Neue Romane ab Montag, den 13.12.2021

Schreiber, Jasmin:

Der Mauersegler : Roman / Jasmin Schreiber. – Originalsausgabe – Köln : Eichborn Verlag, 2021. – 238 S.

Menschen träumen vom Fliegen, wovon träumt ein Mauersegler? Vielleicht vom Fallen, so wie wir an der Grenze zwischen Wachsein und Schlaf. Im freien Fall befindet sich auch Prometheus, als sein bester Freund Jakob stirbt. Nach einer überstürzten Flucht vor Polizei, Familie und sich selbst schlägt er am dänischen Strand auf. Der Mauersegler erzählt von einem Mann, der unter seiner Schuld zu zerbrechen droht. Und von zwei Frauen, die wenig Fragen stellen – wie alle Menschen

 

Zeh, Juli:

Über Menschen : Roman / Juli Zeh. – 8. Auflage – München : Luchterhand, 2021. – 412 Seiten

Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie brauchte dringend einen Tapetenwechsel, mehr Freiheit, Raum zum Atmen. Aber ganz so idyllisch wie gedacht ist Bracken, das kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht. In Doras Haus gibt es noch keine Möbel, der Garten gleicht einer Wildnis, und die Busverbindung in die Kreisstadt ist ein Witz. Vor allem aber verbirgt sich hinter der hohen Gartenmauer ein Nachbar, der mit kahlrasiertem Kopf und rechten Sprüchen sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Geflohen vor dem Lockdown in der Großstadt muss Dora sich fragen, was sie in dieser anarchischen Leere sucht: Abstand von Robert, ihrem Freund, der ihr in seinem verbissenen Klimaaktivismus immer fremder wird? Zuflucht wegen der inneren Unruhe, die sie nachts nicht mehr schlafen lässt? Antwort auf die Frage, wann die Welt eigentlich so durcheinandergeraten ist? Während Dora noch versucht, die eigenen Gedanken und Dämonen in Schach zu halten, geschehen in ihrer unmittelbaren Nähe Dinge, mit denen sie nicht rechnen konnte. Ihr zeigen sich Menschen, die in kein Raster passen, ihre Vorstellungen und ihr bisheriges Leben aufs Massivste herausfordern und sie etwas erfahren lassen, von dem sie niemals gedacht hätte, dass sie es sucht.

 

Krien, Daniela:

Der Brand : Roman / Daniela Krien. – Zürich : Diogenes Verlag , 2021. – 271 S.

Rahel und Peter sind seit beinahe dreißig Jahren verheiratet. Sie sind angekommen in ihrem Leben, sie schätzen und achten einander, haben zwei Kinder großgezogen. Erst leise und unbemerkt, dann mit einem großen Knall hat sich die Liebe aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Sommerurlaub soll bergen, was noch zwischen ihnen geblieben ist und die Frage beantworten, wie und mit wem sie das Leben nach der Mitte verbringen wollen.

 

Thiesler, Sabine:

Im Versteck : Thriller / Sabine Thiesler. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2021. – 590 S.

Der Fotograf Paul Börger kauft sich in den toskanischen bergen ein Haus. Es liegt am Ende eines kaum befahrbaren Weges und ist völlig verwahrlost. Er kündigt seinen Job in Hamburg und zeiht in die eigentlich unbewohnbare Hütte ein. Von nun an meidet er jeden menschligen Kontakt und versteckt sich in der Einsamkeit. Denn er ist auf der Flucht. Auf der Flucht vor sich selbst und seinem unbezwingbaren Trieb zu töten. Und dann verschwindet ein kleines Mädchen.

