Clemens der Lesedrache im Februar

Wir haben das Programm fertig und können uns freuen: 
Das Interesse an den Kindergartenlesungen ist so groß, dass wir dank des großen Einsatzes unseres Vorleseteams eine zusätzliche Lesung anbieten können. 

Die Vorlesestunden für Kindergartenkinder finden jeweils um 10 Uhr sowie um 11:30 Uhr am 11.02.2023 statt. Das Thema ist: „Fantasie“. Alle Besucher dürfen sich gern verkleiden! Bitte beachten Sie: an diesem Tag findet der Hiltruper Karnevalsumzug statt. Berücksichtigen Sie bei der Anfahrt / beim Parken die möglichen Straßensperrungen.

In beiden Lesungen wird exakt dasselbe geboten (Buch sowie Bastelaktion). Bitte entscheiden Sie sich daher nur für eine der beiden Uhrzeiten. 

Die kostenlosen Eintrittskarten sind für die Kindergartenlesung ab dem 28.01.2023 bei uns erhältlich (auch telefonisch reservierbar). 

Die Lesung für die Grundschulkinder findet am 18.02.2023 wie gewohnt um 10 Uhr statt. Das Thema ist: „Helau! Alaaf!“. Alle Besucher dürfen sich gern verkleiden!

Die kostenlosen Eintrittskarten sind für die Grundschullesung ab dem 04.02.2023 bei uns erhältlich (auch telefonisch reservierbar). 

Wenn die Kinder drei gestempelte Eintrittskarten gesammelt haben, dürfen sie sich ein Geschenk aus der Schatzkiste aussuchen. 

Das Bilderbuch des Monats

… ist diesmal ein Sachbuch rund um das Thema Baby von Rachel Greener, Illustriert von Claire Owen.
„Laaangweilig“ werden die Ersten denken, weil es ja hunderte Bücher zum selben Thema gibt. Allerdings hat mich dieses Buch doch schnell überzeugt.

Es beginnt mit der Vorstellung, wie ein Baby zu einer Familie kommen könnte. Bringt sie der Storch? Wachsen sie im Salat? Oder schlüpfen sie doch aus einem Ei?

Mit einfachen Worten und schlichten Bildern wird der Unterschied zwischen Männern und Frauen erklärt, die Empfängnis sowie alternative Empfängnismethoden (In-Vitro-Fertilisation zum Beispiel). Es gibt verschiedene Wege wie eine Frau schwanger werden kann. 

Die Entstehung einer Familie ist nicht einer Norm unterworfen, so werden verschiedene Familienformen kurz vorgestellt: Zwei Papas, eine Patchworkfamilie, Familien die Adoptiert haben oder die mit Leihmutterschaft ein Kind bekommen haben. 

Genau wie die Entstehung des Kindes, kann auch die Geburt auf verschiedenen Wegen funktionieren. Neben der vaginalen Geburt ist auch ein Kaiserschnitt gut beschrieben. 

Nun, da die Familie vollständig ist, wird noch kurz auf besondere Lebenssituationen eingegangen: Das Baby ist zu früh gekommen, das Geschlecht ist nicht eindeutig oder das Baby ist schon vor der Geburt gestorben. 

Diese Vielfalt und die tollen kindgerechten Erklärungen machen dieses Buch zu etwas besonderem. Klare Leseempfehlung! 

Neue Romane ab Montag, den 24.01.2022

Oliver, Jenny:

Bis morgen am Meer : Roman / Jenny Oliver. – 1. Aufl. – München : Penguin_Verl. , 2021. – 474 S.

Die eine Sache, auf die in Stellas Leben immer Verlass war, ist ihr Elternhaus: die rote Tür, der atemberaubende Blick auf die Küste Cornwalls, die festen Plätze ihrer Eltern auf der Couch. Doch diesen Sommer kommt alles anders. Stellas Vater verschwindet – urplötzlich und einfach so. Zurück lässt er nur einen Zettel, dass sich niemand Sorgen machen solle. Als der Rest der Familie sich auf die Suche nach ihm begibt, ahnt niemand, dass ihnen eine Reise voller Überraschungenb bevor steht.

