Es ist seine Rettung bis heute. Eine Lebensgeschichte von enormer Wucht. In diesem bewegenden und poetischen Roman liegt der Klang eines ganzen Lebens.

 

Bloh, Dominik:

Unter Palmen aus Stahl : die Geschichte eines Straßenjungen / Dominik Bloh. – Weinheim : Verlagsgruppe Beltz, 2021. – 181 S.

Dominik Bloh war noch ein Teenager, als seine Geschichte auf den Straßen Hamburgs begann. Seine Kindheit war geprägt von Lügen, Gewalt und Drogen, mit 16 sind Gangster seine Idole und die kranke und überforderte Mutter wirft ihn aus der Wohnung. Es folgt der freie Fall in die Obdachlosigkeit: nicht wissen, wohin, ständig in Bewegung sein, Hunger, Kälte und Einsamkeit. Trotz allem versucht er , ein Maß an Normalität aufrechtzuerhalten: Zwischen Schule, Hip-Hop, Basketballplatz und dem Überlebenskampf auf der Straße.

 

Neiss, Eva:

Das Leben in unseren Händen : historischer Roman / Eva Neiss. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2022. – 411 S.

1939: Mit einem der letzten Schiffe gelingt Hannah und Ada Rosenbaum die Ausreise aus Deutschland nach New York. Während Hannah davon träumt, Ärztin zu werden, versucht Ada ihre Schwangerschaft  zu verheimlichen. Kaum sind sie in New York angekommen, kommt Adas Tochter zur Welt – viel zu früh. Hannah kann ihre Nichte nur vor dem sicheren Tod bewahren, weil sie diese in die Obhut des berühmten Martin A. Couney übergibt, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Frühgeborene zu versorgen – kann er den Säugling retten? Hannah bangt wochenlang um das Leben ihrer Nichte, dabei kann sie nicht umhin, die Arbeit von Mr. Couney zu bewundern.

 

Wolf, Klaus-Peter:

Ostfriesensturm : Kriminalroman ; der neue Fall für Ann Kathrin Klaasen / Klaus-Peter Wolf. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2022. – 554 S.  – (Ann Kathrin Klaasen ; 16)

Der Anruf erreicht Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller beim Spaziergang am menschenleeren Strand. In einer Ferienwohnung auf Wangerooge wurde die Leiche eines Mannes gefunden. Die Tötungsart lässt vermuten, dass hierfür das organisierte Verbrechen verantwortlich ist – ein Verdacht, der Ann Kathrin und ihr Team sofort in höchste Alarmbereitschaft versetzt. In einem Tierpark wird nur kurz darauf ein weiterer Toter gefunden. Nachdem alle Touristen Ostfriesland verlassen mussten, durchsucht die Polizei unter Hochdruck leer stehende Ferienwohnungen. Wo versteckt sich der Killer?

Neue Romane ab Montag, den 23.05.2022

Walker, Martin:

Tete-a-Tete : der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police / Martin Walker. – Zürich : Diogenes Verlag , 2022. – 393 S.  – (Bruno Chef de police ; 14)

Nach dem Besuch einer Ausstellung über Gesichtsrekonstruktionen bei prähistorischen Schädeln fragt sich Bruno, ob dieses Verfahren auch bei der Lösung eines lange ungeklärten Falls helfen könnte. Und tatsächlich gelingt die Identifizierung des Mordopers. Aber damit geht der Fall erst richtig los. eine erste Spur führt Bruno zu einem menschenscheuen Winzer, zu einem Rätsel aus dem Kalten Krieg und zu Unterlagen des Auslandsgeheimdienstes der DDR.

 

Rönne, Ronja von:

Ende in Sicht : Roman / Ronja von Rönne. – o.A. : Audio Verl. , 2022. – 250 S.

Hella, 69, will sterben. In der Schweiz, in einem Krankenhaus. Also macht sie sich auf den Weg. Diese letzte Fahrt wird ihr alter Passat schon noch schaffen. Doch kaum auf der Autobahn, fällt etwas Schweres auf die Motorhaube ihres Wagens. Juli, 15, wollte sich von der Autobahnbrücke in den Tod stürzen. Jetzt ist sie nur leicht verletzt und steigt zu Hella ins Auto. Zwei Frauen mit dem Wunsch zu sterben – doch wollen sie zusammen noch, was ihnen einzeln als letzte Möglichkeit erschien? Tieftraurig, elegant und lakonisch erzählt Ronja von Rönne von zwei Frauen, denen der Tod als letzter Ausweg erschien.