 

Holt, Anne:

Ein Grab für zwei : Selma Falcks erster Fall ; Kriminalroman / Anne Holt. – 1. Aufl.  – Zürich : Atrium Verl., 2021. – 460 S.  – (Selma Falck ; 1)

Selma Kalck hat in ihrem Privatleben und ihrer Karriere als Rechtsanwältin den Tiefpunkt erreicht. Genau in diesem Moment braucht Jan Morell, der Vater von Norwegens bester Skifahrerin, ihre Hilfe. Seine Tochter sieht sich Doping-Vorwürfen ausgesetzt, und Selma soll ihre Unschuld beweisen. Als jedoch ein anderer Skifahrer tot aufgefunden wird, zeigt sich, dass die Situation noch viel ernster ist.

Neue Romane ab Montag, den 06.12.2021

Zett, Alicia:

Maybe not tonight : Roman / Alicia Zett. – 1. Auflage – München : Knaur, 2021. – 461 Seiten

Für den 19-Jährigen Luke fühlt sich die Zeit als Au pair in Vancouver an wie ein Traum: Jahrelang hat er sich nur darauf konzentriert, seinen Geschwistern den toten Vater zu ersetzen – jetzt, viele tausend Kilometer von Zuhause entfernt, scheint plötzlich alles möglich. Bei einem Theaterprojekt findet Luke schnell neue Freunde und lernt auch den Studenten Jackson kennen, der ihm zeigen könnte, was es bedeutet, wirklich lebendig zu sein. Doch Luke hat keine Ahnung, wie er mit seiner neuen Freiheit umgehen soll. Und in wenigen Monaten wird er in einem Flugzeug zurück nach Deutschland sitzen. Es wäre äußerst unklug, sich auf Jackson einzulassen – oder?

 

Oliver, Lily:

Du & Ich : ein letztes Mal ; Roman / Lily Oliver. – München : Kanur, 2021. – 430 S.

Vivi und Josh sind das perfekte Paar: Sie begengen sich auf der Golden Gate Bridge, verliieben sich in New York und verloben sich unter der japanischen Kirschblüte. Doch aus großer Liebe wird nach und nach großer Schmerz, bis ihnen nur noch eines bleibt: einander loszulassen. Beide müssen eine Antwort finden auf die Frage, warum ihre große Liebe nicht das große Glück bedeutet – bevor sie sich ein letztes mal auf der Golden Gate Bridge treffen.

 

Canal, Anne von:

I get a bird / Anne von Canal. – 1. Aufl.  – Hamburg : mareverlag, 2021. – 267 S.

Eines Tages erhält Jana, Zukunftsforscherin aus Freiburg, ein Paket von einem ihr unbekannten Mann. Der Busfahrer Johan schickt ihr einen Terminkalender zurück, den sie vor drei Jahren in einer Telefonzelle in Neumünster verloren hat. Es entspinnt sich die intensive Korrespondenz zweier Fremder. Während Johan der verlorene Kontakt zu seiner Tochter aus der Bahn geworfen hat, reißt sein Paket bei Jana ebenfalls alte Wunden auf. Brief für Brief vertrauen sich die Schreibenden einander immer mehr an und finden schließlich heraus, dass ihre Biografien nicht nur ungeahnte Parallelen haben, sondern auch eine ganz konkrete Überschneidung in der Vergangenheit.

 

Meyer, Deon:

Todsünde : ein Bennie-Griessel-Thriller / Deon Meyer. – 1. Aufl.  – Berlin : Rütten u. Loening, 2021. – 477 S.  – (Bennie-Griessel-Thriller

Bennie Griessel und sein Partner Vaughn Cupido sind in Schwierigkeiten. Aus disziplinarischen Gründen werden sie auf einen Posten ins vermeindlich ruhige Städtchen Stellenbosch abgeschoben. Doch kaum angekommen halten sie zwei Fälle in Atem. Ein Student, der sich bei ihren Nachforschungen als genialer Hacker erweist, verschwindet spurlos. Wenig später wird ein zweiter Vermisstenfall gemeldet. Der skurpellose Geschäftsmann Jasper Boonstra, der viele Menschen um ihr Geld betrogen hat, ist ebenfalls verschwunden. Und dann wird auch noch ein hochrangiger Polizist in Kapstadt erschossen – und Bennie ahnt, dass die Fälle irgendiwe zusammenhängen.