 

Bentow, Max:

Der Eisjunge : ein Fall für Nils Trojan ; Psychothriller / Max Bentow. – 1. Aufl.  – München : Arkana, 2021. – 410 S.

Nils Trojan ist eben zurück von seiner Auszeit auf einer Insel, da wird er schon an einen neuen Tatort gerufen. Im ersten Moment glaubt er, in einem absurden Albtraum geraten zu sein: Ees sieht so aus, als würde ein Tier über dem Opfer kauern, denn der Mörder hat das Fell eines Rehs über die getötete junge Frau drapiert. Wenig später ereignet sich der zweite Mord, und wieder sind Mensch und Tier auf makabre Weise ineinander verschlungen. Aber was will der Töter mit der Botschaft sagen?

 

Mo, Johanna:

Nachttod : Kriminalroman / Johanna Mo. Aus dem Schwedischen von Ulrike Brauns.. – Dt. Erstausgabe – München : Heyne, 2021. – 495 Seiten – (Hanna Duncker ; 1)

Hanna Duncker ist zurück auf Öland. Hier in ihrer Heimat kennt man sie nur als die Tochter von Lars Duncker, dem Mann, der vor sechzehn Jahren einen grausamen Mord beging. Inzwischen ist Hanna diejenige, die Verbrecher jagt. Ihr erster Fall auf Öland: Ein toter Teenager, mitten in der Nacht erstochen an einem beliebten Ausflugsziel. Und niemand kennt seine Mutter besser als Hanna. Die Ermittlungen werden für Hanna zu einer Abrechnung mit ihrer eigenen Jugend, und Nachforschungen im Fall ihres Vaters reißen alte Wunden auf. Nicht alle sind froh darüber, dass die Tochter von Lars Duncker zurückgekehrt ist.

 

Schweikert, Ulrike:

Novembersturm : Berlin Friedrichstraße  / Ulrike Schweikert. – Hamburg : Rowohlt  Taschenbuch Verlag, 2021. – 505 S.

Der Bahnhof Friedrichstraße. Ein Jahrhundertbauwerk. Stolzes Herz einer Stadt auf dem Sprung zur modernen Weltstadt. Als der junge Architekt Robert 1920 den Auftrag bekommt, am Neubau des Bahnhofs und der Planung der ersten U-Bahn-Linie Berlins mitzuarbeiten, ist er überglücklich. Endlich kann er seiner großen Liebe Luise einen Heiratsantrag machen. Doch ihr Glück ist nicht ungetrübt. Seit dem Großen Krieg ist Roberts bester Freund Johannes, mit dem er gemeinsam an der Front kämpfte, verschollen. johannes war Luises erste Liebe. Als sie glaubte, er sei tot, fand sie Trost bei Robert. Ausgerechnet am Tag ihrer Hochzeit taucht Johannes wieder auf, kriegsversehrt und ohne Hoffnung, Luise eine Zukunft bieten zu können.

 

Johnson, Debra:

Maybe one day : Liebe findet dich ; Roman  / Debra Johnson. – Frankfurt am Main : Fischer Krüger Verl., 2021. – 395 S. : Aus dem Engl. übers.

Viele Jahre hat Jess geglaubt, dass ihre große Liebe Joe sie verlassen hat, als sie ihn am meisten brauchte. Doch dann entdeckt sie in ihrem Elternhaus eine versteckte Kiste mit Karten und Briefen, die sie nie erhalten hat. Beflügelt von Joe liebevollen Worten, folgt sie seinen Spuren. Zusammen mit ihrem Cousin Michael und ihrer Freundin Belinda startet sie zu einem verrückten Roadtrip, der sie von Manchester über Irland, London und Cornwall bis nach New York führt. Obwohl so viel Zeit verstrichen ist, hoff Jess in ihrem tiefsten Inneren, dass sie Joe findet und sie eines Tages wieder zusammen sein werden.

Clemens ist traurig: Die Kita-Lesungen müssen abgesagt werden.

Die sehr hohe Inzidenz in Münster lässt uns leider keinen Ermessensspielraum:

Wir müssen die Kita-Lesungen mit Clemens dem Lesedrachen (05.02. und 05.03.2022) leider absagen.