 

Fröhlich, Susanne:

Heimvorteil : Roman / Susanne Fröhlich. – Originalausgabe – München : Knaur, 2022. – 271 Seiten

Geht’s eigentlich noch? Drei erwachsene Kinder wollen ihre verwitwete 68-jährige Mutter ganz charmant aus dem Eigenheim komplimentieren – weil sie das Haus lieber selbst nutzen möchten. Ob Mama nicht auch finde, dass so viel Platz für eine allein nur unnötig Arbeit macht? Mama findet, dass sie jetzt erst mal ganz in Ruhe durchs Land reist und sich die unterschiedlichsten Alterswohnsitze anschaut. Da tun sich nämlich ganz neue Welten auf. Unterwegs findet Mama neue Freunde, verliert ein bisschen ihr Herz und hat eine grandiose Idee, was sie mit ihrem »viel zu großen« Haus anfangen will.

 

Steinhauer, Gisela:

Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm! : Von Menschen mit Mut zum Neuanfang / Gisela Steinhauer. – 2. Aufl. – Frankfurt am Main : Westend Verl., 2021. – 267 S.

Irgendwann kommen wir alle an den Punkt, an dem wir uns frage: Soll mein Leben so weitergehen wie bisher oder soll es anders werden?      Wer taugt dann als Kompass? Influencer, die sich super finden? Aktivisten die in der Tagesschau landen? Oder die Stillen, die in der zweiten Reihe sitzen? Für die Journalistin Gisel Steinhauer ist die Antwort klar: Die originellsten Wege zeigen „schräge Vögel“, die ihre Flugrichtung ändern. In diesem Buch treffen sie aufeinander. Vom U-Boot-Kommandanten, der zum Schamanen wurde, über eine Bembel-Töpferin, die in den Sinai zog und Touristen durch die Wüste führt, bis zum TV-Moderator Hape Kerkeling. Vom Bestatter, der unserer Art, zu trauern, revolutionierte, über Cornelia Funke, die ihrem Publikum mit Fantasie den Weg ins Leben erleichtert, bis zum Balletttänzer, der Lebensmittel vom Acker rettet. All diese Menschen können begeistern – vielleicht auch zu einem eigenen Neuanfang.

 

Galgut, Damon:

Das Versprechen : Roman / Damon Galgut. – 1. Aufl.  – Frankfurt am Main : Luchterhand-Literaturverl., 2021. – 365 S.

Eine Geschichte über den Zerfall einer weißen südafrikanischen Familie die auf einer Farm außerhalb Pretorias lebt. Die Swarts versammeln sich zur Beerdigung ihrer Mutter Racel, die mi tvierzig an Krebs stirbt. Die jüngere Generation, Anton und Amor verabscheuen alles, wofür die Familie steht – nicht zuletzt das gescheiterte Versprechen an die schwarze Frau, die ihr ganzes Leben für sie gearbeitet hat. Nach jahrelangem Dienst wurde Salome ein eigenes Haus, eigenes Land versprochen. Doch irgendwie bleibt dieses Versprechen mit jedem Jahrzehnt, das vergeht, unerfüllt.

Neue Romane ab Montag, den 16.05.2022

Dahl, Arne:

Null gleich eins : Kriminalroman / Arne Dahl. – München : Piper-Verl., 2022. – 454 S.  – (Berger & Blom ; 5)

Er wird es wieder tun. Am Fünften jedes Monats findet die Stockholmer Polizei den Schären eine Leiche. Doch die Todesursachen unterscheiden sich, und so glaubt niemand an eine Verbindung zwischen den Morden. Außer der Kommissarin Desiré Rosenkvist, die Sam Berger und Molly Blom mit dem Fall beauftragt. Schnell erkennen die Ermittler: Wer auch immer die Toten deponiert, will gefunden werden. Nur warum gerade jetzt? Berger und Blom setzen sich auf die Fährte eines größenwahnsinnigen Täters, dem es um nichts Geringeres als das ewige Leben zu gehen scheint.