 

Gorelik, Lena:

Wer wir sind : Roman / Lena Gorelik. – 3. Aufl.  – Berlin : Rowohlt Berlin Verl. , 2021. – 316 S.

Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmuter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihr geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und „die Fremde“ ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache.

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 18. Dezember ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren.  Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. 

Weihnachten wurde gestohlen. Aber wie, von wem und warum?? 

 

Neue Romane ab Montag, 29.11.2021

Ghulam, Nadia:

Das Geheimnnis meines Turbans : als Junge verkleidet unter den Taliban / Nadia Ghulam. – 1. Aufl. – München : Verl. C. Bertelsmann , 2021. – 348 S.

ein Junge mit dunklem Turban und vernarbtem Gesicht leitet das morgengebet in der Moschee. Jeder respektiert ihn und hört zu, obwohl seine Stimme schwach ist und sein Körper klein und zierlich. Er ist ein guter Moslem, aber was seine Freunde und Nachbarn nicht wissen: unter dem Turban steckt gar kein Junge, sondern ein Mädchen, das bei jedem Kontakt mit den Taliban innerlich zittert vor Angst, ihr Geheimnis könnte entdeckt werden.

 

Ziegler, Silke:

Am Ende der Unschuld : Kriminalroman / Silke Ziegler. – Dortmund : Grafit Verl. , 2021. – 445 S.

Milla Seifert erhält die Chance ihres Lebens: Sie soll einen Leitartikel über Robert Hoffmann schreiben, der seit fünf Jahren wegen Mordes in einem Pariser Gefängnis sitzt. doch bei den Interviews mit Hoffmann kommen Milla zunehmend Zweifel an dessen Schuld. Kann sie ihrem Instinkt trauen, der sie glauben lässt, dass bei der Verurteilung Fehler gemacht wurden und er womoglich so unschuldig ist, wie er behauptet?

 

Günak, Kristina:

Kaputte Herzen kann man kleben : Roman / Kristina Günak. – Originalausgabe – Köln : Lübbe, 2021. – 300 Seiten

Hebamme Luisa ist alleinerziehend. Ihr Ex entzieht sich seinen Verpflichtungen, wo er kann. Als Luisas Rücken die Notbremse zieht, muss sie mit ihrer kleinen Tochter eine Auszeit nehmen: bei der exzentrischen Tante in St. Peter-Ording. Die geschickten Hände des verschlossenen Physiotherapeuten Tom helfen ihr wieder auf die Beine, doch die Seele will nicht recht nachziehen. Bis sie am Strand auf ein Grüppchen Frauen trifft, das es sich zum Motto gemacht hat, fünfe gerade sein zu lassen. Und auch Tom ist auf einmal nicht mehr so verschlossen …

 

Herwig, Ulrike:

Das Glück am Ende der Straße : Roman / Ulrike Herwig. – 2. Aufl.  – o.A. : Audio Verl. , 2021. – 255 S.

Die unkonventionelle Elli hat schon lange keine feste Bleibe mehr und muss täglich aufs Neue um ein würdevolles Leben auf der Straße kämpfen. Lisa ist eine gutsituierte, aber dauergestresste Ehefrau und berufstätige Mutter dreier Kinder. Elli lernt eines Tages Lisas Kinder kennen und freundet sich mit ihnen an. Heimlich hilft sie ihnen immer wieder, bis sie eines Tages selbst dringend Hilfe benötigt.

 

Schuster, Stephanie:

Die Wunder Frauen : Freiheit im Angebot  / Stephanie Schuster. – Frankfurt am Main : S. Fischer-Verl. , 2021. – 426 S.