Da die Kindergartenkinder weder geimpft werden können, noch sichergestellt ist, dass sie zuvor getestet wurden und sie keine Masken tragen, kommt eine Durchmischung dieser Altersgruppe aktuell nicht in Frage. Zum Schutz der Kinder, deren Familien und letztendlich unserer Mitarbeiter (und dem kleinen Lesedrachen) mussten wir diese Entscheidung treffen.

Die älteren (Grundschul-) Kinder können sich impfen lassen, werden regelmäßig in der Schule mit PCR-Tests getestet und tragen während der Lesung medizinische Masken. Mit unserem Filtergerät sowie der 2 G Regelung für die Lesungen haben wir damit das maximale an möglicher Sicherheit heraus geholt. Falls die Fallzahlen jedoch weiter steigen, müssen wir wahrscheinlich auch für diese Altersgruppe die Situation neu überdenken.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund!

Das Vorleseteam

Probleme mit den E-Mail-Erinnerungen

Liebe Leser,

in letzter Zeit ist es aufgrund technischer Probleme mehrfach zu Schwierigkeiten beim Email-Versandt gegeben. Wir können leider, wie bei vielen technischen Dingen, nicht zu 100 Prozent dafür garantieren, dass die automatischen Erinnerungen funktionieren. Daher erinnern wir nochmals daran:

Achten Sie selbständig auf die Ausleihfristen!

Schauen Sie in ihrem Konto nach oder rufen Sie uns an, wir helfen gern weiter.

Medien können online im Kundenkonto, telefonisch zu unseren Öffnungszeiten oder in der App verlängert werden.

Liebe Grüße
Ihr Büchereiteam

Neue Romane ab Montag, den 17.01.2022

Keeland, Vi:

Sleepless in Manhatten / Vi Keeland. – Köln : Bastei Lübbe AG, 2021. – 343 S.

Ihre Liebesgeschichte beginnt mit einem Brief von einem kleinen Mädchen, das sich eine Freundin für den Vater wünscht. Sebastian Maxwell hat vor einigen Jahren seine Frau verloren und erzieht seine zehnjährige Tochter Birdie nun allein. Als Sadie auf der Suche nach der Verfasserin der herzzereißenden Briefe an seiner Haustür auftaucht, denkt er nicht an die Liebe. Doch nach einem Blick in ihre blauen Augen schlägt sein Herz schneller, und er beginnt das erste Mal seit Langem an ein neues Glück zu glauben.

 

Jones, Sadie:

Die Skrupellosen : Roman / Sadie Jones. – 2. Aufl.  – München : Penguin_Verl. , 2021. – 456 S.

Dan ahnt nicht, wie millionenschwer die Eltern seiner Frau sind. Das junge Paar lebt bescheiden in einem kleinen Appartement in London. Bea ist zufrieden, doch Dan träumt von einem ganz anderen Leben. Um dem tristen Alltag einmal zu entfliehen, nehmen sich die beiden eine Auszeit. Einen Sommer lang wollen sie die schönsten Flecken Europas erkunden. Ihre Reise bringt sie zunächst zu Beas Bruder nach Burgund, wo Alex ein Hotel führt. Doch schon hier endet die ersehnte Idylle. Das Hotel ist heruntergekommen, und Alex gibt zu, dass er noch nie Gäste beherbergt hat. Kaum sind die Koffer ausgepackt, kündigen sich zu Beas Entsetzen ihre Eltern zu einem Überraschungsbesuch an. Dan weiß bisher nicht, warum sich Bea so sehr von ihrer Familie distanziert. Als Alex ermordet aufgefunden wird, bricht das jahrelange Schwiegen auf und keiner kann der Wahrheit entfliehen.