 

Voosen, Jana:

Unser Weg nach morgen : Roman / Jana Voosen. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2021. – 431 S.

Hamburg 1937: Lilo wächst als Nesthäkchen in einer parteitreuen Kaufmannsfamilie auf. Schon lange ist sie unsterblich in den Freund ihres Bruders verliebt. Ludwig entführt sie in die verlockende und verbotene Welt der Swing-Jugend. Braves Hitlermädchen bei Tag, durchtanzt sie nun heimlich die Nächste im Alsterpavillion. Doch dann verschwindet Ludwig – und Lilo ist schwanger. Im Kampf um ihre Tochter wächst sie über sich hinaus.

2019: Nele hat den kleinen Buchladen ihres Vaters in Ottensen übernommen. Eines Tages übergibt ihr eine Kundin Lilos Liebeserinnerungen: Es ist das richtige Buch zur richtigen Zeit. Denn es gibt Nele den Mut, endlich ihren eigenen Weg zu gehen.

 

Macmillan, Gilly:

Die Vertraute : Roman / Gilly Macmillan. – München : Blanvalet Verl., 2022. – 395 S.

Lucy war neun Jahre alt, als ihr kleiner Bruder verschwand. Sie war die einzige Zeugin, und ihre Aussage der einzige Anhaltspunkt für die nachfolgenden Ermittlungen. Doch ob ihre Erinnerungen an die Nacht wahr sind, weiß Lucy selbst nihct. Seit ihrer frühen Kindheit hat sie eine blühende Fantasie, die sie manchmal nicht von der Realität unterscheiden kann. Drei Jahrzehnte später hat Lucy es geschafft, aus dieser Eigenschaft Kapital zu schlagen – sie ist eine gefeierte Bestsellerautorin und lebt mi tihrem Mann Dan in Bristol. Doch als der sie mi tdme Kauf eines alten Hauses überrascht, beginnt für Lucy ein Alptraum.

 

Bomann, Corina:

Sternstunde : Die Schwestern vom Waldfriede  / Corina Bomann. – 1. Auflage – München : Penguin, 2021. – 606 Seiten – (Die Schwestern vom Waldfriede ; 1)

Berlin, 1919. Die Krankenschwester Hanna hat ihren Verlobten im Krieg verloren. Halt gibt ihr die Arbeit in der Klinik Waldfriede in Zehlendorf, die bald für die Patienten öffnen soll. Doch bis dahin, liegt noch viel Arbeit vor Dr. Conradi und seinem Team. Die Schwestern vom Waldfriede, Band 1.

 

Houellebecq, Michel:

Vernichten : Roman / Michel Houellebecq ; aus dem Französischen von Stephan Kleiner und Bernd Wilczek. – Erste Auflage – Köln : DuMont, 2021. – 621 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß

Kurz vor den französischen Präsidentschaftswahlen 2027 taucht im Netz ein Video auf, das die Hinrichtung des möglichen Kandidaten Bruno Juge zu zeigen scheint. Paul Raison ist Absolvent einer Elitehochschule und arbeitet als Spitzenbeamter im Wirtschaftsministerium. Als Mitarbeiter und Vertrautem Juges fällt ihm die Aufgabe zu, die Urheber des Videos ausfindig zu machen. Im Laufe seiner Nachforschungen kommt es zu einer Serie mysteriöser terroristischer Anschläge, zwischen denen kein Zusammenhang zu erkennen ist. Aber nicht nur die Arbeit, auch das Privatleben von Paul Raison ist alles andere als einfach. Er und seine Frau Prudence leben zwar noch zusammen, aber sie teilen nichts mehr miteinander. Während Juge um seine Kandidatur kämpft, kann Paul entscheidende Hinweise für die Aufklärung der Anschläge liefern. Doch letztlich verliert Juge gegen einen volksnahen ehemaligen Fernsehmoderator, und die Erkenntnisse aus Pauls Recherche sind nicht minder niederschmetternd für die Politik des Landes.

Als Paul von seiner Arbeit freigestellt wird, kommt es zu einer Annäherung zwischen ihm und seiner Frau und die beiden finden wieder zueinander. Ein unerwartetes, wenn auch fragiles Glück …