1972, das Jahr der Olympischen Spiele in München: Mit allen Mitteln kämpft Luise der Supermarktkonkurrenz zum Trotz um ihr kleines Lebensmittelgeschäft in Starnberg. Außerdem will sie sich immer noch nicht eingestehen, dass ihre Ehe am Ende ist. Ihren Kindern zuliebe versucht sie, irgendwie die Familie zusammen zu halten. In diesen turbulenten Zeiten geben ihr die drei Freundinnen Halt: Helga, die von einer eigenen Arztpraxis träumt, Marie, die alle Energie in ihren Reiterhof steckt und Annabel, die sich endlich der Vergangenheit ihrer Familie stellt.

Ab Mittwoch (24.11.2021) Einlass nur noch mit 2 G!

Die neue Coronaschutzverordnung ist da, die Bücherei hat neue Auflagen bekommen.

Der Einlass wird beschränkt:
Nur noch geimpfte oder genesene Personen dürfen in die Bücherei!
Dies wird am ersten Schalter kontrolliert, halten Sie bitte Ihren Impfnachweis sowie ein Ausweisdokument bereit. 

Schülerinnen und Schülern benötigen ab 16 Jahren ebenfalls einen Impf- oder Genesenennachweis.

Bitte tragen Sie eine medizinische Maske, halten Sie Abstand und achten Sie auf das Einbahnstraßensystem.

Die Vorleseaktionen mit Clemens dem Lesedrachen können unter den bisher geltenden Maßnahmen weiter stattfinden:

– Vorherige Anmeldung (Kontaktdatenerfassung),
– beschränkte Teilnehmerzahl
– pro Kindergartenkind eine Begleitperson (2-G-Regelung)
– Maskenpflicht ab Grundschulalter

Das Bilderbuch des Monats

Dieses mal kommt die Empfehlung etwas verspätet, aber sie kommt!

Sophias Sorge
von Tom Percival (aus dem Englischen übersetzt von Sophie Zeitz)
1.Auflage 2021 im Loewe-Verlag erschienen. Bilderbuch, 32 Seiten, bei uns zu finden in der Rubrik „Clemens empfiehlt“

Sophias Sorge ist das erste Buch der „Reihe der starken Gefühle“.

Der Autor Tom Percival, Jahrgang 1977 illustriert und schreibt seitdem er denken kann Geschichten. Besonders bekannt ist er für die Illustrationen zur Jugendbuchreihe Skulduggery Pleasant von Derek Landy.
Für das Buch „Sophias Sorge“ – im Original „Ruby finds a worry“ wurde er für den NAACP Image Award für das beste literarische Werk für Kinder nominiert.

Das schlicht gehaltene Titelbild auf knallgelbem Grund zeigt direkt um was es geht: Ein kleines Mädchen, dass sorgenvoll auf seine kleine „Sorge“ schaut.

Sophia ist ein fröhliches kleines Kind. Sie spielt gern in der Natur und erforscht ihre Umwelt. Eines Tages entdeckt sie eine Sorge. Erst war sie so klein, dass Sophia sie nicht bemerkte, dann begann sie zu wachsen und begleitet sie überall hin. Die Sorge nimmt immer mehr Raum ein, verdrängt sogar den Spaß an Dingen, die Sophia eigentlich gern macht. Da das kleine Mädchen nicht genau weiß, wie es mit dieser wachsenden Sorge umgehen soll, tut sie das schlimmste was man mit einer Sorge machen kann: Sie macht sich Sorgen um die Sorge. Das führt dazu, dass Sophia das Gefühl bekommt, sie könnte nie wieder glücklich werden. Durch Zufall entdeckt Sophie auf einer Parkbank einen kleinen Jungen, der eine ähnlich große Sorge mit sich führt wie sie. Sie setzen sich zusammen und sprechen über die Sorgen. Und dann passiert etwas mit ihren Sorgen, womit beide nicht gerechnet haben…

Die Illustrationen sind hier das besondere des Buches. Der Autor verwenden nur wenige Grundfarben, hält den Hintergrund so unaufregend wie möglich und nutzt viele fröhliche Farben. Je größer die Sorge wird, desto dunkler werden die Bilder, denn mit der Fröhlichkeit verschwinden auch die Farben.