 

Roberts, Nora:

Vermächtnis der Dunkelheit : Roman / Nora Roberts. – München : Diana, 2021. – 525 Seiten

Adriana erlebt in ihrer Kindheit Traumatisches, doch sie geht als starke Frau daraus hervor. Schon mit siebzehn gründet sie ein Fitness-Unternehmen in New York. Mit der Fanpost erreicht sie auch ein Drohbrief, dem jedes Jahr ein weiterer folgen wird. Auf dem Höhepunkt ihres Erfolges beschließt sie nach Traveler’s Creek zurückzukehren, wo ihre Großeltern leben. In dem malerischen Städtchen in Maryland begegnet sie unverhofft ihrem Jugendfreund Raylan wieder. Während Familie und Freunde zusammenrücken und alte Wunden heilen, wird die Gefahr durch Adrianas Stalker immer größer und wirft einen Schatten auf das Paradies. Doch diesmal ist sie bereit, sich zu verteidigen.

 

Hotel, Nikola:

Ever : wann immer du mich berührst / Nikola Hotel. – Originalausgabe – Hamburg : Kyss, 2021. – 419 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß – (Paper-Love-Reihe ; 1)

Verletzt. Verängstigt. Verloren. So fühlt Abbi sich momentan. Sie will einfach nur nach Hause, weg aus der Reha-Klinik, wo sie nach einem schlimmen Autounfall wieder laufen lernen soll. Nur macht sie keine Fortschritte. Überhaupt keine. Abbi hat seit dem Unfall panische Angst vor Schmerzen, und die Therapie läuft dementsprechend schlecht – bis sie einen neuen Physiotherapeuten bekommt. David Rivers ist noch Student, aber mit seiner geduldigen, sanften Art dringt er zu ihr durch. Wann immer er sie berührt, verfliegt ihre Angst. Sie fühlt sich sicher. Doch das ist sie nicht. Denn David kennt ein Geheimnis, das ihre ganze Welt zerreißen könnte …

 

Jonuleit, Anja:

Das letzte Bild : Roman / Anja Jonuleit. – München : dtv. junior, 2021. – 470 S.

Als Schriftstellerin Eva in der Zeitung ein Phantombild entdeckt, ist sie tief schockiert. Die Unbekannte hat frappierende Ähnlichkeit mit ihrer Mutter. Die Frau war in Bergen gewaltsam zu Tode gekommen, doch ihre Identität konnte nie aufgedeckt werden. Eine Reise nach Norwegen führt Eva Schritt für Schritt in die Vergangenheit einer Fremden voller Rätsel  und zurück in ihre eigene Familiengeschichte.

 

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 22. Januar ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch unter 02501-16253 oder per Mail anmelden. 

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren.  Bei Begleitpersonen gilt die 2 G Vorgabe. 

Krähe und Bär treffen sich und freunden sich an (Schimpfwortwarnung!). 

 

Neue Romane ab Montag, den 10.01.2022

Wilmes, Liane:

Hinter den Wolken leuchtet ein neuer Tag : Roman / Liane Wilmes. – 1. Aufl. – Berlin : atb, 2021. – 378 S.

Beziehung, Job, Wohnung – alles futsch. Als Fee ihren Freund ausgerechnet mit ihrer verhassten Chefin erwischt, gibt sie Tom den Laufpass und kündigt fristlos. Da kommt die Idee ihres Vaters gerade recht, den Sommer über zurück an die Nordsee zu ziehen, um bei der Eröffnung des neuen Meereskunde-Museums auszuhelfen. Der Haken: Seit zwölf Jahren war Fee nicht mehr in Süderbüll, dem nordfriesischen Dörfchen, in dem sie aufgewachsen ist. Und warum sie damals überhastet alle Zelte abgebrochen hat, wird ihr wieder schmerzhaft bewusst, als sie plötzlich Jasper gegenübersteht, ihrer großen Liebe von damals.

 

Bismuth, Nadine:

Familienbande : Roman / Nadine Bismuth. – 1. Auflage – München : btb, 2020. – 303 Seiten, – Aus dem kanadischen Französisch übers.

Magalie und Mathieu leben mit ihrer kleinen Tochter in Montréal. Ihre Ehe ist am Ende, doch sie halten den Schein aufrecht, bis dramatischen Entwicklungen in ihrer Familie und im Freundeskreis das Kartenhaus zum Einsturz bringen …

 

Sternberg, Emma:

Ein Garten für zwei : Roman / Emma Sternberg. – München : Heyne, 2021. – 431 S.