Da im Buch die Sorge nicht näher benannt wird, ist das Buch sehr vielseitig einsetzbar und vermittelt klar die Botschaft: wenn man über seine Sorgen redet, werden sie kleiner.
Das Buch ist sehr geeignet für Kinder im Kindergartenalter und ermutigt zu Gesprächen über kleine und große Probleme jeder Art. Es vermittelt, das Sorgen dazu gehören und man lernen kann mit ihnen umzugehen wenn man sie teilt.  

Sollte das Buch zur Zeit ausgeliehen sein, kann es gern bei uns vorbestellt werden!

Neue Romane ab Montag, den 22.11.2021

Martin, Pierre:

Madame le Commissaire und die panische Diva : ein Provence-Krimi / Pierre Martin. – München : Knaur Taschenbuch, 2021. – 381 Seiten – (Madame le Commissaire ; 8)

Der achte Fall für Isabelle Bonnet – Provence-Krimi mit Wohlfühlatmosphäre vom Bestsellerautor Pierre Martin – Die Nummer 1 unter den Procence-Krimis!

Saint-Tropez hat Brigitte Bardot. Fragolin dagegen den Film- und Gesangsstar Colette Gaspard – auch wenn kaum einer weiß, dass die Diva hier geboren wurde. Schließlich hat sie das provenzalische Dorf schon in jungen Jahren verlassen. Einziger Kontakt zu ihrem Geburtsort ist ihre Zwillingsschwester Juliette, die noch immer in Fragolin lebt. Genauso wie die Kommissarin Isabelle Bonnet. Diese befindet sich wieder einmal im Erholungsmodus. Der wird jäh unterbrochen, als Juliette sie im Namen ihrer berühmten Schwester um Hilfe bittet: Die Diva wird von einem Stalker terrorisiert, der sie mit unheimlichen Anrufen, Drohmails und perversen Botschaften verfolgt.

Colette Gaspard wohnt in Ramatuelle. Das ist nicht weit weg. Die Diva bittet Isabelle, den Stalker zu finden und auf sie aufzupassen, schließlich sei sie mal Personenschützerin gewesen. Madame le Commissaire lässt sich überreden – und befindet sich plötzlich mitten in ihrem nächsten Fall, der sie für einige Kapitel von der Provence nach Paris führen wird. Obwohl sie dort nie mehr hinwollte …

 

Walsh, Rosie:

Ein ganzes Leben lang : Roman / Rosie Walsh. – München : Blanvalet-Taschenbuch-Verl..

Emma und Leo sind seit sieben Jahren glücklich verheiratet. Leo schreibt Nachrufe für eine große Tageszeitung, Emma ist eine brillante Meeresbiologin und ein ehemaliger Fernsehstar. Gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Ruby genießen sie das Familienidyll in Hampstead, London. Nur eines trübt das Glück – Emma leidet an einer schweren Krankheit. Und so enthält Leo den Auftrag, einen Nachruf auf seine geliebte Frau zu verfassen, falls es zum Schlimmsten kommt. Doch bei den Recherchen über ihr Leben stößt er auf eine schockierende Wahrheit: Alles, was Emma ihm über sich erzählt hat, ist eine Lüge…

 

Nousiainen, Miika:

Quality Time : Roman / Miika Nousiainen ; aus dem Finnischen von Elina Kritzokat. – Deutsche Erstausgabe – Berlin : Kein & Aber, 2021. – 333 Seiten

Sami hat einen Traum: Er möchte unbedingt Vater werden. Doch seine biologische Uhr tickt mittlerweile so laut, dass er nicht hört, was seine Freundinnen dazu sagen. Als wieder eine Beziehung kläglich scheitert, trifft Sami eine Reihe verhängnisvoller Entscheidungen, die sogar eine Motorradgang gegen ihn aufbringen. Zum Glück gibt es den Blog Quality Time, der sämtliche Probleme mit Wald-Yoga, knusprigen Hirsekeksen und der richtigen Wandfarbe löst. Doch ist es wirklich so einfach?

 

Kerkeling, Hape:

Pfoten vom Tisch! : meine Katzen, andere Katzen und ich / Hape Kerkeling. – München : Piper, 2021. – 293 Seiten, Illustrationen, farbig

Seit seiner Kindheit ist Hape Kerkeling katzenverrückt. Als er acht war, schlich Peterle auf sanften Pfoten in sein Kinderleben. Später waren der gemütliche Samson, eine Seele von Kater, und der rote Spock an seiner Seite. Dann kam Anne – bildschön und superschlau. Nach ihr Bolli, die Überlebenskünstlerin. Und neuerdings ist die schwarz-weiße Kitty die Chefin im Haus.

 

Leciejewski, Barbara:

Fritz und Emma : Roman / Barbara Leciejewski. – 2. Auflage – Berlin : Ullstein, 2021. – 396 S.

1947: Emma ist überglücklich, dass ihr geliebter Fritz doch noch aus dem Krieg in ihr Heimatdorf zurückgekehrt ist. Schon lange sind sie ein Paar, nun fiebert Emma der Heirat entgegen. Doch der Krieg hat einen Schatten auf Fritz‘ Seele gelegt, gegen den nicht einmal Emma mit all ihrer Liebe ankommt. Und dann, in der Nacht, die eigentlich die glücklichste ihres Lebens sein sollte, geschieht etwas Schreckliches, das alles verändert.

2018: Marie ist mit ihrem Mann neu nach Oberkirchbach gezogen und lernt nach und nach die Einwohner des Dörfchens kennen. Auch den 92-jährigen griesgrämigen Fritz Draudt und die ebenso alte Emma Jung, die am entgegengesetzten Ende des Dorfes lebt. Marie erfährt, dass die beiden seit fast siebzig Jahren nicht miteinander gesprochen haben. Dabei wollten sie einst heiraten. Marie nimmt sich vor, Fritz und Emma wieder miteinander zu versöhnen, bevor es zu spät ist …

Der Lesedrache und die Kitakinder – Anmeldung startet!

Am 04. Dezember ist es wieder soweit: Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesungen können wieder in der Bücherei stattfinden!

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 3 bis 6 Jahren. Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. Dieses mal geht es um Winterzaubergeschichten. 

Der Lesedrache und die Grundschulkinder – Anmeldung startet!

Am 20. November ist es wieder soweit, Clemens der Lesedrache bekommt mit seinen Vorlese-Freunden wieder tolle Geschichten vorgelesen. Die Lesung findet in der Bücherei statt. 

Für die Lesung können sich die kleinen Vorlesefreunde nebst einer Begleitperson ab sofort persönlich, telefonisch oder per Mail anmelden. Die Lesung kann endlich wieder in unserer Bücherei stattfinden!

Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 10 Jahren.  Bei Begleitpersonen gilt die 3 G Vorgabe. 

Thema: Wahrheit oder Quatsch? Wer kann es in unserer Gesichte erkennen? 

Neue Romane ab Montag, den 15.11.2021 – aus der Buchvorstellung vom 10.11.2021

Lastella, Leonie:

So leise wie ein Sommerregen : Roman / Leonie Lastella. – München : dtv, 2021. – 365 S.

In Hopes gebrochenem Herzen ist kein Raum für die Liebe. Doch als sie Cooper kennenlernt, verblassen Trauer und Schmerz. Aber kann sie ihren Gefühlen wirklich folgen? Auch Cooper, der sich geschworen hat, nie wieder eine falsche Entscheidung zu treffen, weiß nicht, ob er dieses Mädchen wiedersehen sollte. Aber ist es klug, nicht auf sein Herz zu hören?