Lu ist smart, schnell und als Anwältin in einer Top-Kanzlei supererfolgreich. Doch dann stirbt ihr großer Bruder Pip und mit einem Mal weiß Lu nicht mehr, wo oben und unten ist. In Pips Gartenlaube will sie sich erst nur verkriechen, doch dann wird es Frühling. Die Natur erwacht, und während Lu in der Erde wühlt, entdeckt sie nicht nur, dass Glück etwas ist, das man mit den Händen greifen kann. Sondern auch, was sie vom Leben wirklich will.

 

Coben, Harlan:

Nichts bleibt begraben : Thriller / Harlan Coben. – 1. Aufl. – München : Goldmann, 2021. – 429 S.

Vor über zwanzig Jahren wurde Patricia Lockwood während eines Raubüberfalls entführt und schwer misshandelt. Ihr gelang die Flucht, doch ihr Peiniger wurde nie gefasst. Auch die gestohlenen Gemälde blieben verschollen. Bis in New York eines der Bilder auftaucht – mit einem Hinweis auf Patricias Entführer. Zeit für Patricias Cousin Win, den Dingen auf den Grund zu gehen: hochintelligent und skrupellos, ist er wild entschlossen, den Falls zu lösen. Obwohl dabei die dunkelsten Geheimnisse seiner Familie ans Tageslicht kommen könnten …

 

Gruber, Andreas:

Todesschmerz : Thriller / Andreas Gruber. – 1. Aufl. – München : Goldmann, 2021. – 589 S.

Mitten in den brisanten Ermittlungen um einen Verräter in den eigenen Reihen werden BKA-Profiler Maarten S. Sneijder und sein Team abgezogen und nach Norwegen geschickt, um den Mord an der deutschen Botschafterin aufzuklären. Doch das Motiv bleibt rätselhaft und die norwegische Polizei verweigert die Zusammenarbeit. Sneijder muss kreativ werden – und macht damit einen besonderes mächtigen Gegenspieler auf sich aufmerksam. Als dann noch ein erstes Mitglied von Sneijders Team einem kaltblütigem Killer zum Opfer fällt, steht Sneijder vor seiner bisher größten Herausforderung …

 

2 G Nachweise und Tests für Schülerinnen und Schüler in den Ferien

Die aktuelle Corona Schutzverordnung NRW schreibt für den Besuch der Bibliotheken einen 2 G Nachweis vor. Die Besucher ab 16 Jahren werden gebeten, nach Eintritt in die Bücherei ihre Impf- oder Genesenennachweise sowie ein Ausweisdokument mit Lichtbild bereit zu halten. 

Für Schülerinnen und Schüler gilt in den Ferien ebenfalls die Nachweispflicht eines aktuellen Einzeltestes, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. 

Wir hoffen, auf diesem Wege die Bücherei zu einem für alle sicheren Ort machen zu können und die weitere Öffnung gewährleisten zu können. 

Bleiben Sie gesund!

 

Ihr Büchereiteam

Frohes Neues Jahr!!

Das gesamte Team der Stadtteilbücherei St. Clemens wünscht allen einen guten Rutsch und einen guten Start in das neue Jahr 2022.
Wir hoffen, dass wir uns alle bald wieder ohne Corona-Beschränkungen in der Bücherei treffen können. Und bis dahin versuchen die Ehrenamtlichen und die Hauptamtlichen trotz aller Einschränkungen für alle da zu sein!

Das gesamte Team ist aus Überzeugung geimpft und geboostert, um unsere Besucher zu schützen und ihnen einen relativ sicheren Besuch der Bücherei zu ermöglichen.

Wir danken allen Besuchern auch dafür, dass sie sich so verständnisvoll an die nötigen Corona-Hygieneregeln der Bücherei gehalten und dem Team die nicht leichte Arbeit in dieser Zeit erleichtert haben. Dafür ein herzliches „Danke Schön“!

Hoffen wir zusammen auf ein leichteres Jahr 2022!

Guten Rutsch, bleiben Sie gesund und wir sehen uns in 2022

Das Team der Stadtteilbücherei St. Clemens