 

Geraghty, Ciara:

Das Leben ist zu kurz für irgendwann : Roman / Ciara Geraghty. – 1. Aufl. – München : Goldmann, 2021. – 379 S.

Terry und Iris sind beste Freundinnen und würden durchs Feuer füreinander gehen. Aber Iris ist krank. So krank, dass sie sich heimlich entschließt, ihr Leben in der Schweiz zu beenden, solange sie es noch kann. Als Terry feststellt, dass Iris auf dem Weg dorthin ist, zögert sie keine Sekunde. Mit ihrem betagten Dad im Auto holt sie Iris gerade noch am Hafen von Dublin ein. Die Drei begeben sich auf eine abenteuerliche Reise durch England und Frankreich, und was die schlimmsten Tage in Terrys Leben hätten werden können, werden ihre besten. Denn durch Iris entdeckt sie ungeahnte Seiten an sich – und dass es ein Geschenk ist, unser Leben zu leben, jeden Tag und bist zum letzten Tag.

 

 

Börjlind, Rolf :

Kaltes Gold : Kriminalroman – 1. Auflage – München : btb, 2020. – 508 Seiten – (Rönning & Stilton ; 6) Aus dem Schwedischen übers.

Die Schneeschmelze hat die Leiche eines Mannes freigelegt, der vor 20 Jahren erschossen wurde. Auf dem Weg zum Fundort stürzt Olivia Rönning mit dem Hubschrauber ab und rettet sich in eine Hütte. Doch sie ist nicht allein, jemand möchte die Ermittlungen verhindern. Rönning/Stilton-Reihe, Band 6.

 

Rüther, Sonja:

Hey June : Roman / Sonja Rüther. – München : Knaur, 2021. – 429 S.

Leahs Leben könnte gar nicht besser laufen. Die Architektin, die am liebsten auch ihre Zukunft am Reißbrett planen würde, hat eben ein Großprojekt in Leipzig übernommen – und ihr Freund hat ihr einen Antrag gemacht. Leah muss nur noch „Ja“ sagen, nur ist es wirklich das, was sie will? Gerade, als sie bereit ist, alle Zweifel über Bord zu werfen, begegnet sie einem Fremden, der in Leah die Hilfe sieht, auf die er verzweifelt gewartet hat. Der Komponist gewinnt Leah für eine kreative Zusammenarbeit – aber schon bald verbindet die beiden nicht nur die Liebe zur Musik …

 

Houghton, Emily:

Bevor ich dich sah : Roman / Emily Houghton. – München : Wilhelm Heyne Verl. , 2021. – 430 S. Aus dem Engl. übers.

Seit sie mit schweren Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert wurde, spricht Alice mit niemandem, vermeidet den Blick in den Spiegel und hält den Vorhang, der ihr Bett vom Rest der Station trennt, fest verschlossen. Als sie eines Nachts jedoch hört, wie ihr immer gut gelaunter Zimmernachbar Alfred von Albträumen gequält wird, stellt sie fest, dass sie nicht die Einzige ist, die mit ihrem Schicksal hadert. Von nun an teilen sie Nacht für Nacht ihre Ängste und Sorgen miteinander. Und ihnen wird klar, dass es in Ordnung ist, wenn das Leben mal nicht in Ordnung ist. Dass die unsichtbaren Verletzungen oft mehr weh tun als die sichtbaren. Und dass man sich in einen Menschen verlieben kann, ohne ihn je gesehen zu haben…

 

Walsh, Rosie:

Ein ganzes Leben lang : Roman / Rosie Walsh. – München : Blanvalet-Taschenbuch-Verl..

Emma und Leo sind seit sieben Jahren glücklich verheiratet. Leo schreibt Nachrufe für eine große Tageszeitung, Emma ist eine brillante Meeresbiologin und ein ehemaliger Fernsehstar. Gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter Ruby genießen sie das Familienidyll in Hampstead, London. Nur eines trübt das Glück – Emma leidet an einer schweren Krankheit. Und so enthält Leo den Auftrag, einen Nachruf auf seine geliebte Frau zu verfassen, falls es zum Schlimmsten kommt. Doch bei den Recherchen über ihr Leben stößt er auf eine schockierende Wahrheit: Alles, was Emma ihm über sich erzählt hat, ist eine Lüge…

 

Hancock, Anne Mette:

Leichenblume : Thriller / Anne Mette Hancock. – 7. Auflage – Frankfurt am Main : Scherz, 2021. – 396 S. – (Heloise Kaldan ; 1)

Heloise Kaldan ist sehr überrascht, als sie von der flüchtigen Mörderin Anna Kiel Post bekommt. Woher kennt Anna die Journalistin? Auch Kommissar Erik Schäfer hört etwas über Anna: Eine Touristin hat in Südfrankreich ein Foto von ihr geknipst. Heloise und Erik beginnen zusammen zu ermitteln …

 

Hancock, Anne Mette:

Narbenherz : Thriller / Anne Mette Hancock. – Frankfurt am Main : Fischer Scherz Verl. , 2021. – 383 S.  – (Heloise Kaldan; 2) Aus dem Dänischen übers.

Kopenhagen: Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan hat gerade eine Recherche zu traumatisierten Soldaten begonnen, als sie eine persönliche Entscheidung treffen muss über Leben und Zukunft. Noch bevor sie irgendwas tun kann, erfährt sie vom Verschwinden eines zehnjährigen Jungen.

Vor Ort trifft Heloise ihren guten Freund Kommissar Erik Schäfer, der in dem Fall ermittelt. Die Spuren zu dem Jungen sind verwirrend, nichts passt zusammen. Heloise versucht, Erik Schäfer zu helfen, das entscheidende Muster zu erkennen. Und begegnet ihren innersten Dämonen.

 

Wortberg, Christoph:

Trauma Kein Entkommen : Thriller / Christoph Wortberg. – Originalausgabe – München : dtv, 2021. – 350 Seiten – (Trauma ; 1)

Zwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Die Parallelen zwischen den Fällen sind frappierend: Hier wie dort stirbt ein schwer traumatisierter Mann unter Umständen, die an jenes Erlebnis erinnern, das die Traumatisierung ausgelöst hat. Handelt es sich wirklich um Suizide, wie es die Obduktion nahelegt und der Psychoanalytiker Dr. Hanning bestätigt?

 

Wortberg, Christoph:

Trauma – Kein Vergessen : Thriller / Christoph Wortberg. – München : dtv. junior, 2021. – 366 S. – (Die Trauma-Triologie ; 2)

Hauptkommissarin Katja Sand ermittelt im Fall der ermordeten Rentnerin Selma Kiefer, deren Körper grausam verstümmelt wurde. Hat ihr gewalttätiger Exmann sie getötet, um einer drohenden Verurteilung wegen Körperverletzung zu entgehen? Katja bittet Dr. Alexander Hanning um Hilfe. Der Psychoanalytiker schließt auf einen Täter mit einem gestörten Verhältnis zu seinem Körper und seiner Sexualität. Seine Analyse führt Katja zu dem kürzlich entlassenen Serienmörder Franz Bichler. Hat er seine Serie wieder aufgenommen? Dann wird der ehemalige Chirurg Professor Thomas Goldt tot aufgefunden, auf die gleiche Art geschändet wie Selma Kiefer. Aber als Mann passt er nicht in Bichlers Mordmuster. Auf der Suche nach einer Verbindung zwischen den Opfern stößt Katja auf einen Abgrund aus ärztlicher Selbstherrlichkeit. Und plötzlich ergeben die Verstümmlungen der beiden Toten einen ganz neuen, grausamen Sinn.